• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2020, 16:11 Uhr

      Kälte in Syrien

      „Wir sterben schweigend“

      Mitten im Winter sind eine halbe Million Kinder in Syrien auf der Flucht vor den anrückenden Assad-Truppen. Einige ereilt der Kältetod.  Jannis Hagmann

      Kinder in einem Zelt
      • 20. 4. 2019, 12:07 Uhr

        Kolumne Habibitus

        Eine Kirche namens Eurozentrismus

        Kolumne Habibitus 

        von Hengameh Yaghoobifarah 

        Notre-Dame brennt – und das macht die Menschen nicht besser. Kriege und Klimawandel gehen weiter. Vielleicht mal die Kirche im Dorf lassen.  

        Zerstörte Umayyaden-Moschee in Aleppo
        • 25. 11. 2018, 15:08 Uhr

          Krieg in Syrien

          Giftgas in Aleppo

          Erneut wurde in Syrien offenbar Giftgas freigesetzt. In Aleppo mussten mehr als 100 Menschen ins Krankenhaus. Getötet wurde niemand.  Jannis Hagmann

          völlig zerstörte Gebäude
          • 18. 8. 2018, 09:04 Uhr

            Krieg in Syrien

            Keine Ruhe, kein Frieden

            Am Samstag treffen sich Putin und Merkel. Der russische Präsident will die Kanzlerin überzeugen, dass der Krieg in Syrien vorbei ist. Ist er das?  Jannis Hagmann

            ein belebter Platz mit Uhrenturm
            • 1. 7. 2018, 16:30 Uhr

              Kämpfe um Daraa im Süden Syriens

              Rebellen geben Orte kampflos auf

              In Daraa, der Wiege des Aufstands gegen die syrische Regierung, stehen die Rebellen jetzt massiv unter Druck. Israel verlegt vorsorglich Panzer an die Grenze.  

              Zwei kleine Kinder sitzen in der prallen Sonne auf einem mit Gepäck schon übervollem Autodach
              • 6. 3. 2018, 18:56 Uhr

                Mission von AfD-Abgeordneten in Syrien

                Macht „einen erstklassigen Eindruck“

                Eine Gruppe von AfD-Abgeordneten trifft sich mit einem ehemaligem Attentat-Prediger – um den Abschiebestopp nach Syrien zu entkräften.  Katharina Korn

                Häuser sind so von Bomben zerstört worden, dass nur noch Trümmer übrig sind
                • 10. 11. 2017, 17:45 Uhr

                  Skulptur „Monument“ in Berlin

                  Kontroverse erwünscht

                  Mit den drei Aleppo-Bussen löste der Künstler Manaf Halbouni jede Menge Debatten aus. Die Skulptur steht nun vor dem Brandenburger Tor.  Benjamin Trilling

                  Drei Busse stehen hochkant vor dem Brandenburger Tor
                  • 2. 10. 2017, 06:58 Uhr

                    Richter gegen Richter

                    Richterin blockiert Asyl

                    Bundesverfassungsgericht rügt das Verwaltungsgericht, das strittige Rechtsfragen zum Asylstatus in unzulässiger Weise im Vorverfahren entschieden hat.  Kai von Appen

                    • 20. 4. 2017, 10:16 Uhr

                      Untersuchung zu Giftgasangriff in Syrien

                      Sarin-Einsatz „unbestreitbar“

                      Eine Organisation hat Proben von zehn Opfern des Angriffs auf Chan Scheichun untersucht. Dass dabei das Nervengas Sarin eingesetzt wurde, gilt nun als sicher.  

                      Zwei kleine Kinder gehen Hand in Hand über einen Platz in Richtung eines Busses
                      • 19. 4. 2017, 16:42 Uhr

                        Krieg in Aleppo

                        Tausende Syrer umgesidelt

                        Nach einem Selbstmordattentat am Osterwochenende ist in Aleppo am Mittwoch erneut eine Bombe explodiert. Weiterhin werden Menschen dorthin evakuiert.  

                        Ein Junge mit orangefarbener Kaputze und Verletzungen im Gesicht guckt in die Kamera
                        • 29. 3. 2017, 19:28 Uhr

                          Debatte Syrien und Irak

                          Die Arroganz der Linken

                          Kommentar 

                          von Emran Feroz 

                          Für viele Linke sind russische Bomben halb so schlimm. Sie plappern Assads Propaganda nach und diffamieren etwa die Weißhelme.  

                          Menschen bei einer Beisetzung, im Hintergrund Rauchsäulen
                          • 17. 3. 2017, 08:43 Uhr

                            Luftangriff auf Moschee in Syrien

                            US-Militär übernimmt Verantwortung

                            Mindestens 42 Menschen wurden bei einem Luftangriff in der Nähe von Aleppo getötet. US-Militärs geben an, ein Gebäude in der Nachbarschaft angegriffen zu haben.  

                            Helfer in den Trümmern von Aleppo
                            • 2. 3. 2017, 11:48 Uhr

                              UNO-Bericht über Syrien

                              Abschied von Kriegsnarrativen

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Der UNO-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Aleppo malt nicht schwarz-weiß und zeigt: Die Genfer Friedensgespräche laufen ins Leere.  

                              • 1. 3. 2017, 16:09 Uhr

                                UN-Bericht syrische Kriegsverbrechen

                                Assads Truppen wüteten in Aleppo

                                Syrische und russische Luftangriffe sollen hunderte Zivilisten getötet haben. Die Stadt sei durch Streumunition und Chlorgasbomben verseucht.  Andreas Zumach

                                Ein verbogener, gelber Zylinder steht auf einer zerstörten Straße
                                • 24. 2. 2017, 13:42 Uhr

                                  Kampf gegen den IS in Syrien und Irak

                                  Autobombe tötet über 40 Menschen

                                  Die IS-Hochburg Al-Bab galt schon als eingenommen, da tötet ein Selbstmordattentäter vor allem Rebellen. Doch in Aleppo und Mossul gerät der IS weiter unter Druck.  

                                  schwer bewaffnet stehen drei Soldaten vor einer von Schüssen durchlöcherten Hauswand
                                  • 17. 2. 2017, 13:49 Uhr

                                    Streit um Kriegskunstwerk „Monument“

                                    Dresdner Larmoyanz

                                    Die Busse vor der Frauenkirche werden wütend attackiert. Ein Diskussionsforum versucht, den Streit über das Kunstwerk zu kanalisieren.  Michael Bartsch

                                    Das Kunstwerk „Monument“ des syrischen Künstlers Manaf Halbouni steht neben der Frauenkirche
                                    • 15. 2. 2017, 13:49 Uhr

                                      Kolumne Lügenleser

                                      Die Toten von Dresden

                                      Kolumne Lügenleser 

                                      von Juri Sternburg 

                                      Busse sind plötzlich wieder ein Thema: In Dresden sollen sie eine Brücke schlagen zwischen den „Gräueltaten von damals und heute“.  

                                      Demonstration in Dresden
                                      • 14. 2. 2017, 19:29 Uhr

                                        Das Kunstwerk „Monument“ in Dresden

                                        Der Schutzwall

                                        Mit Bussen neben der Frauenkirche will Manaf Halbouni an Krieg und Zerstörung erinnern. Wie der Vorplatz zum Ort der Kommunikation wird.  Christina Schmidt

                                        Menschen haben sich auf dem Neumarkt in Dresden (Sachsen) vor dem Kunstwerk «Monument» des syrischen Künstlers Manaf Halbouni versammelt.
                                        • 13. 2. 2017, 09:29 Uhr

                                          Kunst und Geschichte in Dresden

                                          Debatte über Gedenken im Gange

                                          Dresden gedenkt der Zerstörung der Stadt vor 72 Jahren. Am Montag werden 10.000 Menschen bei einer Menschenkette für Frieden und Toleranz erwartet.  

                                          Menschen auf dem Theaterplatz in Dresden
                                          • 7. 2. 2017, 18:19 Uhr

                                            Widerstand gegen Dresdner Mahnmal

                                            Kein Mitgefühl für Aleppo

                                            Eine deutsch-syrische Skulptur vor der Frauenkirche wird wütend attackiert. Der Dresdner Oberbürgermeister braucht nun Polizeischutz.  Michael Bartsch

                                            Polizisten vor einer Skulptur
                                          • weitere >

                                          Aleppo

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln