• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2016, 12:04 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Besuch einer früheren IS-Stadt im Irak

    „Wir kamen mit weißen Fahnen“

    Unser Autor trifft im vom IS befreiten Ort Bartella auf Verzweiflung, aber auch Hoffnung. Hier leben Christen zwischen Sprengfallen und Scharfschützen.  Karim El-Gawhary

    Ein Soldat hebt ein Holzkreuz hoch
    • 19. 10. 2016, 15:30 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Zur UN-Megastadtkonferenz

    Der unstillbare Hunger des Zements

    30 Jahre Fehlplanung rächen sich nun: Das Wachstum der Stadt Kairo ist den Planern längst entglitten. Es droht der totale Verkehrskollaps.  Karim El-Gawhary

    Ausschnitt aus dem Stadtbild von Kairo
    • 23. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 11
    • PDF

    Unzählige Leichen im Mittelmeer

    ÄGYPTEN Auf einem gekenterten Schiff sollen bis zu 600 Flüchtlinge unterwegs gewesen seinKarim El-Gawhary

    • 22. 9. 2016, 19:32 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Schiffsunglück vor Ägypten

    „Er war nur 15 Jahre alt“

    Vor Ägyptens Küste ist ein Flüchtlingsboot gekentert. Dutzende ertrinken. Unklar ist, wie viele Menschen an Bord waren. Angehörige trauern.  Karim El-Gawhary

    Menschen warten
    • 19. 9. 2016, 19:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Burkini und Bikini in Ägypten

    Der stoffliche Unterschied

    Am „Miami Beach“ bei Alexandria ist der Burkini das freizügigste Kleidungsstück. Ein paar Kilometer westlich dominiert hingegen der Zweiteiler.  Karim El-Gawhary

    Eine Burkini-Trägerin steuert einen Jetski auf dem Wasser
    • 9. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 10
    • PDF

    Das dürfte Allah aber gar nicht gefallen

    Mekka Die Saudis und die Iraner streiten sich wie die Kesselflicker um die diesjährige PilgerfahrtKarim El-Gawhary

    • 29. 8. 2016, 18:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Verwaltungsposse in Ägypten

    Wenn zwei Behörden sich streiten

    Elektrizitätsministerium und Wasserwerke liegen wegen unbezahlter Rechnungen im Clinch. Und stellen sich gegenseitig Wasser und Strom ab.  Karim El-Gawhary

    Menschen sitzen auf Sofas vor einem bunten Haus
    • 20. 6. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 10
    • PDF

    Karim El-Gawhary über die Erfolge der Irakischen Armee gegen den IS

    Vom Sieg zur Niederlage

    • 16. 6. 2016, 08:13 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Krieg gegen den IS im Irak

    In der Hölle von Falludscha

    Wer flieht, riskiert, vom IS erschossen zu werden. Wer bleibt, isst verrottete Datteln, trinkt dreckiges Wasser und hofft, zu überleben.  Karim El-Gawhary

    Eine Frau aus Falludsche in der staubigen Wüste
    • 12. 6. 2016, 19:51 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Attacken auf IS in Libyen

    Schlacht um Sirte

    Die Einheitsregierung feiert überraschende militärische Erfolge gegen den „Islamischen Staat“. Doch noch ist der IS nicht besiegt.  Karim El-Gawhary

    Mann mit Tarn-Shirt neben einem Patronengürtel
    • 8. 6. 2016, 17:18 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Schlacht um Falludscha im Irak

    „Sie wollten Rache“

    Flüchtlinge aus der Stadt Falludscha sprechen von Folter durch schiitische Milizionäre. Diese kämpfen für die Regierung in Bagdad.  Karim El-Gawhary

    Soldaten der irakischen Armee in der Nähe von Falludscha im Februar
    • 5. 6. 2016, 19:18 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Genitalverstümmelung in Ägypten

    Tod einer 17-Jährigen

    Beschneidungen sind in Ägypten seit 2008 verboten, finden aber weiter statt. Eine so tief verwurzelte Tradition lässt sich nur schwer verändern.  Karim El-Gawhary

    Eine Hand hält Karten hoch, auf denen die Zeichnung einer weiblichen Beschneidung zu sehen ist
    • 31. 5. 2016, 20:04 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Krieg im Norden Syriens

    100.000 sind eingekesselt

    Dschihadisten drängen in die Rebellengebiete bei Aleppo. „Ärzte ohne Grenzen“ fürchtet Massaker und eine neue Massenflucht.  Karim El-Gawhary

    Eine Frau mit drei Kindern
    • 6. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 10
    • PDF

    „Das ist kein Leben mehr, das ist die reine Hölle“

    Aleppo brennt Die dramatische Lage in der Stadt schildert der IKRK-Sprecher Pawel KrzysiekKarim El-Gawhary

    • 4. 5. 2016, 18:42 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Kampf um Aleppo in Syrien

    „Das ist die reinste Hölle“

    Die vergangenen Tage waren die schlimmsten, die Aleppo im Krieg erlebt hat. Die Zahl der Angriffe auf Kliniken sei absurd hoch, so das Rote Kreuz.  Karim El-Gawhary

    Menschen in einem zerstörten Gebäude sind von Staub bedeckt
    • 1. 5. 2016, 19:02 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Bürgerkrieg im Jemen

    Widerwillig an den Verhandlungstisch

    Mit UN-Vermittlung suchen die Konfliktparteien eine politische Lösung. Internationaler Druck und Kriegsmüdigkeit haben das ermöglicht.  Karim El-Gawhary

    Auf dem einem Wandbild senkt sich die Waagschale mit dem Peace-Zeichen nach unten
    • 26. 4. 2016, 11:26 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Proteste in Ägypten

    Angestauter Ärger

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Die Proteste gegen die Regierung scheinen erstickt, das Blutbad blieb aus. Doch der Nationalismus, den Al-Sisi schürte, richtet sich jetzt gegen ihn.  

    Ein Mann hält ein Plakat in die Luft, neben ihm breitet sich Rauch aus
    • 26. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 10
    • PDF

    Die Polizei erstickt Proteste im Keim

    ÄGYPTEN Zahlreiche Gruppen hatten dazu aufgerufen, am 25. April gegen den „Verkauf“ zweier Inseln an Saudi-Arabien auf die Straße zu gehen. Die innenpolitische Kontroverse war dabei eher der AnlassKarim El-Gawhary

    • 25. 4. 2016, 17:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte Arabiens Autokraten

    Europas falsche Prioritäten

    Kommentar 

    von Karim El-Gawhary 

    Auch im Namen der Stabilität sind arabische Autokraten nicht die Lösung. Sie sind das Problem, das zeigt sich vor allem in Ägypten.  

    ein Schild mit Sisi, der Präsident trägt Sonnenbrille
    • 5. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 4
    • PDF

    Komm, wir verstecken einen Schatz

    Anleger Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die Enthüllung der Panama Papers zeigt, dass sich Politiker und andere Potentaten aus aller Welt anden Briefkastenfirmen in dem zentralamerikanischen Landbeteiligt haben. Drohen ihnen jetzt Konsequenzen? Und wenn ja, welche?

  • weitere >

Karim El-Gawhary

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln