piwik no script img

20 Jahre Brand in FlüchtlingsheimAnschlag in Lübeck weiter ungesühnt

Vor 20 Jahren starben in der Lübecker Hafenstraße zehn Flüchtlinge. Ob Neonazis oder Hausbewohner das Feuer legten, ist bis heute nicht geklärt.

Die Ruine der Flüchtlingsunterkunft in der Lübecker Hafenstraße (Archivbild, 1996) Foto: dpa

Lübeck dpa | In den Nachthimmel lodernde Flammen, verzweifelte Menschen, die in Todesangst aus Fenstern springen: Der 18. Januar 1996 ist als einer der schrecklichsten Tage der jüngeren Geschichte in die Annalen der Hansestadt Lübeck eingegangen. Damals starben bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in der Hafenstraße zehn Menschen, darunter sechs Kinder. 38 Hausbewohner wurden zum Teil schwer verletzt.

Mit einer Demonstration erinnerten am Samstag in der Hansestadt rund 600 Menschen an die Tragödie und forderten eine Änderung der europäischen Flüchtlingspolitik, damit sich eine solche Katastrophe nicht wiederholt.

„Refugees welcome“ stand auf einem Transparent, hinter dem Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft durch die Innenstadt zogen. „Wir fordern sicheren Aufenthalt, Sprachkurse und Arbeitsmöglichkeiten für alle Geflüchteten, egal aus welchem Land sie kommen. Das sind wir den Opfern des 18. Januar 1996 schuldig“, sagte Maria Brinckmann vom Lübecker Flüchtlingsforum.

Die von Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) Anfang des Jahres in einem Interview geäußerten Pläne, bis zu 1.000 ausreisepflichtige Flüchtlinge abzuschieben, nannte sie empörend.

Festnahmen, aber keine Anklagen

Die genauen Hintergründe des verheerenden Brandes vor 20 Jahren sind bis heute nicht geklärt. Fest steht nur, dass das Feuer im ersten Stock des Hauses gelegt wurde. Doch wer die Brandstifter waren – Hausbewohner, wie die Staatsanwaltschaft vermutete oder Täter mit ausländerfeindlichem Hintergrund, wie vor allem linke Gruppen und Flüchtlingsorganisationen bis heute glauben – ist juristisch nie geklärt worden.

Ein zwei Tage nach dem Brand unter dringendem Tatverdacht festgenommener Hausbewohner wurde von zwei Gerichten – dem Landgericht Lübeck im Juni 1997 und dem Landgericht Kiel im November 1999 – freigesprochen. Er war in Verdacht geraten, weil er zu einem Zeugen gesagt haben soll: „Wir waren‘s.“ Im Prozess sagte er dagegen aus, er habe mit den Worten „Die waren‘s“ ausländerfeindliche Täter gemeint.

Vier junge Männer aus der rechten Szene Mecklenburg-Vorpommerns, die die Polizei noch in der Brandnacht festgenommen hatte, wurden dagegen trotz versengter Haarspitzen und Augenbrauen wieder laufen gelassen.

Vorwürfe und Vermutungen

Die Prozesse waren von Anfang an auch ein Politikum. Vor allem linke Gruppen warfen der Justiz vor, einseitig ermittelt und Beweise für einen ausländerfeindlichen Anschlag unterdrückt zu haben. Es gab mehrfach Forderungen nach einer Wiederaufnahme der Ermittlungen, die jedoch stets abgelehnt wurden. Andere Prozessbeobachter äußerten dagegen die Vermutung, die Hausbewohner hätten durch ihre Aussagen den Verdacht von der Hausgemeinschaft ablenken wollen.

Am Jahrestag des Brandes am Montag haben die Hansestadt Lübeck und verschiedene Flüchtlingsorganisationen zu einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Opfer der Brandkatastrophe eingeladen. Der schlichte Gedenkstein mit den Namen aller Opfer steht gegenüber der Stelle, wo das 1997 abgerissene Wohnheim stand. Für die Hansestadt Lübeck wird Innensenator Bernd Möller (Grüne) einen Kranz niederlegen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Es gibt natürlich immer die Polemik gegen die Behörden, aber bei Mordermittlungen hängt die Latte entsprechend hoch und 98.8% der Fälle werden aufgeklärt.

     

    Ich finde es schade, dass das gebäude abgerissen wurde.

  • Die Ermittlungen gegen die rechtsextreme Szene wurden sehr schnell mit sehr fadenscheinigen Begründungen eingestellt. Die systematische Vertuschung der Behörden war quasi die Blaupause für die spätere Arbeit deutscher Fahndungsabteilungen bei den "Dönermorden", als es selbst dem SPIEGEL mit irgendwelchen zusammengebastelten Verschwörungsphantasien wahrscheinlicher erschien, dass fremdländische Geheimdienste (vorzugsweise arabisch-/vorderasiatischer Herkunft) einen "tiefen Staat" in Deutschland errichtet hätten, als dass die Mörder ganz profane Kartoffeln mit rechtslastigem Weltbild wären.

     

    Deutschland ist immer noch ein Wintermärchen, und das nicht nur in mancher Amtsstube.