Polizeiruf aus München: Die Welt auf Abstand halten
Ein Kommissar, der nichts an sich heranlässt, und nicht weniger verschlossene Möbelwelten. Ja, ganz leise, leichte Momente gibt es in diesem Krimi auch.
Vielleicht ist es so, dass einem die Nebensätze abhanden kommen, wenn man sich zulange mit den Abgründen anderer beschäftigt. Beim Münchner „Polizeiruf“-Kommissar von Meuffels wundert man sich jedenfalls manchmal, dass er überhaupt noch spricht. Matthias Brandt wäre aber auch noch unterhaltsam, wenn er statt dürren Hauptsatzkonstruktionen nur dieses verwundete Lächeln um den rechten Mundwinkel zur Verfügung hätte, um die Welt auf Abstand zu halten.
Es ist erstaunlich, dass Brandt seinen Kommissar auf nur anderthalb verschiedene Arten in die Kamera gucken lässt, aber man das Gefühl hat, dass das genauso sein muss. Während Ex-"Tatort“-Kommissarin Simone Thomalla das Publikum stets auf die Palme brachte, weil sie noch einen halben Gesichtsausdruck weniger drauf hatte.
In „Kreise“ (Buch und Regie: Christian Petzold) ist der Kommissar nicht der einzige, der sich einen Panzer zugelegt hat gegen die Unbilden der Realität. Da ist die ermordete Chefin eines Möbelunternehmens, die zu Lebzeiten mit den Menschen offenbar weitgehend abgeschlossen hatte. Jedenfalls behandelte sie ihr Schoßhündchen deutlich besser als ihren Mann Peter Brauer (Justus von Dohnányi).
Der verzieht sich in sein Studio, bastelt an Möbelmodellen herum und sinniert mit von Meuffels über die Klischees. „Erbschaft und Eifersucht, hier haben wir beides“, sagt von Meuffels zu seiner Ko-Ermittlerin Constanze Hermann (Barbara Auer).
Sonntag, 28.6.2015, 20.15 Uhr, ARD.
Dann sind da noch diese leichten Momente: „Er ist mit den Kindern allein, seine Frau ist weg. Mit einem Hersteller für Konfitüren“, sagt von Meuffels entschuldigend über seinen früh in den Feierabend eilenden Einsatzleiter Schrader (Jan Messutat) - „Ist das jetzt eine Verbesserung?“, fragt Hermann. Für einen Moment zieht von Meuffels auch den linken Mundwinkel hoch. Wenn etwas wirklich witzig ist, kann man aufs blöde Leben eben keine Rücksicht nehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!