piwik no script img

Bhutans Regierung abgestraftErdrutschsieg für Opposition

Politische Schlammschlachten, Korruption, wenig Fortschritt: Die friedliebenden Menschen in Bhutan haben genug von ihrer ersten demokratisch gewählten Regierung.

Eine Bhutanesin beim Verlassen des Wahllokals Bild: dpa

THIMPHU dpa | Die Menschen im kleinen Himalaya-Staat Bhutan haben ihre erste demokratisch gewählte Regierung für Korruptionsaffären und Misswirtschaft abgestraft. Die bisher oppositionelle Volksdemokratische Partei (PDP) fuhr bei den Parlamentswahlen am Samstag einen Erdrutschsieg ein und erlangte nach offiziellen Angaben 32 der 47 Mandate.

Die Partei für Frieden und Wohlstand (DPT), die bislang fast alle Abgeordneten stellte, erhält künftig 15 Sitze. Nach 2008 war dies erst die zweite Parlamentswahl in der Geschichte des südasiatischen Landes.

Vor den Wahllokalen klagten viele Bhutaner, die Regierung sei korrupt und habe mehr gestritten, als das Land in den vergangenen fünf Jahren voranzubringen. Rund 66 Prozent der Wahlberechtigten gaben nach offiziellen Angaben ihre Stimme ab, 2008 waren es noch rund 80 Prozent. Der Leiter der Wahlkommission, Kunzang Wangdi, dankte am Sonntag vor allem den Menschen, die stunden- und tagelang über die Berge gelaufen waren, um an der Abstimmung teilzunehmen.

„Wir richten unsere höchste Ehrerbietung auch an unseren König, für seine Inspiration und Motivation“, sagte Wangdi. Der langjährige König Jigme Singye Wangchuck hatte im Jahr 2005 erklärt, er werde abtreten und die Demokratisierung einleiten.

2006 übergab er die Regierungsgeschäfte an seinen Sohn Jigme Khesar Namgyel Wangchuck. Alle Parteien sind königstreu und konsultieren das überaus beliebte Staatsoberhaupt in wichtigen Fragen.

Die Zeitung Bhutan Today schrieb am Sonntag, „Wandel“ sei das Schlagwort der Stunde. „Wir haben den alten Wächtern zu lange zugehört.“ Nun müssten die Jungen eine Chance erhalten. Die Bhutaner hätten das neue System umarmt und über ihre eigene Zukunft bestimmt.

Veränderungen sind erwünscht

„Wir wollen die Veränderung. Und davon haben wir unter der letzten Regierung nicht viel gesehen“, sagte der Geschäftsmann Sangay Dorji nach der Wahl in der Hauptstadt Thimphu.

Das nur etwa 700.000 Einwohner zählende Bhutan habe seiner Meinung nach erhebliche Probleme, etwa die wachsende Arbeitslosigkeit, die Unterentwicklung der ländlichen Regionen sowie eine immer größer werdende Einkommensschere.

Der politische Analyst Gyambo Sithey verwies auf steigende Steuern und zweistellige Inflationsraten. „Die Menschen haben kein Geld mehr in der Hand.“ Ausschlaggebend könnte gewesen sein, dass der große Nachbar Indien vor ein paar Tagen die Kochgas- und Erdölzuschüsse einstellte.

„Das verstanden die Menschen als Zeichen. Auch Indien hatte offenbar ein Problem mit der Regierung.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!