piwik no script img

Bildungsexperte über Pisa-Studie„Eine beachtliche Zunahme"

Von wegen Leistungsabfall: Deutsche Schüler sind besser geworden – auch weil mehr von ihnen aufs Gymnasium gehen, sagt Forscher Eckhard Klieme.

Gute Schüler, ungerechtes System: Seit dem Pisa-Schock hat sich manches verbessert, manches nicht Bild: dpa
Interview von Laura Esslinger

taz: Herr Klieme, die Leistungen der deutschen Schülerinnen und Schüler haben sich seit Beginn der Pisa-Untersuchungen immer weiter verbessert. Warum?

Eckhard Klieme: In den nationalen Ergänzungsanalysen zur letzten Pisa-Studie haben wir festgestellt, dass ein Grund dafür Veränderungen in der schulischen Bildungslaufbahn sind. Es gibt weniger Sitzenbleiber, und die Kinder werden früher eingeschult. Wenn die Jugendlichen dann durch Pisa getestet werden, sind sie schon weiter in ihrer Schulkarriere, haben mehr Lernerfahrung und schneiden deshalb besser ab. Außerdem besuchen fünf Prozent mehr Schüler ein Gymnasium – das ist eine beachtliche Zunahme.

Heißt das, man müsste einfach alle Kinder aufs Gymnasium schicken, um bessere Studienergebnisse zu erzielen?

Solange wir das jetzige Schulsystem haben, geht das nicht. Viele Kinder würden dort auch nicht die Förderung bekommen, die sie brauchen. Aber klar ist: Schwächere Schüler können von besseren profitieren und mitgezogen werden. Wer sich zwischen zwei Schulformen entscheiden kann, lernt also in der höheren Schulform in der Regel mehr. Generell sollte unsere Gesellschaft so vielen Jugendlichen wie möglich die Chancen auf hohe Abschlüsse ermöglichen.

Die erste Pisa-Studie vor zwölf Jahren löste eine große Bildungsdebatte aus, weil deutsche Schüler im internationalen Vergleich nur mäßig abschnitten. Im Dezember kommt eine neue Erhebung. Ist der Pisa-Schock überwunden?

Die große Aufregung ist weg, aber viele Probleme sind geblieben, zum Beispiel die Geschlechterunterschiede. Mädchen hatten auch bei der letzten Pisa-Erhebung nach wie vor die Nase vorn und waren in der Schule deutlich erfolgreicher. Auch die sozialen Ungleichheiten waren noch groß, Schüler aus den unteren sozialen Schichten waren beim Übergang aufs Gymnasium benachteiligt.

ap
Im Interview: Eckhard Klieme

Jahrgang 1954, ist Leiter der Abteilung Bildungsqualität und Evaluation am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main und Mitglied des internationalen Pisa-Konsortiums.

Was ist mit den SchülerInnen, die das Gesamtergebnis eher nach unten drücken. Gibt es da „Risikogruppen“?

Ich würde nicht von Risikogruppen sprechen, die die Ergebnisse drücken. Das wäre eine falsche Zuschreibung der Verantwortung. Immerhin sind hauptsächlich die Schule und die Familien gefordert, wenn es darum geht, die Leistungen der Jugendlichen zu verbessern.

Wir haben in Deutschland ungefähr ein Fünftel an Schülern, die ein minimales Bildungsniveau nicht erreichen. Viele von ihnen kommen aus bildungsfernen Familien. Diesen Problemfaktor halte ich für wichtiger als zum Beispiel den des Migrationshintergrunds. Denn beim Übergang zu weiterführenden Schulen entscheidet eher die soziale Herkunft als der Migrationsstatus.

Sie untersuchen besonders die Leistungen von Kindern aus Einwandererfamilien. Haben auch sie sich verbessert?

Ja. Das liegt auch daran, dass 2009 im Vergleich zu 2000 die Einwandererfamilien zu Hause mehr Deutsch sprachen. Eine Rolle spielt auch, ob sich die Jugendlichen ihrer Herkunftskultur oder der deutschen Kultur zugehörig fühlen. Zwanzig Prozent der Kinder aus Einwandererfamilien schwanken zwischen den Kulturen. Diese Gruppe schneidet zum Beispiel beim Lesen schlechter ab, selbst wenn zu Hause Deutsch gesprochen wird.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Einmal haben wir statt Bildung oft eine reine PISA-Testkultur bekommen - so dass die Testergebnisse bei ansonsten gleichen Bedingungen besser sein dürften - aber andere Dinge, Nebenfächer, Sozialkompetenz sind draußen - bei PISA.

    Ob davon eine Person besser ausgebildet werden kann oder studieren, ist nicht gesagt. Zumindestens sieht das Ganze jetzt international besser aus, und es reduziert die Forderungen nach einem besseren Bildungswesen, dass natürlich im Vorschulbereich starten muss, um vor allem die Kinder weniger bildungsmäßig angepasster Haushalte so zu fördern, dass sie in den Schulen eine Chance haben. Ich fürchte, das ist uns allen aber zu teuer.

  • AU
    Andreas Urstadt

    Es uebersieht, dass Connections in Deutschland wichtiger sind als Zeugnisse (vgl dagegen Skandinavien). Die dt Schichten bleiben trorzdem relativ geschlossen und undurchlaessig.

     

    Wer har die hoehere Abbruchrate an der Uni: bildungsferne Hintergruende. Wer bekommt quasi automatisch trotz im direkten Vergleich schlechterer Abschluesse die guten Jobs: Leute aus arrivierten Hintergruenden. Leistung wird nicht belohnt, der Status der Eltern schon. Das ist alles bekannt.

     

    Mittlerweile gibts die sogenannte Generation Y mit ganz anderen Praeferenzen und Werten: bspw flachen oder keinen Hierarchien, kein Hintenrum, gleichberechtigtes Gehoer u Rederecht fuer alle - das sind eher asiatische Merkmale und diese Merkmale pushen u a die guten Ergebnisse von Pisa in Asien.

     

    Der dt Nachwuchs wird von den Werten her asiatischer und genau das koennte die Ergebnisse verbessern und auch die Durchlaessigkeit, die Pokitik hat an der Generation Y wenig Anteil.

  • G
    Gast

    Es klingt so viel netter, wenn man von „den unteren sozialen Schichten“ redet, statt von armen Mitmenschen. Oder denkt Herr Klieme auch an untere soziale Schichten, wenn er über Politiker mit Gehältern von Volksvertretern redet, deren Bildungsnachweis nicht mehr als ein Plagiat ist?

  • D
    D,J.

    Meine Erfahrung in NRW: Kein Leistungsabfall insgesamt bei Erstsemstern. Die guten Abiturienten sind sogar besser geworden. Die schlechten aber schlechter. Fazit: Schere geht auseinander = Scheitern sozialdemokratischer bzw. Rot/Grüner Bildungsideale in der Praxis.