piwik no script img

Eine Besichtigung linker ScharmützelWie hältst du’s mit dem Davidstern?

Anlässe, sich über den Nahen Osten zu streiten, gibt es im Norden genug – der nächste ist der Besuch des israelischen Israelkritikers Moshe Zuckermann in Kiel.

Stets ein Anlass für Zwistigkeiten: Flagge des Staates Israel. Bild: dpa

HAMBURG taz | Hamburg, Schanzenviertel. Die Rote Flora ist nur ein paar Hausnummern weiter, dazwischen hat mancher Autonome sein Sparkassenkonto, isst morgens sein Croissant aus lokaler Fertigung. Ein Stück die Straße runter, das Schulterblatt, saß lange das Freie Sender Kombinat, Hamburgs als links sich verstehendes Lokalradio.

Zwei Bücher auf dem Grabbeltisch vor dem Schanzenbuchladen, auch so einer linken, manche würden sagen: altlinken Institution im Viertel: Henryk M. Broders „Der ewige Antisemit“ und „Israel – Palästina. Die Hintergründe eines unendlichen Konflikts“ von Alain Gresh.

Einerseits eine polemische Streitschrift wider den Antizionismus, als der sich – dem Ex-Linken Broder zufolge – ein spezifisch linker Antisemitismus bemäntele, und das nicht erst 1985, als das Buch erstmals erschien. Andererseits eine betont an Junge gerichtete, dadurch in ihren Auslassungen und Unschärfen nur teilweise zu erklärende Darstellung des Nahostkonflikts, verfasst vom langjährigen Chefredakteur der Le Monde diplomatique.

Gerade mal eine Handbreit entfernt voneinander finden sich da also zwei Sichtweisen auf einen politischen Konflikt, der sich am anderen Ende des Mittelmeers zutragen mag – aber wie kein zweiter linke Debatten befeuert.

Akteure im innerlinken Konflikt

„Die Gaza-Hilfsflottille, Antisemitismusvorwürfe gegen die Partei DIE LINKE, aufgebrachte Reaktionen auf Günter Grass’ Gedicht ’Was gesagt werden muss‘ – in schöner Regelmäßigkeit finden sich Anlässe, zu denen in der Bundesrepublik auch und gerade die politische Linke mit aller Vehemenz über den Nahostkonflikt sowie das Verhältnis zu Israel und den Palästinenser/innen streitet“, schreibt auch Peter Ullrich in seinem soeben erschienenen Buch „Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt“ (Wallstein Verlag, Göttingen, 207 S., 19,90 Euro).

Akteure in diesem innerlinken Konflikt – einer Art Farce, zu der ja ein sehr reales, Opfer forderndes Original die Tragödie liefert – waren und sind zwei kaum miteinander zu versöhnende Fraktionen der Linken, insbesondere der radikalen. Auf der einen Seite stehen, verkürzt und vergröbert: die Antiimperialisten.

Dieser Seite gilt Israel als Produkt des Kolonialismus und Vorposten des Westens. Die zionistische Idee einer Heimstatt für die Juden fällt da in eins mit der Vertreibung der angestammten dort sich aufhaltenden arabischen Bevölkerung, mit Landnahme und Besatzung.

Diese Sicht der Dinge, wonach die Palästinenser wie andere nationale Befreiungsbewegungen zu unterstützen seien, darf seit 1967 als maßgeblich innerhalb der europäischen, der deutschen Linken gelten: Mit dem Sechs-Tage-Krieg verlor Israel sozusagen seine Unschuld, wurde zum Aggressor; parallel dazu entdeckte spätestens 1967 ein nennenswerter Teil der deutschen Konservativen ihr Herz für Israel: Vormalige Wehrmachtsangehörige nahmen anerkennend wahr – diese Juden können ja Blitzkrieg!

Einzig zulässige Konsequenz

Auf der anderen Seite findet sich, was zumeist die „antideutsche“ Position genannt wird: eine vergleichsweise junge Strömung innerhalb der Linken, entstanden um die Zeit der deutschen Wiedervereinigung und des Irak-Kriegs. Ihren Vertretern gilt die Gründung Israels als zwingende Konsequenz aus der Ermordung von Millionen Juden durch das nationalsozialistische Deutsche Reich.

Eine logische, ja: die einzig zulässige Konsequenz aus der deutschen Geschichte ist demnach die unbedingte Solidarität mit Israel, dessen muslimische Nachbarn das von den Deutschen begonnene Menschheitsverbrechen zu vollenden trachteten – wenn man sie machen ließe.

„Die am lautesten wahrnehmbaren Stimmen kennen oftmals nur ein Entweder-oder“, heißt es bei Ullrich: „Sie verfügen über unverbrüchliche Identifizierungen mit einer der Konfliktseiten, bekämpfen sich gegenseitig auf Basis fest gefügter Feindbilder, äußern – obwohl Zweifel doch so oft angebracht wäre – mit äußerst geringer Selbstreflexion verbundene rigide Antisemitismusvorwürfe oder weisen – das andere Extrem – solche mit schon fast verblüffender Leichtigkeit reflexhaft zurück.“

„Was soll der Quatsch?“, wendet, von hinten links, ein altgedienter taz-Kollege ein, im Rote-Flora-Umfeld so souverän unterwegs wie einst unter streikenden Werftarbeitern. Will wissen, ob’s wirklich nichts Wichtigeres gibt, als wieder „Antiimps“ und „Antideutsche“ aufeinander zu hetzen. Zumal jetzt, wo man doch wieder gemeinsam für die Lampedusa-Flüchtlinge kämpft und der niedersausende Polizeiknüppel keine Unterschiede macht?

Sicher: Die Verfeindeten tragen ihre Scharmützel derzeit nicht mit Dachlatten aus. Nicht alle Wunden aber, die man einander schlug, sind verheilt. Und es muss den Blick nicht weit über den Hamburger Tellerrand hinaus richten, wer wieder darauf stoßen will: auf alt bekannte Motive, Gemengelagen und Akteure.

So wurde zu Beginn dieser Woche erst in Göttingen eine Handvoll Protestierender des Theatersaals verwiesen, in dem der Journalist und Buchautor Jakob Augstein lesen sollte. Verantwortlich für den Protest: ein Arbeitskreis „Ohne Zweifel antisemitisch“. Der Chef der Wochenzeitung Freitag, im eigenen Verständnis ein Linker, ist wiederholt wegen israelkritischer Aussagen zum Nahostkonflikt in die Kritik geraten und fand sich Ende des vergangenen Jahres in einem Antisemiten-Ranking des Simon Wiesenthal Center wieder.

„Ideologische Waffe“

Oder Bremen: Da eskalierte im Juni ein Streit im Linkspartei-Kreisverband „Links der Weser“ derart, dass der Vorstand ausgewechselt wurde. Anlass war eine von der Linken ausgerichtete Veranstaltung mit der Hamburger Publizistin Susann Witt-Stahl – Thema: der Antisemitismusvorwurf gegen Linke als „ideologische Waffe“ von Neo-Konservativen und Kriegstreibern.

Was die Sache besonders machte: Zwei jüdischen Gästen wurde an jenem Abend der Zutritt verwehrt, ob der Saal wirklich zu voll war, ist umstritten. Im Nachgang distanzierte sich der Linken-Kreis-Sprecher Michael Horn von der Veranstaltung, sagte sogar, er „schäme“ sich. Im zwischenzeitlich neu gewählten Kreis-Vorstand sitzt er nicht mehr.

Oder Kiel: Da trat im Mai der norwegische Friedensforscher Johan Galtung auf. Im dritten Anlauf und auch nicht, wie es anfangs geplant gewesen war, in Räumen der dortigen Universität. In den Worten der Veranstalter – die örtliche Gliederung der „Internationalen Ärztinnen und Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges“ in Zusammenarbeit mit der schleswig-holsteinischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Heinrich Böll Stiftung – waren die früheren Versuche, Galtung sprechen zu lassen, durch „den sog. ’Antideutschen‘ zumindest nahe stehende“ Akteure verhindert worden, – „mit teilweise faschistoiden Methoden“. Diese bestanden, durchaus paradox, in einer „üblen Unterstellung“ – Galtung sei Antisemit.

In der Tat: Im vergangenen Dezember, da hatte man den zweiten Anlauf genommen, dem 82-Jährigen ein Podium zu bieten, waren die Ankündigungsplakate von Unbekannten überklebt worden: „Abgesagt wegen Antisemitismus“ stand da. Auch im Mai nun war etwa beim örtlichen Blog „KielKontrovers“ – unter der Überschrift „Beschämend: Galtung in Kiel“ – die Rede vom „bekennenden Antisemiten“, der da aufgetreten sei.

Wie gerechtfertigt das ist, darüber herrscht nach der Veranstaltung so wenig Einigkeit wie zuvor. Der Sozialwissenschaftler und Mathematiker hat in der Vergangenheit die nachweislich von US-amerikanischen Rechtsextremisten in Umlauf gebrachte These weiterverbreitet, die dortigen Medien würden zu 96 Prozent von Juden kontrolliert. Zuvor hatte er es zumindest für möglich gehalten, dass der israelische Geheimdienst Mossad und der norwegische Massenmörder Anders Breivik in Verbindung standen.

Auch jetzt in Kiel äußerte er mindestens Zweierlei, das die Bezeichnung „Antisemit“ nicht als bloße Unterstellung erscheinen lässt: Mit Blick auf die Weimarer Republik sprach er von angeblichen Unterlegenheitsgefühlen der „deutschen“ Mehrheit gegenüber einer Minderheit, den Juden, die mit ökonomischer und kultureller Macht ausgestattet gewesen seien, aber nicht mit politisch-militärischer.

Rezept gegen Antisemitismus

Und dann Galtungs Rezept gegen Antisemitismus: „Finde heraus, welche Vorurteile es gibt. Wenn du sie bestätigst, sei nicht verblüfft, dass es diese Vorurteile gibt.“ Folgerichtig empfahl er einer Bank wie Goldman Sachs – „mit jüdischem Namen“ –, als erste keine dubiosen Anlageprodukte mehr anzubieten, wie sie zur weltweiten Finanzkrise geführt hätten.

Schon im Mai kündigten die Veranstalter an, sich weiter der Frage widmen zu wollen, inwieweit der Anwurf „Antisemit“ ein politisches Instrument sei. Für den 4. November nun haben sie den israelkritischen Tel Aviver Soziologen, Historiker und Philosophen Moshe Zuckermann eingeladen. Er spricht über den „Krisenherd Naher Osten – historische und aktuelle Aspekte im Kräftefeld des Umgangs mit Schuld, Antisemitismus und deren Instrumentalisierung“. Und das – voraussichtlich – auch an der Universität.

Um „die unheimliche Popularität der ’Israelkritik‘ und das unstillbare Verlangen nach jüdischen Kronzeugen“ geht es schon am 28. Oktober an gleicher Stelle, der Alten Mensa. Es referiert der Publizist Alex Feuerherdt. Die Debatte also geht weiter. In Kiel, wie es scheint, derzeit ohne Nazi-Methoden. Sondern ganz zivil.

Den kompletten Themenschwerpunkt "Linker Antisemitismus" finden Sie in unserer gedruckten Wochenendausgabe am Kiosk oder hier

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

17 Kommentare

 / 
  • Antideutsch nur als positiv oder negativ gemeintes Labelling in linken Debatten zu imaginieren greift zu kurz. Im Begriff Antideutsch drückt sich ein Streit um die richtige Theorie und Praxis unter Linken aus. Es ist vor allem anderen im Bewußtsein der Shoah als deutschem Menschheitsverbrechen ein Streit um die Verortung im Land der Dichter und Henker: Was und wie kann radikale linke Politik nach Auschwitz sein?

    Neben dieser wichtigen Frage bleibt aber auch festzustellen, dass es antideutsche Positionierungen, Filme, Propaganda auch schon vor der Shoah, sogar vor dem Nationalsozialismus gab. Sie richtete sich auch davor gegen deutsche Großmachtpolitik.

    Auch das aktuelle, aggressive deutsche ökonomische wie wirtschaftspolitische Hegemoniestreben zur Abwälzung der Finanzkrise auf die Werktätigen und Bedürftigen hat in Südwesteuropa zur Zunahme antideutscher Statements geführt, wie etwa die der Zugehörigkeit zum gleichnamigen Konstrukt einer politischen Strömung „Antideutsch“ unverdächtige Neue Zürcher Zeitung im August schrieb: „Wirbel um Italiens antideutsche Haltung...Für die antideutsche Propaganda ist ein Teil der Presse verantwortlich, die daraus im Hinblick auf die nächsten Wahlen Kapital schlagen will.“

    Antideutsch ist für mich, wenns gut läuft in Debatten, kein Distinktionsmerkmal, sondern eine Aufforderung, sich beim Formulieren linker Kritik, linker Praxis der besonderen Geschichte dieses Landes zu stellen – und sie nicht auszublenden.

    • B
      bitterblossom
      @Fiete Strandläufer:

      Ähm, wenn die NZZ von "antideutsch" redet, dann hat das überhauptKEINEN Zusammenhang mit dieser Debatte hier. Der Begriff "antideutsch" ist in der Schweiz ausser z.T. in der radikalen ausserparlamentarischen Linken weitgehend unbekannt. Die Aussage über die "antideutsche Propaganda" bezieht sich auf den Ausländerhass, den die SVP immer erfolgreicher schürt, und damit sind auch die deutschen Einwandernden gemeint. Ich frage mich auch, inwiefern der deutsch-antideutsche Konflikt in "SW-europäischen Ländern" eingang gefunden hat.

  • Das ist mal ein wirklich guter, d.h. nachdenklicher Artikel, der mich dazu bringt, wieder die Wochenendausgabe zu besorgen. Auch die Milieuschilderung des "altgedienten" Kollegen, der die personifizierte Einseitigkeit ist, ist treffend, er fände wahrscheinlich noch eine verharmlosende Erklärung, wenn irgendein antisemitischer Spinner einen Rabbi aus Haß umbringt, zu Syrien, Iran oder Eritrea bemerkt der nur auch nie irgendetwas.

     

    Interessant auch der Bericht über J. Augstein, Hier hat Broder alles gesagt, was Broder aber nicht daran hindert, mit J. Augstein abends essen zu gehen und ihn in seinem Eurobuch zu zitieren. J. Augstein ist einfach ein reicher schlechter Journalist, der nix wäre, wenn er Müller hieße.

  • K
    krypton

    Wer aus der linke auf demos "no border no nation" fordert Miss auch den Staat Israel wie alle anderen Staaten auflösen allen und die dortigen grenzen eireissen wollen. Das in Israel seit über 50 Jahren un Resolutionen missachtet werden interessiert leider die wenigsten und am wenigsten deutsche und US Politiker. Ein großes Problem der Antisemitismus keule ist das diese geschwungen wird auf diejenigen die Teile des politischen Handelns Israel kritisieren und banalisiert damit den Antisemitismus Begriff, ähnliches gibt es auch Norden immer wieder unter Politikern gem,achten Hitler Vergleichen. Nur weil ich die Politik Israels in teilen kritisierte sie zum teil menschenverachtend finde bin ich kein Antisemit, es kommt auf die Argumente und den Sachverhalt an. Im ubrigen waren die Palästinenser vor der Gründung Israels ein von arabischen Völkern von ihren Glaubensbrüdern und Schwestern unterdrücktes Volk.

  • L
    lounger

    Zwei Kommentare zu dem interesanten Artikel.

     

    1. Besichtigung linker Scharmützel

    Ist ein Supertitel - macht ne Reihe draus

     

    2. "Unterlegenheitsgefühlen der „deutschen“ Mehrheit gegenüber einer Minderheit, den Juden, die mit ökonomischer und kultureller Macht ausgestattet gewesen seien"

     

    Ich halte diese Aussage keineswegs für antisemitisch, sondern für faktisch richtig. Wie man darin Antisemitismus erkennen kann, versteh ich nicht.

    • J
      Jay
      @lounger:

      Nein, Fakt ist: Es gab und gibt viele nichtjüdische Reiche und Mächtige.

      Fakt ist: Die wenigsten Juden waren/sind reich und mächtig.

      Die Religionszugehörigkeit sagt also nicht das Geringste über den sozialen Status aus, und deswegen ist diese Aussage antisemitisch.

      • M
        Mondschein
        @Jay:

        Doch die Religionszugehörigkeit sagt statistisch gesehen doch etwas aus. Aber natürlich nicht über den Einzelfall. Übrigens gab es auch lange Zeit Unterschiede zwischen Katholiken und Protestanten - Letztere waren noch bis nach der Jahrhundertwende deutliche erfolgreicher. Woher hast du denn bitte deinen Fakt, dass die wenigsten Juden ökonomisch und auch auf kulturellem Gebiet erfolgreich waren?

    • J
      Johnny
      @lounger:

      Genau, "die Juden" regieren die Welt. Und Deutschland. Ist ja bekannt. Alle deutschen Minister und Mächtige Wirtschaftsführer sind Juden. Wissen wir alle.

       

      Wer da keinen Antisemitismus sieht, der will ihn nicht sehen, weil er Angst hat vor dem Spiegel.

      • M
        Mondschein
        @Johnny:

        Dass sich diese Aussage antisemitisch instrumentalisieren lässt, macht sie selbst nicht antisemitisch oder gar falsch. Es geht im Übrigen nicht um das Deutschland von heute, wie du schreibst, sondern um das bis 1933. Ich halte es für unklug, Fakten zu verschweigen, aus Angst, man könnte sie antisemitisch oder schuldentlastend nutzen – wobei man Neid und Minderwertigkeitskomplexe wohl kaum als Legitimation für das heranziehen kann, was letztlich geschehen ist.

        • J
          Jay
          @Mondschein:

          Doch, die Aussage selbst ist antisemitisch.

          Dieses Unterlegenheits-Gefühl war eingebildet und damit keine Ursache für Antisemitismus, sondern eine Folge davon.

          Die Leute waren einfach xenophob und wollten einen Sündenbock.

        • J
          Johnny
          @Mondschein:

          Ach, Du meinst, das Deutschland bis 1933 wurde von den Juden regiert?

          Endlich mal neue Erkenntnisse, Du solltest ein Buch schreiben.

  • M
    Mondschein

    Eigentlich ein ganz guter Text. Nur, ist diese These Galtungs antisemitisch?

     

    "Mit Blick auf die Weimarer Republik sprach er von angeblichen Unterlegenheitsgefühlen der 'deutschen' Mehrheit gegenüber einer Minderheit, den Juden, die mit ökonomischer und kultureller Macht ausgestattet gewesen seien, aber nicht mit politisch-militärischer."

     

    Das ist objektiv kaum zu bestreiten.

    Minderwertigkeitskomplexe der Mehrheitsbevölkerung und überproportional große ökonomische und kulturelle Macht der jüdischen Minderheit gab es in der Tat. Dem Autor sei dieses Buch von Götz Aly empfohlen: "Warum die Deutschen? Warum die Juden?: Gleichheit, Neid und Rassenhass - 1800 bis 1933".

    • J
      Jay
      @Mondschein:

      Überproportional? Zahlen bitte. Es stimmt einfach nicht, dass alle Juden total reich waren: Die meisten waren wirtschaftlich auch nicht besser gestellt als Mitglieder anderer Religionen.

      Genauso gut könnte man Leute nach Einkommen und Wandfarbe des Wohnzimmers fragen, wobei man auch feststellen würde, dass bei irgendeiner Farbe das durchschnittliche Einkommen höher ist. Trotzdem gibt es wohl kaum einen Zusammenhang zwischen beiden Dingen.

      • M
        Mondschein
        @Jay:

        @Jay: Vor dem Ersten Weltkrieg hat ein deutscher Jude im Schnitt das Fünffache (!) eines deutschen Christen verdient. Die Zahl stammt aus dem Buch von Aly, das ich unten bereits genannt habe. Diese ökonomische Erfolgsgeschichte erklärt sich u.a. durch den qualitativen Bildungsvorsprung der Juden, der kulturell und auch durch politische Faktoren (z.B. Verbote gewisser Berufe für Juden und Christen) begründet ist. Dass alle Juden reich waren, habe ich nie behauptet. Natürlich gab es auch arme Juden, aber wenig.

        Selbstverständlich ist der ökonomische Neid und das daraus resultierende Minderwertigkeitsgefühl aber nur eine von vielen Ursachen des Antisemitismus.

  • SB
    Schlomo Blechstein

    Den Davidstern habe ich mir auf den Hosenboden genäht, um zu demonstrieren, wo ich sitze ist meine Heimat.

    • @Schlomo Blechstein:

      Innen- oder außendran. Außen ist echt witzig, innen eine echte Beleidigung für den Davidstern und auch keine Demonstration.

      Tragen Sie ihn im Kopf, dann haben andere auch was davon, denn das schafft Heimat.

    • HJ
      hierseitiger jenseitiger
      @Schlomo Blechstein:

      Om Om

       

      am anfang am ende ist das wort

       

      AUM

       

      mit dem letzten atemzug mit

       

      a u m

       

      in die sonne drehen

       

      vorher nicht heiraten

       

      besser high raten

       

      dann atmet die heimat besser

       

      vielleicht...