piwik no script img

Kanzlerin Merkel in GroßbritannienDeutsch-britischer Kuschelkurs

Große Ehre, große Erwartung: Merkel spricht in London vor beiden Häusern des Parlaments. Sie betont die Bedeutung Großbritanniens für die EU. David Cameron ist begeistert.

Zwei Schmusehasis in der Stadt der Liebe: Kanzlerin Merkel und Premier David Cameron in London. Bild: reuters

LONDON dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU-Skeptiker in Großbritannien zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung für den Zusammenhalt in Europa aufgefordert. In einer mit Spannung erwarteten Rede vor beiden Häusern des britischen Parlaments beschwor Merkel am Donnerstag in London die friedens- und freiheitssichernde Bedeutung einer funktionierenden Achse Berlin-London-Brüssel.

Dabei unterstützte die CDU-Vorsitzende den Wunsch des konservativen britischen Premierministers David Cameron nach mehr Bürokratieabbau und sprach sich punktuell auch für eine Änderung der EU-Verträge aus. Beides machte sie aber zurückhaltend und forderte zugleich von London, eine starke Rolle in Europa zu spielen. Teile ihrer Rede hielt sie auf Englisch.

Cameron nannte Merkels Rede bei Twitter ausgezeichnet. Seine Regierung erhofft sich Schützenhilfe von Merkel für Reformen der Europapolitik. Cameron will unter anderem die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU begrenzen und die Arbeitszeitrichtlinie beschneiden. Einige EU-Länder wehren sich gegen Sonderwünsche Londons.

Merkel bezeichnete es als Ehre, dass sie nach Bundeskanzler Willy Brandt 1970 und Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1986 als dritte deutsche Politikerin vor den Abgeordneten sprechen konnte.

Nach einer Umfrage des britischen Instituts YouGov genießt Merkel bei den Briten hohes Ansehen. Laut einer Umfrage haben 44 Prozent eine positive Meinung von ihr. Nur elf Prozent sehen sie negativ. 59 Prozent antworteten, ihre Meinung von Deutschland sei positiv. 67 Prozent der Briten gaben an, dass der Zweite Weltkrieg ihre Meinung über das heutige Deutschland nicht beeinflusse.

Merkel für Bürokratieabbau

Merkel gedachte der britischen Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Großbritannien habe unendliches Leid durch Deutschland in diesen Kriegen erfahren, sagte sie. „Als deutsche Bundeskanzlerin verneige ich mich vor den Opfern dieser schrecklichen Kriege.“

Die Kanzlerin machte sich für begrenzte Reformen der EU-Verträge zur Wirtschafts- und Währungsunion stark. Man müsse die vertraglichen Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion „begrenzt, gezielt und zügig anpassen, um die Währungsunion nachhaltig zu stabilisieren“. Bürokratie müsse dort abgebaut werden, wo sie Unternehmen behindere, sagte sie. Großbritannien gehört dem Euroraum nicht an.

Merkel würdigte die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien. Beide Länder seien sich in dem Ziel einer starken und wettbewerbsfähigen Europäischen Union einig.

Enge Verbundenheit

Ihre Einladung zu dieser Rede bewertete sie als „Ausdruck der engen Verbundenheit zwischen unseren Ländern“. Die Kanzlerin erinnerte an ihren ersten Besuch in London 1990. Mit ihrem Mann sei sie durch den Hyde-Park zum dortigen „Speakers' Corner“ gegangen. Dies sei gerade für sie als Ostdeutsche ein „Symbol der freien Rede“ gewesen.

Mehrfach zitierte Merkel aus Weizsäckers Rede. Sie erinnerte an seine Erklärung von 1986: „Großbritannien braucht seine europäische Berufung nicht zu beweisen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • I
    Isnogud

    Cameron weiß nicht was Merkel denkt, er hört es (ab).