piwik no script img

Plädoyer für politischen KonsumBoykott für den Klimaschutz

Kommentar von Claus Leggewie

Die abstrakte Kapitalismuskritik muss zur politischen Kampagne werden. Eine Weltbürgerbewegung sollte den Konzernen auf die Pelle rücken.

Ohne Wasser: Dürre in Kalifornien. Bild: dpa

K apitalismus versus Klima: Das ist eine pseudoheroische Rahmung der aktuellen Problemlage – auch wenn die Ursächlichkeit von Klimawandel in der kapitalistischen (und nebenbei sozialistischen) Industrialisierung seit dem 19. Jahrhundert unbestreitbar ist. Ebenso klar ist das Unvermögen dieser Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in ihrem aktuellen Zustand Klimaschutz zu organisieren.

Der Markt kann die Kosten von Umweltschäden nicht korrekt abbilden; viele Ökonomen sehen im menschengemachten Klimawandel den Ausdruck kapitalen Marktversagens. Und marktwirtschaftliche Instrumente, die – wie etwa der Handel mit Emissionszertifikaten für Treibhausgase – den Klimaschutz beflügeln sollen, funktionieren bisher nur auf dem Papier.

Insofern ist Kapitalismuskritik berechtigt und Skepsis gegenüber einem Wachstumsprojekt angesagt, das diverse Grün-Rote zur Rettung von Umwelt und Klima aufbieten. Die gar nicht wenigen Unternehmen, die diesen Weg mit alternativen Investitionsmustern beschreiten wollen, werden das Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad zu beschränken, nicht schaffen; so ist das Zwei-Grad-Ziel nicht zu erreichen. Auch werden erfreulich veränderte Konsummuster dafür nicht ausreichen; ebenso wird die staatliche Wirtschaftspolitik, die auf alternative Energien setzt, die Klimaschutzziele deutlich verfehlen.

Im weltweiten Maßstab ist grüner Kapitalismus ein Nischenprojekt; seine Signalwirkung blieb bisher schwach. Die seit der deutschen „Energiewende“ 2013 noch gestiegene Bedeutung der Kohleverstromung und der unselige Pakt europäischer Volkswirtschaften mit Gazprom und anderen fossilen Unternehmen zeigen das an. Doch fast alle westlichen Regierungen schmeißen sich den DAX-Konzernen an den Hals, allen voran den Exxons und Googles, die auch klimapolitisch nicht unschuldig sind.

Abstrakte Kapitalismuskritik spart allerdings noch kein Milligramm Treibhausgas ein. Eine Weltbürgerbewegung zur Unterzeichnung eines bindenden Klimavertrags im Herbst dieses Jahres muss jetzt säumige Regierungen unter Druck setzen; die Perspektive sollten Null-Emissionen im Jahr 2070 sein.

Konsumentscheidungen als Distinktion

dpa
Claus Leggewie

65, ist Politikwissenschaftler und Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Er diskutiert am Samstag beim tazlab: Klima versus Kapitalismus - der III. Weltkrieg?

Am Freitag erscheint die neue zeozwei, das taz-Magazin für Klima und Kultur. Darin ist ein Gespräch mit Leggewie: „Für unsere ökologische Verantwortung muss man sich notfalls mit dem Teufel verbünden.“

Die Kapitalismuskritik konkretisiert sich dabei in Boykott- und Buykottaktionen, die Konsumentscheidungen nicht ausschließlich anhand von Preis, Qualität oder Distinktionsgewinn treffen, sondern Produktionsbedingungen und sonstige wirtschaftliche Tätigkeiten von Herstellern in Betracht ziehen. Boykotts trafen Shell-Tankstellen nach der Abwrackung der Brent-Spar-Bohrinsel im Jahr 1995 und Waren aus Südafrika zur Zeit des Apartheidregimes – warum ist die Praxis des Boykotts im Blick auf den Klimaschutz nicht stärker verbreitet?

Buykott ist darüber hinaus eine „positive“ Variante des politischen Konsums, der spezifische Anbieter oder ein spezielles Produkt bevorzugt, um bestimmte Produktionspraktiken zu fördern. Auch dieses Mittel wird zu wenig genutzt, um Konzerne und Handelsketten klimapolitisch unter Druck zu setzen.

Gedöns.taz

Gedöns ist Umwelt, ist, was wir essen, wie wir reden, uns kleiden. Wie wir wohnen, lernen, lieben, arbeiten. Kinder sind Gedöns, Homos, Ausländer, Alte. Tiere sowieso. Alles also jenseits der „harten Themen“. Die taz macht drei Wochen Gedöns, jeden Tag vier Seiten. Am Kiosk, eKiosk oder direkt im Probe-Abo. Und der Höhepunkt folgt dann am 25. April: der große Gedöns-Kongress in Berlin, das taz.lab 2015.

Ein weiteres Mittel praktischer Kritik sind Desinvestitionen, also die politisch-ethnisch motivierte Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen wie Aktien, privaten Beteiligungen oder Unternehmensanleihen. Was in fossile Energien investiert wurde, kann abgezogen und in nachhaltige Anlagen reinvestiert werden. So soll die Kapitalanlage und Kreditvergabe an Unternehmen ausgeschlossen werden, deren Geschäftsfeld die Ausbeutung, Verarbeitung und der Vertrieb fossiler Energieträger ist. Grund: Um das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen, müssen rund 80 Prozent der nachgewiesenen fossilen Energieträger im Boden bleiben – sie werden, so das Kalkül, für die Firmen wertlos, ihre Aktien verlieren an Wert.

Kapital als Hydra

Privatanleger haben früher schon unethische Aktien aus der Tabak- und Rüstungsindustrie abgezogen. Doch wer besitzt schon Aktien? Mehr, als viele denken! Als potenzielle Kapitalrückzieher kommen nicht zuletzt institutionelle Anleger infrage – wie Kirchen und Religionsgemeinschaften, Städte und Gemeinden, Kredit- und Entwicklungsbanken, Stiftungen und Universitäten.

Die Desinvestitionskampagne startete in Harvard und anderen US-Universitäten, in Oxford bildete sich die Initiative Academics for Fossil Fuel Divestment. Ihr Credo: Schaut euch die Portfolios der Organisationen an, mit denen ihr zusammenarbeitet! Potenziert würde die Desinvestitionskampagne, wenn die Staaten Subventionen und Steuererleichterungen für fossile Brennstoffunternehmen radikal abbauen würden. Ihre Höhe wird unter Einschluss von externen Effekten weltweit auf unglaubliche 1.900 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Wer es mit dem Kapital aufnehmen will, hat es mit einer Hydra zu tun, deren herabfallende Köpfe durch neue ersetzt werden. Kapitalismuskritikern ist historisch kaum mehr gelungen als die Selbstaufklärung der Marktwirtschaft, doch daraus haben sich menschenfreundlichere Kapitalismen entwickelt. Dem steht aktuell insbesondere die Investmentbranche im Wege. Es wird Zeit, ihr auf dem eigenem Terrain auf die Pelle zu rücken.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Die Umweltbewegung hat in den 90igern versagt. Die Wirtschaftsdeppen halten sich nicht mal mehr an zivilisatorische Mindeststandards.

    Heute ist es nun wirklich zu spät. Boykottieren und Apfelbäumchen pflanzen kann und muss jeder für sich entscheiden. Ansonsten bleibt noch das angesammelte Wissen über mögliche Überlebenstechniken zu bewahren damit man mit weniger Menschen wieder von vorn starten kann. Sobald der Turm kollabiert und der Welthandel zusammenschrumpft, werden viele Milliarden nur noch in der Theorie zu ernähren sein; praktisch wird es innerhalb von Wochen zu Hunger und Seuchen kommen.

  • Nur leider ist es zu spät für solche Aufrufe. Kein Mensch, keine Wissenschaft kann Tschernobyl rückgängig machen. Keiner kann rückgängig machen was BP im Pazifik mit seinen Chemikalien in Gang gesetzt hat. Fukushima ist von allem das Schlimmste. Unkontrollierbar wird es noch für Jahrzehnt, Jahrhunderte die Meere verseuchen.

    Monsanto kann unkontrolliert durch die Bush Administration Böden verseuchen und Menschen. Selbst die EU ist zu Diensten . Dank Schmidt und Merkel an ganz vorne Junker. 20% sicher sind es schon mehr als 30% weltweit der Ackerböden sind kaputt, sie sind ausgelaugt und nicht mehr fähig Wasser aufzunehmen. Alles schon in der TAZ zu lesen gewesen. Können die Leser Wissen nicht mehr speichern und verarbeiten. Denkt keiner mehr mit. Querdenken verlangt ja keiner ist eh zu schwer. Aber bitte so wichtige Fakten sollte man überdenken.