• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2015, 16:42 Uhr

      Form und Norm

      Für immer Punkt möchte ich sein

      Ob als Schrifttype oder als bloßer Pfennigabsatz: Der Punkt hüpft durch die gesamte Kulturgeschichte, allein und im Kollektiv.  Holm Friebe

      • 25. 4. 2015, 20:19 Uhr

        Weibliche Ejakulation

        Die Prostata ist für alle da

        Nicht nur Männer sind in Besitz dieses Organs, sondern auch Frauen. Lange wurde das gar nicht weiter diskutiert, dabei hat sie einige Funktionen.  Marco Wedig

        • 25. 4. 2015, 16:47 Uhr

          Aktive Großeltern

          Von wegen alt und grau

          Sie sind aktiver und geistig jünger: Das Netz ist voll mit Tipps für den Umgang mit Enkeln. Ein Besuch bei einer Frau, die nicht wie eine Oma wirkt.  Simone Schmollack

          • 25. 4. 2015, 14:21 Uhr

            Der Vormittag beim taz.lab 2015

            Zukunft, Kaffee, Religion

            Die ersten Panels des taz.labs beschäftigen sich mit Netzfeminismus, TTIP und Säkularität. Und zwischendurch fällt die Kaffeemaschine aus.  Erik Peter

            • 25. 4. 2015, 12:12 Uhr

              Kolumne Wichtig

              Schluss mit Gedöns

              Kolumne Wichtig 

              von Enrico Ippolito 

              und Paul Wrusch 

              Gibt es ja gar nicht: Ideenklau. Egal. Vom Tag ist eh nicht mehr viel übrig. Praktisch. Schwul und Schwuler beenden die Kolumne, vorerst.  

              • 24. 4. 2015, 19:49 Uhr

                Die Formen des Opferismus

                Stellt euch nicht so an!

                Warum regen wir uns dauernd über Gedöns auf – über N-Wörter oder enthemmte Männer? Politisch sind das doch alles Nebenschauplätze.  Jan Feddersen

                • 24. 4. 2015, 19:46 Uhr

                  Reyhan Şahin über Wissenschaft

                  „Wind in den Arsch pusten“

                  Die Linguistin hält die deutsche Wissenschaft für „schwanzdominiert“ und will das ändern. Ähnlich, wie sie als Lady Bitch Ray den deutschen Rap revolutionierte.  

                  • 24. 4. 2015, 18:58 Uhr

                    Das Geschäft mit dem G-Punkt

                    Spritze in den Schritt

                    Es ist ja auch nicht einfach, dieses Sexleben. So finden Frauen, die mehr wollen, immer öfter Hilfe in der Intimchirurgie.  Maxi Beigang

                    • 24. 4. 2015, 13:47 Uhr

                      ASMR-Phänomen

                      Das große Kribbeln im Kopf

                      Ein wohliges Kribbeln am ganzen Körper, wenn Papier knistert? Leute mit dem ASMR-Syndrom kennen das. Das Phänomen ist weit verbreitet.  Hanna Voss

                      • 24. 4. 2015, 13:46 Uhr

                        Plädoyer für politischen Konsum

                        Boykott für den Klimaschutz

                        Kommentar 

                        von Claus Leggewie 

                        Die abstrakte Kapitalismuskritik muss zur politischen Kampagne werden. Eine Weltbürgerbewegung sollte den Konzernen auf die Pelle rücken.  

                        • 24. 4. 2015, 12:58 Uhr

                          Kolumne Wichtig

                          Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:Re:

                          Kolumne Wichtig 

                          von Doris Akrap 

                          Wessen Idee war das hier nochmal? Sex, Soße, hä? Einige haben das schon vor einer Ewigkeit geschrieben. Andere fragen sich nach der Bezahlung.  

                          • 23. 4. 2015, 18:44 Uhr

                            Daniela Schadt als First Lady

                            Geschrieben werden

                            Seit fast drei Jahren ist sie als Gaucks Lebenspartnerin zuständig für das Lächeln der Republik. Ein spannender Job für eine prominente Journalistin?  Simone Schmollack

                            • 23. 4. 2015, 10:00 Uhr

                              Kolumne Wichtig

                              Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re:

                              Kolumne Wichtig 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              Der Name Aberto Alessi haftet wie ein hartnäckiger Fleck auf dem T-Shirt. Und de Maizière, der kommt so sauber daher. Der ist gut im Wegwischen.  

                              • 22. 4. 2015, 17:52 Uhr

                                Sexismus bei Gamern

                                Prinz rettet Prinzessin

                                Frauenfeindlichkeit in Videogames? Gibt es jede Menge. Obwohl Frauen im Netz und in der Spieleszene mittlerweile kräftig mitmischen.  Natalie Mayroth

                                • 22. 4. 2015, 12:25 Uhr

                                  Kolumne Wichtig

                                  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re:

                                  Kolumne Wichtig 

                                  von Enrico Ippolito 

                                  und Paul Wrusch 

                                  Schwul ist ko-schwanger, Schwuler allergisch und beide wollen Pfeife rauchen, auch wenn es albern wirkt. Aber Hauptsache Donatella kauft Kuchen.  

                                  • 22. 4. 2015, 11:30 Uhr

                                    Bauprojekt in Serbien

                                    Wolkenkratzer an der Save

                                    Regierungschef Vucic will in Belgrad ein Mega-Bauprojekt realisieren. Dafür werden Gesetze erlassen, Gebäude abgerissen und Kritiker kaltgestellt.  Andrej Ivanji

                                    • 22. 4. 2015, 11:07 Uhr

                                      Syrien ist Gedöns

                                      Kommt nicht in den Emohaushalt

                                      Syrer, ihr gehört einfach nicht zu uns. Wir haben uns längst entschieden und wir leben länger. Ihr nervt. Geht sterben, aber leise.  Ines Kappert

                                      • 21. 4. 2015, 19:41 Uhr

                                        639 Jahre langes Orgelstück

                                        Frieden zum Quadrat

                                        Im sachsen-anhaltischen Halberstadt wird ein Orgelstück von Komponist John Cage über 639 Jahre aufgeführt. Unsinn oder Friedensbotschaft?  Michael Hoeldke

                                        • 21. 4. 2015, 11:02 Uhr

                                          Kolumne Wichtig

                                          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re:

                                          Kolumne Wichtig 

                                          von Margarete Stokowski 

                                          „Feuer“ und „Flamme“ sind auf dem Land mein pures Glück. Und: Was der Schweigefuchs mit dem Fisten deiner Mutter zu tun hat.  

                                          • 20. 4. 2015, 13:11 Uhr

                                            Kolumne Wichtig

                                            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re

                                            Kolumne Wichtig 

                                            von Franziska Seyboldt 

                                            Viel wichtiger als Hitler sind Boygroups! Von knuffigen, süßen Jungs und der gedönsigsten Geste aller Zeiten: dem Hand-ans-Herz-Move.  

                                          • weitere >

                                          Gedöns

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln