piwik no script img

Streit um Methadon-ProgrammÜberleben ist wichtiger als Abstinenz

Immer wieder stellte die CDU-Abgeordnete Rita Mohr-Lüllmann im gestrigen Untersuchungsausschuss „Kevin“ die entsprechenden Fragen, bis es endlich ausgesprochen wurde: „Die betrachten Drogenabhängigkeit als alternativen Lebensstil“ und „Um Drogenfreiheit geht es in der Substitutionsbehandlung oft gar nicht.“

Kommentar vonEiken Bruhn

Ein schön klares Signal an die konservative Wählerschaft: Wir, die Schwarzen, sind gegen Drogen und dafür, dass Junkies ihre Sucht loswerden. Die Roten, das sind die Luschis, die Heroinabhängige in Watte packen, anstatt sie in den Arsch zu treten.

Dass es Sozialarbeiter und Ärzte gibt, die sich wie im Fall von Kevins Ziehvater von Süchtigen vorführen lassen, ist bitter. Noch bitterer ist aber ein Bild von Suchtkranken als Menschen, die sich aus freien Stücken dafür entscheiden vor die Hunde zu gehen – und es ebenso gut rückgängig machen könnten. Seien es Heroinabhängige, Alkoholiker, Kettenraucher, Bulimikerinnen oder Kauf- und Computersüchtige – extremes Suchtverhalten wird von Fachleuten als sehr schwierig zu behandelnde chronische Krankheit betrachtet, weil sie tief in der Persönlichkeit eines Menschen verankert ist. In diesen Fällen ist „schlichtes Überleben“ tatsächlich ein höheres Ziel als „totale Abstinenz“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen