• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3307

  • RSS
    • 6. 6. 2023, 15:50 Uhr
    • Berlin

    Drug-Checking in Berlin

    Endlich sicher ballern

    Kommentar 

    von Marie Frank 

    In Berlin gibt es seit Dienstag das Drug-Checking Projekt. Längst überfällig, denn Drogen sind aus dem Nachtleben nicht wegzudenken.  

    Menschen tanzen in einem Club.

      ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 24. 5. 2023, 18:00 Uhr
      • Berlin

      Cannabis-Clubs machen mobil

      Erst zwei, dann vier, dann sieben

      Die Kifferszene ist in Aufruhr, seit der Entwurf zur Teilliberalisierung von Cannabis bekannt ist. Kundgebung immer mittwochs vor dem Kanzleramt.  Plutonia Plarre

      Ein Joint in der Hand

        ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2023, 09:00 Uhr
        • Berlin

        Cannabis-Teillegalisierung

        Connaisseure unter sich

        Bei einem Bundestreffen der Cannabis-Social-Clubs gibt es Kritik am Legalisierungsentwurf. Grundsätzlich sind sie aber bereit, ihre Rolle zu erfüllen.  Plutonia Plarre

          ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 14. 5. 2023, 11:23 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Obdachlosigkeit und Aufbruch

          Mein Leben auf der Straße

          Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.  Samuel Andreas

          Ein Mann im Schneidersitz zeigt den Stinkefinger

            ca. 1029 Zeilen / 30851 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 12. 5. 2023, 18:44 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Entkriminalisierung von Cannabis

            Büro­kratisches Kiffen

            Die Ampel will Anbau und Besitz von Cannabis entkriminalisieren. Ein früher Gesetzentwurf zeigt, wie kompliziert es werden könnte.  Alexandra Hilpert

            Großaufnahme einer Cannabispflanze

              ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 13. 5. 2023, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Mein Leben auf der Straße

              Als Jugendlicher lebte unser Autor viele Jahre auf der Straße. Alleingelassen vom Staat, aber umgeben von seiner Straßenfamilie. Heute blickt er zurück auf eine Zeit zwischen Kälte, Drogen und Freundschaft25

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 3. 5. 2023, 18:04 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Geplante Legalisierung von Cannabis

              Haschkekse sind vom Tisch

              Eine aktuelle Studie benennt die Risiken einer Cannabislegalisierung – auch für Kinder und Jugendliche. Bestimmte Produkte sollen nun verboten bleiben.  Manuela Heim

              Eine Person steht vor einem Bergsee und isst einen Keks

                ca. 103 Zeilen / 3066 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 4. 2023, 17:17 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Umstrittene Todesstrafe

                Singapur wird wieder exekutieren

                Der südostasiatische Stadtstaat Singapur will einen Cannabisschmuggler hängen – ein Jahr nach der Exekution eines geistig Behinderten.  Sven Hansen

                Eine Gruppe von fünf menschen, die Frau im Vordergrund hält ein Blatt Papier in den Händen

                  ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 4. 2023, 16:41 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Legalisierung von Cannabis

                  Verharmlost das Kiffen nicht

                  Kolumne Starke Gefühle 

                  von Antje Lang-Lendorff 

                  Einige sind enttäuscht, dass die Gras-Legalisierung nur abgeschwächt kommt. Unsere Autorin ist froh. In ihrem Umfeld hat das Kiffen Existenzen zerstört.  

                  Ein Joint der qualmt

                    ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kolumne

                    • 14. 4. 2023, 00:00 Uhr
                    • berlin, S. 21
                    • PDF

                    Helmut Höge über die schleichende Haschisch-Legalisierung

                    Ich lass den Dealer nicht hängen

                    • PDF

                    ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 14. 4. 2023, 08:00 Uhr
                    • Berlin

                    Cannabis-Politik in Berlin

                    Das Hanf ist frei

                    Der Grüne Christian Ströbele sprach den legendären Satz „Gebt das Hanf frei“. Nun verzeichnet der Cannabis Social Club Neuanmeldungen in Minutentakt.  Plutonia Plarre

                    Christian Ströbele spricht am 2016 in Berlin bei der 20. Hanfparade

                      ca. 236 Zeilen / 7078 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 12. 4. 2023, 19:02 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Cannabis-Legalisierung in Deutschland

                      Ganz dicht dran

                      Die Ampel hat ihre Pläne zur Cannabis-Legalisierung abgeschwächt, um das EU-Recht zu wahren. Immerhin ist der Besitz bald straffrei.  Alexandra Hilpert, Oliver Schulz

                      Karl Lauterbach, Cem Oezdemir

                        ca. 232 Zeilen / 6951 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 13. 4. 2023, 08:34 Uhr
                        • Öko
                        • Konsum

                        Cannabis in Spanien

                        Willkommen im Kiffer-Club

                        Die Bundesregierung will Cannabis noch 2023 teilweise legalisieren. In Spanien ist der Konsum in bestimmten Clubs schon erlaubt.  Reiner Wandler

                        Bei einer Demo pafft eine Person einen Joint

                          ca. 92 Zeilen / 2751 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 13. 4. 2023, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Cannabiswirktschon

                          Der Gesundheitsminister verspricht „legalen Konsum mit besserem Jugendschutz“ durch neue „Cannabis-Clubs“ und Anbau zum Eigenbedarf. Der Agrarminister freut sich über drei Pflanzen pro Person und kalauert beschwingt: „Der Schwarzmarkt wird sich schwarzärgern“3

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 12. 4. 2023, 17:46 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Cannabis-Legalisierung

                          Nur noch ein Katzensprung

                          Kommentar 

                          von Björn Hartmann 

                          Die neuen Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis sind nicht perfekt, aber EU-konform und deshalb machbar. Die Ampel-Regierung hält ihr Versprechen.  

                          Medizinische Cannabispflanze Cannabis Sativa unter einer LED Beleuchtung

                            ca. 78 Zeilen / 2321 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 27. 3. 2023, 08:47 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Kriminalitätsbekämpfung in El Salvador

                            Kein „Smoking“ für Gefangene

                            Präsident Bukele kämpft per Ausnahmezustand gegen kriminelle Banden. Menschenrechtler kritisieren die Sicherheitskräfte.  Wolf-Dieter Vogel

                            Stark tätowierte gefangene Bandenmitglieder werden nackt bis auf die Unterhose bei Verlegung in ein neues Gefängnis vorgeführt.

                              ca. 170 Zeilen / 5081 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 3. 2023, 10:45 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              Anwalt über Cannabis

                              „Ist das System dann gut?“

                              Der Strafverteidiger Oliver Rabbat vertritt Cannabiskonsumierende. Er kritisiert, dass in Deutschland bei Suchtmitteln mit zweierlei Maß gemessen wird.  

                              Ein Mann mit Vaporisator in der Hand lehnt sich an ein Schaufenster, in dem er sich spiegelt

                                ca. 557 Zeilen / 16694 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Interview

                                • 26. 2. 2023, 09:04 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Streetworker über Wohnungslosigkeit

                                „Das pure Überleben“

                                Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.  Manuela Heim

                                Zwei Streetworker beugen sich auf einem öffentlichen Platz zu zwei anderen Menschen herunter, die offenbar obdachlos sind

                                  ca. 382 Zeilen / 11440 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 23. 2. 2023, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  “Wir sagen NEIN zu DROGEN !„

                                  Realsatire am Politischen Aschermittwoch: Söder berauscht die CSU-Fans mit Tiraden gegen die Drogenlegalisierung und den „Umbau der Gesellschaft“ durch die Ampel6

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 21. 2. 2023, 17:39 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Panne im Gesund­heits­mi­nis­te­rium

                                  Kommafehler im Drogengesetz

                                  Das Gesundheitsministerium habe versehentlich mehrere LSD-ähnliche Substanzen legalisiert, schreibt ein Strafrechtler. Lauterbachs Ressort bleibt gelassen.  Christian Rath

                                  Karl Lauterbach spricht

                                    ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln