Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu nehmen.
ca. 202 Zeilen / 6051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Auf St. Pauli sind linke Anwohner:innen sauer auf die Polizei, die Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu gewinnen.
ca. 318 Zeilen / 9528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
ca. 29 Zeilen / 855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Park Fiction ist ein künstlerisches Nachbarschaftsprojekt in St. Pauli. Nun droht es zu scheitern, weil Anwohner zur Ordnung rufen.
ca. 144 Zeilen / 4317 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor 20 Jahren starb Achidi John in Hamburg, nachdem ihm die Ärzte Brechmittel verabreicht hatten. Eine Entschuldigung gab es nie.
ca. 391 Zeilen / 11712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Vor dem Landgericht Hamburg stehen elf Angeklagte, die Kokain aus Südamerika eingeführt haben sollen
ca. 61 Zeilen / 1817 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg verstarb 2001 ein 19-Jähriger nach dem Einsatz von Brechmitteln. Bis heute gibt es keine Aufarbeitung.
ca. 167 Zeilen / 4987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion will mit Drogenscannern gegen Rauschgift in Hamburger Knästen vorgehen. Für Kritiker:innen geht der Vorschlag am eigentlichen Problem vorbei
ca. 123 Zeilen / 3668 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Hamburger Drogenhilfe kann seit März nur noch eingeschränkt Hilfe anbieten, jetzt spitzt sich die Lage weiter zu. Aber manche Angebote wurden sogar ausgeweitet
ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Zahl der Drogentoten in Hamburg stieg 2019 erneut an. Die Linke fordert mehr Schutz für Konsumenten
ca. 75 Zeilen / 2240 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Matthias K. ist Schmerzpatient und auf dem Weg, sich medizinisches Cannabis zu kaufen. Am Hamburger Hauptbahnhof werfen ihn Polizist*innen zu Boden.
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Suchtkranke haben in der Coronakrise besondere Schwierigkeiten, an ihre Drogen zu kommen. Die Drogenhilfe wird dadurch noch wichtiger, ist aber mangelhaft ausgestattet
ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Im Prozess um einen angerauchten Joint verurteilt das Gericht den Angeklagten zu einer geringen Geldstrafe
ca. 56 Zeilen / 1653 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hamburg steht ein Gambier wegen eines halben Joints vor Gericht. Die Verteidigerin ist überzeugt, dass es nicht allein um den Joint geht.
ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Suchthilfe hat Wahlprüfsteine für die Bürgerschaftswahl vorgelegt: Kontrovers sind vor allem Drogentests und die kontrollierte Cannabis-Freigabe.
ca. 118 Zeilen / 3527 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 77 Zeilen / 2293 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 53 Zeilen / 1572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In der politischen Debatte werden Zahlen zur Drogenkriminalität instrumentalisiert. Das dient auch zur Vorbereitung des Racial Profiling, wie es in Hamburg die „Task Force Drogen“ vorexerziert – mit mäßigem Erfolg
ca. 97 Zeilen / 2906 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
ca. 50 Zeilen / 1480 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.