Arbeitskampf bei DB und Lufthansa: Bahn fährt, Flugzeug steht
Während die GDL den Streik der Lokführer*innen vorerst beendet, machen die Flugbegleiter*innen in München weiter. Betroffen sind wohl rund 400 Flüge.

Der Streik im Personenverkehr endete um 2.00 Uhr nachts. Beim Güterverkehr war der GDL-Streik bereits am Dienstagabend zu Ende gegangen.
Die GDL hatte in der aktuellen Tarifrunde zum sechsten Mal gestreikt. Sie fordert ein neues schriftliches Angebot der Bahn und will vor allem ihre Forderung nach einer 35-Stunden-Woche für Schichtbedienstete bei vollem Lohnausgleich durchsetzen.
Zusätzlich zu den Lokführern hatten am Dienstag auch die Flugbegleiter der Lufthansa gestreikt. Betroffen waren Abflüge aus Frankfurt am Main. Am Mittwoch wollen die Lufthansa-Flugbegleiter die Abflüge aus München bestreiken. Die Fluggesellschaft hat von 600 betroffenen Flügen in Frankfurt und 400 betroffenen Flügen in München gesprochen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Nachruf auf Nutella-Erfinder
Eine Creme für die Ewigkeit
Renaissance der Linkspartei
Wiederauferstehung einer Totgesagten
Wirtschaft warnt vor rechts außen
Moderne Firmen halten nichts von der AfD