Arbeitskampf bei Amazon: Verdi bestreikt erneut Versandzentren
Die Gewerkschaft wirft dem Konzern „einseitig diktierte Arbeitsbedingungen“ vor. Deshalb ruft die Gewerkschaft an mehreren Orten zur Arbeitsniederlegung auf.
Verdi rief am Mittwoch an den Standorten im hessischen Bad Hersfeld, in Leipzig sowie in Rheinberg und Werne in Nordrhein-Westfalen zu Arbeitsniederlegungen vom frühen Morgen bis zum Ende der Spätschicht auf. Für den Standort Koblenz hatte Verdi bereits zuvor einen Streik von Montagnacht bis Donnerstagfrüh angesetzt.
Mit den Arbeitsniederlegungen wollen die Beschäftigten laut Verdi ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag Ausdruck verleihen. Die Gewerkschaft wirft dem US-Konzern vor, die Arbeitsbedingungen „weiterhin willkürlich und einseitig diktieren“ zu wollen.
Amazon dagegen verweist regelmäßig darauf, auch ohne Tarifvertrag ein „fairer und verantwortungsvoller Arbeitgeber“ zu sein. Das Unternehmen bezahle in den Logistikzentren Lohn „am oberen Ende dessen, was für vergleichbare Tätigkeiten üblich ist“.
In den deutschen Amazon-Versandzentren wird seit April 2013 immer wieder gestreikt. Verdi drohte bereits mehrfach mit weiteren Streiks im Weihnachtsgeschäft. Solange sich der Versandhändler einem Tarifvertrag verweigere, werde es zu „flexiblen, auch kurzfristig angesetzten“ Ausständen kommen, erklärte Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger am Mittwoch. „Amazon hat es in der Hand, Beschäftigten und Kunden ein reibungsloses Weihnachtsgeschäft zu ermöglichen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!