Arbeiten im Alter: Prämie für Rente mit 69
Bundesarbeitsminister Heil (SPD) will durch Prämien für Arbeit im Rentenalter die Zahl der „Silverworker“ erhöhen. Nur wenige dürften profitierten.
Nach aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung haben von den fast 1 Million Menschen, die 2023 neu in die gesetzliche Altersrente gingen, nur 44.800 ihr Ruhegeld durch einen Aufschub aufgebessert. „Den Renteneintritt aufzuschieben macht nur eine Minderheit“, sagt Dirk Manthey, Sprecher der Deutschen Rentenversicherung, der taz.
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will den späteren Renteneintritt nun attraktiver machen und die Zahl dieser „Silverworker“ erhöhen. Er plant eine einmalige „Rentenaufschubprämie“, allerdings nicht als Ergänzung, sondern als Alternative zum bisherigen Modell. Die entsprechende Änderung in den Sozialgesetzen soll Anfang September im Kabinett beschlossen und dann im Parlament beraten werden.
Nach den Heil’schen Plänen sollen Beschäftigte, die über die Regelaltersgrenze hinaus und ohne gleichzeitigen Rentenbezug bis zu drei Jahre länger sozialversicherungspflichtig arbeiten, bei Rentenbeginn eine einmalige Prämie ausgezahlt bekommen. Diese soll sich aus der monatlichen Rente multipliziert mit der Anzahl der aufgeschobenen Monate ergeben.
Der Aufschub soll sich lohnen
Für drei Jahre Aufschub bei 1.100 Euro Rente bekäme man also eine einmalige Prämie von 39.600 Euro ausgezahlt plus den Anteil des Krankenkassenbeitrags, den die Rentenkasse durch den späteren Renteneintritt gespart hat. Insgesamt kämen im genannten Beispiel mehr als 40.000 Euro auf einen Schlag zusammen, sozialversicherungsfrei. Die monatlichen Rentenerhöhungen wie im aktuellen Modell fielen bei der Prämienzahlung weg, man kann sich aber beim Aufschub alternativ auch für eine monatlich höhere Rente entscheiden wie bisher.
Anja Piel, Vorstandsmitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund, ist skeptisch. Diese „Rentenaufschubprämie“ sei nur für „diejenigen gut, die genug verdienen und gesund genug sind, den Rentenbeginn aufzuschieben“, so Piel in einer Presseerklärung. Dafür würden sie dann mit einer „beitragsfreien Nachzahlung belohnt“ und hätten gegenüber anderen einen Vorteil.
Die meisten Menschen wollen bislang ihre Rente spätestens mit Erreichen der Regelaltersgrenze erhalten, viele bessern diese aber auf. Rund 1,1 Millionen Rentner:innen gehen auch nach der Regelaltersgrenze einer Beschäftigung nach, die Mehrzahl davon hat Minijobs.
Vorteile auch für jobbende Rentner
Wer künftig Rente bezieht und nebenher sozialversicherungspflichtig arbeitet, soll aber auch von den Heil'schen Plänen profitieren. Bisher zahlen Arbeitgeber für arbeitende Rentner:innen die Sozialbeiträge für die Arbeitslosenversicherung und die Rentenversicherung, ohne dass den Beschäftigten daraus aber Ansprüche auf mehr Rentenzahlungen erwachsen.
Ansprüche auf mehr Rente durch den Nebenjob erarbeiten die Ruheständler:innen bisher nur, wenn sie ihrerseits auch den Arbeitnehmerbeitrag für die Rentenkasse entrichten. Dies müssen sie aber nicht und die meisten älteren Beschäftigten verzichten auch darauf, weil sie ohne die Beitragszahlung mehr Nettolohn bekommen. Der Arbeitgeberbeitrag in die Rentenkasse wird sozusagen von der Rentenversicherung ohne Gegenleistung kassiert.
Nach den Heil'schen Plänen sollen die beschäftigten Rentner:innen künftig den Arbeitgeberanteil für die Renten- und Arbeitslosenkasse ausgezahlt bekommen, was allerdings die Einnahmen der Sozialkassen mindern würde. Piel spricht auch deswegen von einem „milliardenschweren Eingriff in die Sozialversicherungen“ durch die geplanten Neuregelungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
G20-Gipfel in Brasilien
Milei will mit Kapitalismus aus der Armut
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen
Virale „Dubai-Schokolade“
Dabei sein ist alles