• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2022, 12:39 Uhr

      taz-Podcast „klima update°“

      Die Klima-News der Woche

      Es gibt einen neuen globalen Treibhausgasrekord. Männer leben klimaschädlicher. Was man selbst für die Unabhängigkeit von fossiler Energie tun kann.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

      Eine Frau trägt eine pinke Mundschutzmaske und hält ein Plakat hoch
      • 12. 3. 2022, 06:36 Uhr

        Frau­en*­kämp­fe in Berlin

        Ein Tag ist nicht genug

        Kommentar 

        von Marie Frank 

        Zehntausende demonstrierten am 8. März für Gleichberechtigung. Doch die Abschaffung des Patriarchats ist Aufgabe fürs ganze Jahr. Ein Wochenkommentar.  

        Zwei Frauen laufen an einem Banner vorbei. Anläßich des Frauentages haben sich am 8. März Hunderte Menschen an einer Kundgebung eines Bündnisses aus feministischen Gruppen, Gewerkschaften, Klima- und Care-Aktivisten am Rosa-Luxemburg-Platz versammelt.
        • 10. 3. 2022, 12:14 Uhr

          Antisemitismus beim Frauenkampftag

          Widersprüche machen einsam

          Kolumne Habibitus 

          von Hengameh Yaghoobifarah 

          Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen.  

          Eine Person in einer protestierenden Menschenmenge
          • 8. 3. 2022, 17:02 Uhr

            Frauentag in Berlin

            Ein Zeichen der Solidarität

            Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg.  Johanna Jürgens

            Protestierende halten einen Banner für mehr Anerkennung von Care-Arbeit
            • 8. 3. 2022, 14:05 Uhr

              24-Stunden-Assistenz

              Immer in Begleitung

              Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft“.  Manuela Heim

              Victoria Michel ist im Rollstuhl, trägt einen bunten Rock. Daneben steht Alina Gerversmann. Sie sind draußen, neben ihnen sieht man Geschäfte und Fußgänger
              • 8. 3. 2022, 11:13 Uhr

                8. März in Berlin

                Heraus zum Frauen*kampftag!

                Kolumne Bewegung 

                von Desiree Fischbach 

                Der internationale Frauentag wird in Berlin traditionell kämpferisch begangen – mit Demos, Diskussionen und anderen Veranstaltungen.  

                Die Frontansicht einer Demo; Demonstrierende halten ein weißes Transparent mit der Aufschrift: 8. März ist Frauenkampftag, daneben eine Weltkugel, ein Venusspiegel und ein Megafon
                • 8. 3. 2022, 07:00 Uhr

                  Der 8. März ist gesetzlicher Feiertag

                  Immer mehr Gedenktage

                  Kolumne Wirtschaftsweisen 

                  von Helmut Höge 

                  Den Internationalen Frauentag – in Berlin offizieller Feiertag – nimmt unser Autor zum Anlass, auf die große Zahl der Feier- und Gedenktage zu blicken.  

                  Teilnehmerinnen einer Demonstration zum Internationalen Frauentag halten Plakate. Seit genau 100 Jahren wird an jedem 8. März weltweit für Frauenrechte, für Gleichberechtigung und Emanzipation demonstriert. Hier ein Foto aus Stuttgart
                  • 7. 3. 2022, 15:00 Uhr

                    Zum Frauentag am 8. März in Berlin

                    Frauen kommen zu kurz

                    Gute Nachrichten zum Frauentag bezüglich Geld für Frauenzentren und -projekte und zum 8. Frauenhaus. Oder sind die gar nicht so gut?  Susanne Memarnia

                    • 8. 3. 2021, 18:30 Uhr

                      Frauenkampftag in Berlin

                      Kämpfen gegen das Patriarchat

                      Zum feministischen Kampftag am 8. März rufen verschiedene Bündnisse zu Demos auf. Die größte findet am Brandenburger Tor statt.  Nicole Opitz

                      Menschen mit Masken stehen in einer Straße und recken die rechten Finger zur Faust. Im Hintergrund sieht man einen blauen Himmel ohne Wolken.
                      • 1. 3. 2021, 04:33 Uhr

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Zwei Montage in einer Woche

                        Ein Jahr Corona, ein ungewöhnlicher Berlinale-Start – und ein Feiertag, der immer noch überraschend kommt: Unser Blick auf die nächsten 8 Tage.  Bert Schulz

                        Drei menschen sitzen in einem sonst leeren Kino
                        • 10. 3. 2020, 11:08 Uhr

                          Frauenstreik in Mexiko

                          Ein Tag ohne Mexikos Frauen

                          Millionen Frauen haben in Mexiko gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen gestreikt. Viele Betriebe und Geschäfte blieben am Montag geschlossen.  Wolf-Dieter Vogel

                          Mexiko im Frauenstreik: Lange Reihen von Arbeitstischen in einer Fabrikhalle sind leer. Nur im Vordergrund sitzt ein einsamer Mann.
                          • 9. 3. 2020, 16:28 Uhr

                            Künstlerinnen-Demo am Frauentag

                            Erst die Kinder, dann die Kunst?

                            In Berlin demonstrierten am Sonntag Frauen und Männer für mehr „Sichtbarkeit für Künstlerinnen“ – vor der Alten Nationalgalerie. Die hat es nötig.  Marlene Militz

                            Bunt gekleidete Frauen aller Generationen tragen Plakate mit Frauenporträts und T-shirts mit der aufgedruckten Frage "Kennen Sie die?"
                            • 7. 3. 2020, 16:24 Uhr

                              Editorial zur Frauentagstaz

                              Let's Talk About Cash, Ladies

                              Zum Internationalen Frauentag reden wir über Reichtum und Armut: Was Feminismus mit Finanzen zu tun hat.  Antje Lang-Lendorff, Patricia Hecht, Carolina Schwarz

                              junge Frau mit einem goldenen Schneidzahn
                              • 7. 3. 2020, 09:39 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Wir müssen leider draußen bleiben!

                                Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit.  Mark-Stefan Tietze

                                farbige Illustration: eine Venusm, die in einer offenen Muschel steht und ihre Genossinnen in anderen geschlossenen Muscheln zum Aufstehen und Frühstücken auffordert
                                • 6. 3. 2020, 18:09 Uhr

                                  Electric Indigo über Frauen bei Festivals

                                  „Ein Zeichen der Zeit“

                                  Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein Gespräch.  

                                  Electric Indigo spiegelt sich im Hintergrund.
                                  • 6. 3. 2020, 09:00 Uhr

                                    FFF-Gesicht ist Bremens Frau des Jahres

                                    Für eine feministische Zukunft

                                    Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium.  Alina Götz

                                    Fridays for Future-Aktivistin Frederike Oberheim
                                    • 13. 3. 2019, 08:18 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Ratschläge für Riesenidioten

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Susanne Fischer 

                                      Ein dringend notwendiger Abschlussbericht zum diesjährigen Weltfrauentag nach den ersten einhundert Jahren.  

                                      • 9. 3. 2019, 09:26 Uhr

                                        Transgeschlechtlichkeit und Mutterschaft

                                        Können Frauen alles sein?

                                        Im Kampf um Selbstbestimmung schließt der Feminismus trans Frauen aus. Auch der Staat ist auf ein Kind mit zwei leiblichen Müttern nicht vorbereitet.  Felicia Ewert

                                        Eine Frau steht mit einer weißen Rose in ihrer Hand in einem Wohnzimmer
                                        • 8. 3. 2019, 18:56 Uhr

                                          Podcasterinnen über Identität

                                          „Wir wollen eine Lücke füllen“

                                          Vanessa Vu und Minh Thu Tran möchten mit ihrem Podcast „Rice and Shine“ vietdeutsche Perspektiven abbilden. Ein Gespräch über Repräsentation und Medien.  

                                          Zwei junge Frauen stehen umringt von Blumen in einem Blumenladen
                                          • 8. 3. 2019, 14:52 Uhr

                                            Inhaftierte Journalistinnen

                                            Eman, Hatice, Gulmire, Ayşe, Israa, …

                                            Mindestens 32 Journalistinnen sitzen weltweit im Gefängnis, die meisten von ihnen ohne Verurteilung. Eine NGO stellt die Frauen vor.  Leonie Gubela

                                            Frauen halten lebensgroße Pappfiguren von drei saudi-arabischen Aktivistinnen hoch
                                          • weitere >

                                          Frauenkampftag

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln