Es gibt einen neuen globalen Treibhausgasrekord. Männer leben klimaschädlicher. Was man selbst für die Unabhängigkeit von fossiler Energie tun kann.
Zehntausende demonstrierten am 8. März für Gleichberechtigung. Doch die Abschaffung des Patriarchats ist Aufgabe fürs ganze Jahr. Ein Wochenkommentar.
Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen.
Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg.
Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft“.
Der internationale Frauentag wird in Berlin traditionell kämpferisch begangen – mit Demos, Diskussionen und anderen Veranstaltungen.
Den Internationalen Frauentag – in Berlin offizieller Feiertag – nimmt unser Autor zum Anlass, auf die große Zahl der Feier- und Gedenktage zu blicken.
Gute Nachrichten zum Frauentag bezüglich Geld für Frauenzentren und -projekte und zum 8. Frauenhaus. Oder sind die gar nicht so gut?
Zum feministischen Kampftag am 8. März rufen verschiedene Bündnisse zu Demos auf. Die größte findet am Brandenburger Tor statt.
Ein Jahr Corona, ein ungewöhnlicher Berlinale-Start – und ein Feiertag, der immer noch überraschend kommt: Unser Blick auf die nächsten 8 Tage.
Millionen Frauen haben in Mexiko gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen gestreikt. Viele Betriebe und Geschäfte blieben am Montag geschlossen.
In Berlin demonstrierten am Sonntag Frauen und Männer für mehr „Sichtbarkeit für Künstlerinnen“ – vor der Alten Nationalgalerie. Die hat es nötig.
Zum Internationalen Frauentag reden wir über Reichtum und Armut: Was Feminismus mit Finanzen zu tun hat.
Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit.
Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein Gespräch.
Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium.
Ein dringend notwendiger Abschlussbericht zum diesjährigen Weltfrauentag nach den ersten einhundert Jahren.
Im Kampf um Selbstbestimmung schließt der Feminismus trans Frauen aus. Auch der Staat ist auf ein Kind mit zwei leiblichen Müttern nicht vorbereitet.
Vanessa Vu und Minh Thu Tran möchten mit ihrem Podcast „Rice and Shine“ vietdeutsche Perspektiven abbilden. Ein Gespräch über Repräsentation und Medien.
Mindestens 32 Journalistinnen sitzen weltweit im Gefängnis, die meisten von ihnen ohne Verurteilung. Eine NGO stellt die Frauen vor.