• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Deutsche Asylpolitik

    Geflüchtete lindern Fachkräftemangel

    2015 flohen über eine Million Sy­re­r nach Deutschland. Die Wirtschaft stünde ohne sie viel schlechter da, sagt Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit.  

    Portrait Andrea Nahles
  • Ausbildungsumlage in Bremen

    Wer nicht ausbildet, soll zahlen

    Die rot-grün-rote Koalition will mithilfe eines Fonds mehr junge Menschen ausbilden. Unternehmen und Opposition sind gegen die geplanten Umlage.  Alina Götz

    Zwei Menschen in Arbeitskleidung werkeln von unten an einem Auto auf einer Hebebühne
    • 23. 1. 2023, 09:32 Uhr

      Heils bezahlte Bildungszeit

      Utopie Bildungszeit

      Kolumne Der rote Faden 

      von Nina Apin 

      Ein Jahr bezahlter Urlaub für berufliche Weiterbildung? Zu schön, um wahr zu sein. Schon lässt der Finanzminister den Traum platzen.  

      Arbeitsminister Heil
      • 20. 1. 2023, 13:26 Uhr

        Strategie der Ampel gegen Personallücken

        Millionen Fachkräfte gesucht

        Im Bundestag wird über den Fachkräftemangel diskutiert und darüber, wie er zu lösen sei. Am Ende ist es vor allem eine Debatte über Migration.  Dinah Riese

        Arbeitsminister Hubertus Heil bei einer Rede
        • 18. 1. 2023, 08:36 Uhr

          Deutsches Schulbarometer

          Schulen fehlen Leh­re­r*in­nen

          Besonders Schulen in sozialen Brennpunkten finden nicht genug Fachkräfte. Bildungsverbände kritisieren, die Landespolitik habe das Problem verschlafen.  

          Schreibtisch mit Blatt Papier, Stift und Radiergummi
          • 6. 1. 2023, 17:14 Uhr

            Fachkräfte aus dem Ausland

            Punkte sammeln für den Job

            Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern.  Dinah Riese

            Bauarbeiter auf Baugerüst
            • 6. 1. 2023, 14:38 Uhr

              Personalmangel bei der Bahn

              Lok sucht Führer

              Bei der Deutschen Bahn fehlt Personal. Allein in diesem Jahr will der Konzern 25.000 neue Mitarbeitende einstellen – und sucht dafür auch im Ausland.  Wolfgang Mulke

              Junger Mann fährt an einem Zugsimulator
              • 2. 1. 2023, 10:45 Uhr

                Debatte um Rente mit 70

                Verdienen statt malochen

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Das liberale Modell, über die Rente hinaus weiterzuarbeiten, ist besser als die diskutierte Rente mit 70. Die Regierung muss hier standhaft bleiben.  

                Drei ältere Menschen sitzen, mit dem Rücken zum Betrachter, auf einer Bank
                • 2. 1. 2023, 09:22 Uhr

                  Zahlen des Statistischen Bundesamts

                  Rekord bei Erwerbstätigen 2022

                  Noch nie waren so viele Menschen erwerbstätig. Zuwanderung und gesteigerte Erwerbsbeteiligung überwiegen den demografischen Wandel.  

                  Plastikfiguren stehen vor einem Logo der Bundesagentur für Arbeit
                  • 20. 12. 2022, 18:08 Uhr

                    Neue Sonderbeauftragter für Migration

                    Neokoloniale Rosinenpickerei

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Der Migrationsbeauftragte soll wohl für die „richtigen“ Ein­wan­de­r:in­nen sorgen. Dabei fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern schlicht Arbeitskräfte.  

                    Porträt Joachim Stamp
                    • 9. 12. 2022, 13:29 Uhr

                      Zuwanderung und Spracherwerb

                      Respekt vor dem Unperfekten!

                      Kommentar 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Wer nicht perfekt Deutsch spricht, begegnet häufig Spott. Viel entscheidener als korrekte Grammatik ist, sich überhaupt verständlich machen zu können.  

                      • 1. 12. 2022, 17:21 Uhr

                        Debatte über Einbürgerung im Bundestag

                        „Kein Verramschen, kein Pullfaktor“

                        Die Ampel verteidigt im Bundestag ihre Pläne für eine leichtere Einbürgerung. Union ruft Kri­ti­ke­r:in­nen aus den eigenen Reihen zur Mäßigung auf.  Dinah Riese

                        Ministerpräsident Boris Rhein
                        • 30. 11. 2022, 18:50 Uhr

                          Neues Gesetz zum Zuzug

                          Einwanderung ist normal

                          Kommentar 

                          von Dinah Riese 

                          Die Ampelkoalition hat sich endlich durchgerungen, Einwanderung als notwendige Tatsache zu begreifen. Nur die Union tut sich noch immer schwer damit.  

                          Menschenmenge auf einer Straße in Berlin
                          • 30. 11. 2022, 18:04 Uhr

                            Migration nach Deutschland

                            Wettstreit um helfende Hände

                            Das Kabinett beschließt Eckpunkte, um die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Die Ampel freut sich darüber, sich ausnahmsweise einig zu sein.  Dinah Riese

                            Nancy Faeser, Robert Habeck und Hubertus Heil vor der blauen Wand eines Ministeriums
                            • 29. 11. 2022, 18:44 Uhr

                              Leichtere Anwerbung von Fachkräften

                              Erfahrung statt Zertifikate

                              Das Kabinett will Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung beschließen. Die Diskussion vermischt sich mit der Debatte über Einbürgerungen.  Dinah Riese, Anna Lehmann

                              Eine Person an einer Werkbank
                              • 28. 11. 2022, 08:15 Uhr

                                Einbürgerung nach fünf Jahren

                                Im deutschen Interesse

                                Kommentar 

                                von Klaus Hillenbrand 

                                Mit der Kritik der Union an einer schnelleren Einbürgerung von Aus­län­de­r*in­nen schadet sie deutschen Wirtschaftsinteressen. Und auch sich selbst.  

                                Eine Hand hält einen deutschen Reisepass
                                • 11. 11. 2022, 16:16 Uhr

                                  Debatte um das Renteneintrittsalter

                                  Lasst die Boomer in Rente gehen

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Niemand sollte dazu gezwungen sein, das Renteneintrittsalter zu verschieben. Viel sinnvoller ist, Zugewanderten den Weg ins Berufsleben zu ebnen.  

                                  Wanderschuhe auf einer Wiese.
                                  • 7. 11. 2022, 15:21 Uhr

                                    Grünen-Politikerin über Arbeitsmigration

                                    „Eine Aufgabe für uns alle“

                                    Damit Fachkräfte kommen, brauche es echte Willkommenskultur, sagt Misbah Khan. Ein Gespräch über globale Märkte und rechte Stimmungsmache.  

                                    Misbah Khan bei einer Rede.
                                    • 6. 11. 2022, 18:50 Uhr

                                      Einwanderung von Fachkräften

                                      Wer was kann, soll kommen dürfen

                                      Die Ampel geht Arbeitsmigration an: Berufserfahrung soll mehr zählen, ein hier anerkannter Abschluss ist nicht mehr zwingend nötig.  Barbara Dribbusch

                                      Zwei Eisenbieger binden auf einer Baustelle in Nordrhein-Westfalen Moniereisengeflechte für die Armierung von Betonteilen.
                                      • 2. 11. 2022, 13:04 Uhr

                                        Rent­ne­r*in­nen in Deutschland

                                        System vor dem Kollaps

                                        Kommentar 

                                        von Wolfgang Mulke 

                                        Immer weniger Menschen müssen für die Renten von immer mehr Menschen aufkommen. Die Rechnung kann auf kurz oder lang nicht aufgehen.  

                                        Ein Rentner und eine Rentnerin auf einer Parkbank
                                      • weitere >

                                      Fachkräftemangel

                                      • lab

                                        taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                        Jetzt Tickets bestellen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln