Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Stümperhafte Ermittlungen
Die Berliner Polizei braucht fast zwei Jahre, um die Feindesliste eines Neonazis zu entschlüsseln. Und das ist noch nicht mal der peinlichste Aspekt.
K napp zwei Jahre hat die Berliner Polizei gebraucht, um die Festplatte des Neuköllner Neonazis Sebastian T. zu entschlüsseln. T. steht im Verdacht, maßgeblich an einer Serie von Anschlägen gegen politisch Andersdenkende beteiligt zu sein, die den Berliner Bezirk seit Jahren erschüttert. Auf der Festplatte, so die Polizei in dieser Woche, fand sich eine Feindesliste aus dem Jahr 2013 mit den Namen möglicher Anschlagziele, darunter die damalige Piraten- und heutige Linken-Politikerin Anne Helm.
Zwei Jahre brauchen sie, um eine inzwischen sieben Jahre alte Liste zu entschlüsseln: keine bahnbrechende Leistung. Und doch der größte Ermittlungserfolg in dieser Sache seit Langem – und das sagt eigentlich alles, was man über diese Ermittlungen wissen muss.
Das Verhalten der Behörden nicht nur in Bezug auf die Ermittlungsarbeit selbst, sondern auch auf den Umgang mit den Opfern der Anschlagserie wirkt seit Jahren über weite Strecken, als folge es einem Handbuch mit dem Titel „Wie zerstöre ich das Vertrauen der Bürger in den staatlichen Sicherheitsapparat – so effektiv und nachhaltig wie möglich“.
Kocak oder Kotschak?
Ein Beispiel aus den vergangenen Wochen: Im Dezember erklärte die Polizei, man habe den Lokalpolitiker Ferat Kocak auch deswegen nicht über den Ermittlern bekannten, gegen ihn gerichteten Anschlagpläne informieren können, weil man seinen Namen fälschlicherweise als Kotschak notiert habe. Zu einem phonetischen Abgleich sei die Datenbank außerdem nicht in der Lage gewesen. Das klingt schon erschütternd genug, doch ein Teil davon ist auch noch unwahr. Denn die phonetische Namenssuche ist in den polizeilichen Datenbanken sehr wohl möglich, und zwar bereits seit 2007.
Wer so agiert, verspielt jedes Vertrauen – und kann entsprechende Kritik nicht als unlauteren Generalverdacht zurückweisen. Genau das passiert aber in Berlin: Die Forderung der Opfer nach einem Untersuchungsausschuss, der Licht ins Dunkel der polizeilichen Ermittlungsarbeit bringen soll, wird von der SPD und ihrem Innensenator mit dem Argument abgelehnt, die Einsetzung eines solchen Ausschusses käme einem Misstrauensvotum gegenüber allen Berliner Polizist:innen gleich und schade dem Ansehen der Behörde.
Dabei gilt das Gegenteil: Das Beste, was den Polizist:innen passieren könnte, die ein tatsächliches Interesse an der Aufklärung rechter Straftaten mitbringen, wäre die überfällige glaubhafte Aufarbeitung der im Neukölln-Komplex gemachten Fehler seitens ihres Arbeitgebers.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade