• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Für immer Cowboy

    Auf einer kleinen Ranch in einem brandenburgischen Dorf lebt Peter Lüttich. In seinem früheren Leben war er Stuntmen, einer der ersten in der DDR.  Ann Esswein

    In einem Pferdestall stehen eine junge blonde Frau und ihr Vater
    • 3. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Schüchtern mit großer Klappe

    2019 kaufte Arne Voh eine 200 Jahre alte Villa in Brandenburg. Mitten im Wald. Auf die Ruhe dort will der 56-Jährige nicht mehr verzichten.  Ann Esswein

    Ein Mann mit Tattoos auf dem Oberarm sitzt an einem Fenster
    • 13. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Er will es wissen

    An seinem 22. Geburtstag fährt Yaner Erten nach Berlin. Mit 120 Euro in der Tasche und dem Vorsatz, die beste Version seines Selbst zu werden.  Ann Esswein

    Portrait von Yner Erten in seiner Wohnung in Berlin-Neukölln
    • 16. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Manche nennen ihn Spinner

    Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer.  Ann Esswein

    Ein Mann in einem Wohnzimmer.
    • 11. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Fluchtroute von Afrika auf Kanaren

    Verloren im Atlantik

    Rund 400 Menschen kommen derzeit auf der Insel Gran Canaria an. Pro Tag. Doch viele Flüchtlingsboote verschwinden schon vorher im Ozean.  

    Migranten sitzen am Hafen, bewacht von Sicherheitskräften
    • 19. 9. 2020
    • gesellschaft, S. 23
    • PDF

    Zuflucht im Kiosk

    Seit 25 Jahren hat Orhan Aras den „Euro-Kiosk“ direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Laden ist sein Zweit-Zuhause, Sozialstation und Treffpunkt für Einsame  Ann Esswein

    • 12. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Der Traum vom guten Leben

    Nawar Alkilan y Alkadri flüchtete von Syrien nach Deutschland. Hier hat er sich hochgearbeitet. Aus Liebe zu seiner Frau.  Ann Esswein

    Eine Ehepaar im Wohnzimmer vor einem Fernsehgerät
    • 27. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Was den Hof bewegt

    Antonia Ley und Simon Arbach sind Teil eines Hofprojekts in Neu-Eichenberg in Hessen, das eine solidarische Landwirtschaft betreibt.  Ann Esswein

    Eine Frau und eni Mann stehen in einem Haus
    • 14. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Alles ist Momentaufnahme

    Bianca Künzel tanzt, schreibt, gärtnert, spielt auf der Bühne. Schauspielerin will sie sich aber nicht nennen. Zu Besuch bei ihr in Düsseldorf.  Ann Esswein

    Eine blonde Frau mit Pferdeschwanz, die eine blaue Bluse trägt, steht in einem Türrrahmen, links und rechts der Tür sind Bücherregale
    • 13. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Blick auf das Gerüst

    Ein anarchistischer Filmemacher weigert sich auszuziehen, als sein Wohnhaus luxussaniert werden soll. Jetzt lebt er auf der Baustelle.  Ann Esswein

    Dirko Goebel sitztauf einem Sofa und trägt einen grünen Pulli
    • 11. 11. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Alles mit Blumen

    Ohne die Maueröffnung hätte Katrin Stein niemals ihren Traumberuf lernen können: Floristik. Sie meint echte Blumenkunst, nicht die aus Plastik.  Ann Esswein

    • 28. 9. 2019
    • Politik
    • Europa

    Geflüchtete an der EU-Außengrenze

    Spiel des Überlebens

    Tausende Geflüchtete wollen aus Bosnien-Herzegowina in die EU. Doch kroatische Grenzer halten sie mit teils brutalen Methoden auf.  Ann Esswein

    Ein älterer Mann steht im Grünen, im Hintergrund Ruinen
    • 23. 8. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Neues Ich

    Uta Zahn trennt sich mit 50 Jahren von ihrem Mann. Heute wohnt sie in einer Ökosiedlung und will einfach sein, wer sie ist.  Ann Esswein

    Eine Frau mit grauen langen Haaren sitzt auf dem Boden und lächelt
    • 26. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Religionslehrer gegen rechts

    Mit seinen Schülern kratzt Wolfgang Rall in Angermünde Nazi-Sticker weg. Er klärt auf, gegen rechts – und erhält Drohungen. Angst hat er nicht.  Ann Esswein

    Wolfgang Rall steht vor einem Bücherregal
    • 29. 6. 2019
    • gesellschaft, S. 23
    • PDF

    Vergangenheit gut gemacht

    Sie darf nicht auf die Schule, wird mit 15 das erste Mal schwanger. Heute hat Svetlana Kostic sechs Kinder, studiert und hat noch einige Pläne. Zu Besuch bei einer Frau mit Mut  Ann Esswein

    • 12. 6. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    „Jagen, Sex, Tiere essen“

    Vor sechs Jahren schoss Katja Klaetsch aus Brandenburg ihren ersten Bock. Sie ist Jägerin – und, um Geld für Zigaretten zu haben, auch Angestellte  Ann Esswein

    Porträt Katja Klaetsch vor einer Wand mit Geweihen
    • 8. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Reise

    Plastikverbot in Guatemala

    Abuelita ist krank

    „Großmütterchen“ wird der Atitlánsee in Guatemala liebevoll genannt. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich die Gegend um ihn herum verändert.  Ann Esswein

    Marktfrauen
    • 15. 3. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Unter Dach und Fachwerk

    Das Fachwerkhaus von Dietrich Klages aus Celle stand ursprünglich im Nachbarort – der Wiederaufbau ist sein Lebenshobby.  Ann Esswein

    Ein Mann sitzt auf einer Holztreppe vor einer Staffelei
    • 27. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Woanders und anders

    P. Lüders ist 43 Jahre alt, hat schon vieles ausprobiert und lebt jetzt wieder bei seiner Mutter. Zu Besuch in Tangstedt.  Ann Esswein

    Ein Mann, P. Lüders
    • 25. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    „Hass gegen andere ist dumm“

    Aminu Tanko aus Ghana zog der Liebe wegen nach Hamburg. Sein Sohn soll einmal Bundeskanzler von Deutschland werden.  Ann Esswein

    Ein Mann sitzt auf einem Sofa und lächelt in die Kamera
  • weitere >

Ann Esswein

Reporterin
Ann Esswein
  • website
  • microblog

Berichtet über Flucht und Migration, Umwelt, soziale Ungleichheit und Konflikte. In Text, Bild, Audio und Video.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln