Angst vor erneutem Putschversuch: Massenentlassungen in der Türkei
In der Türkei wurden erneut 18.000 StaatsdienerInnen entlassen. Angeblich soll dies die letzte derartige Aktion unter dem Ausnahmezustand sein.
Nach inoffiziellen Verlautbarungen soll das jetzige Notstandsdekret das letzte sein, bevor der Ausnahmezustand am 18. Juli ausläuft. Erdoğan hatte im Wahlkampf angekündigt, dass der Ausnahmezustand nicht mehr verlängert wird. Sollte das so sein, sind seit dem Putschversuch am 15. Juli 2016 und dem anschließenden Ausnahmezustand insgesamt 160.000 Angehörige des öffentlichen Dienstes gefeuert worden, 70.000 wurden angeklagt.
Erdoğan hat damit die weitreichendste Säuberungsaktion in der türkischen Geschichte durchgesetzt. Da er den Putschversuch der Gülen-Sekte und ihrem Führer Fetullah Gülen anlastet, wurde die gesamte Gesellschaft nach tatsächlichen oder vermeintlichen Anhängern Gülens durchleuchtet. Da die AKP Erdoğans mehr als zehn Jahre lang eng mit der Sekte zusammengearbeitet hat, wusste er, wo er suchen muss.
Oppositionelle, Journalisten und Intellektuelle im Visier
Das Misstrauen richtete sich vor allem gegen den eigenen Sicherheitsapparat, in dem sich viele Anhänger Gülens befunden haben. Insbesondere die Polizei sei systematisch von Gülen-Seilschaften unterwandert worden, hatten schon vor dem Putsch kritische Journalisten berichtet. Doch solange Erdoğan mit Gülen kooperierte, waren Gülen-Leute in Polizei und Justiz unantastbar. Nach dem Putsch kannte die Paranoia keine Grenzen.
Neben der Gülen-Sekte nahmen Erdoğan und die AKP auch Oppositionelle, kritische Journalisten und Intellektuelle ins Visier. Rund 150 Journalisten sitzen bis heute in Untersuchungshaft. Oder sie wurden, wie zuletzt am Freitag sechs ehemalige Journalisten der 2016 geschlossenen konservativen, Gülen-nahen Zeitung Zaman, in erster Instanz zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
Mit der geplanten Vereidigung Erdoğans als Präsident am heutigen Montag geht diese Post-Putsch Ära offiziell zu Ende. Mit der Vereidigung tritt auch das neue Präsidialsystem offiziell in Kraft. Erdoğan will am Montag oder Dienstag sein neues Kabinett vorstellen. Einen Ministerpräsidenten gibt es dann nicht mehr, stattdessen ernennt Erdoğan einen oder mehrere Vizepräsidenten. Vor der AKP-Fraktion sagte Erdoğan am Wochenende, das größte Problem bleibe weiterhin ein möglicher neuer Putschversuch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt