• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2020

      Prozess gegen türkische Putschisten

      Steilvorlage für Erdoğan

      Kommentar 

      von Jürgen Gottschlich 

      Dass es im Verfahren gegen die Putschisten von 2016 in der Türkei keine Gnade gibt, war klar. Es zeigt sich, welche Machtfülle Präsident Erdoğan hat.  

      Präsident Recip Tayyip Erdoğan bei einer Ansprache
      • 1. 10. 2020

        Papier des Auswärtigen Amts zur Türkei

        Bemerkenswert realistisch

        Kommentar 

        von Jürgen Gottschlich 

        Die realistisch-düstere Einschätzung des Auswärtigen Amts über die Türkei dürfte dort wenig Eindruck machen. Aber Asylsuchende können nun hoffen.  

        Polizisten und Demonstranten rangeln.
        • 16. 7. 2020

          Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei

          Gefängnis für die Meinungsfreiheit

          Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist.  Jürgen Gottschlich

          Portrait von Deniz Yücel.
          • 4. 7. 2020

            Urteil gegen MenschenrechtlerInnen in der Türkei

            Amnesty zur Terrorgruppe gemacht

            Kommentar 

            von Jürgen Gottschlich 

            Trotz des Freispruchs für Peter Steudtner: Das Urteil des Istanbuler Gerichts ist ein gezielter Angriff des Regimes auf unabhängiges zivilgesellschaftliches Engagement.  

            Porträt Idil Eser
            • 8. 10. 2019

              Deniz Yücels Buchpremiere

              Yücel wird kein Exil-Korrespondent

              Der Journalist Deniz Yücel war ein Jahr im türkischen Knast. In Kreuzberg stellt er das Buch „Agentterrorist“ vor. Zurück in die Türkei geht er nicht.  

              Der "Welt"-Journalist Deniz Yücel unterschreibt sein Buch "Agentterrorist" bei seiner Buchpremiere im Festsaal Kreuzberg
              • 15. 7. 2019

                Russische Luftabwehr für die Türkei

                Erdoğans Misstrauensvotum

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Der türkische Präsident riskiert einen Bruch mit den USA und der Nato ohne erkennbare Notwendigkeit. Seine Message geht an die eigene Armee.  

                Erdogan an einem Rednerpult
                • 20. 6. 2019

                  Prozess nach Putschversuch in der Türkei

                  Lebenslange Haft für Militärs

                  Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.  Jürgen Gottschlich

                  Der frühere Chef der Luftwaffe, Akin Öztürk, wird eskortiert
                  • 13. 5. 2019

                    Foltervorwürfe gegen Türkei

                    Bitten reicht nicht

                    Kommentar 

                    von Wolf Wittenfeld 

                    Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält still.  

                    Deniz Yücel vor dem Eingang des Amtsgerichts
                    • 17. 4. 2019

                      Studieren in der Türkei

                      Hexenjagd auf dem Campus

                      Wer in der Türkei studiert, erlebt Leistungsdruck und politische Apathie. Seit dem gescheiterten Putsch von 2016 greift die Justiz hart durch.  Pauline Weiland

                      Präsident Erdogan und sein weißrussischer Amtskollege Alexander Lukaschenko
                      • 15. 8. 2018

                        Nach U-Haft in der Türkei

                        Griechische Soldaten wieder zu Hause

                        Nach Monaten im türkischen Knast sind zwei griechische Soldaten wieder frei. Acht türkische Soldaten haben indes Asyl in Griechenland bekommen.  Jürgen Gottschlich

                        15.08.2018, Griechenland, Thessaloniki: Die griechischen Soldaten Aggelos Mitretodis und Dimitros Kouklatzis steigen nach ihrer Ankunft am Flughafen aus einem Flugzeug.
                        • 19. 7. 2018

                          Neues Anti-Terror-Gesetz in der Türkei

                          Der Putsch steht ihm gut

                          Mit dem Notstandsgesetz hat Präsident Erdoğan faktisch als Alleinherscher regiert. Auch mit dem Anti-Terror-Gesetz bleibt die Macht konzentriert.  Wolf Wittenfeld

                          EinPolizist mit Gewehr und ein Mann stehen sich gegenüber
                          • 8. 7. 2018

                            Angst vor erneutem Putschversuch

                            Massenentlassungen in der Türkei

                            In der Türkei wurden erneut 18.000 StaatsdienerInnen entlassen. Angeblich soll dies die letzte derartige Aktion unter dem Ausnahmezustand sein.  Jürgen Gottschlich

                            Erdoğan spricht an einer Kanzel
                            • 22. 5. 2018

                              Putschversuch in der Türkei

                              104 lebenslängliche Haftstrafen

                              In einem Massenprozess gegen angebliche Putschisten in der Türkei sind sehr hohe Strafen verhängt worden. Vor allem Militärs standen vor Gericht.  Wolf Wittenfeld

                              ein Mann wird von zwei Polizisten abgeführt
                              • 12. 4. 2018

                                Militärspiele in Herforder Moschee

                                Türkische Kriegsspiele für Kinder

                                In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß.  Ali Çelikkan

                                Ein Logo, auf dem Ditib steht
                                • 1. 4. 2018

                                  Türkische Asylbewerber in Deutschland

                                  Flucht vor Erdoğan

                                  Seit dem Putschversuch erhielten Tausende Menschen aus der Türkei in Deutschland Asyl. Allein in den ersten zwei Monaten 2018 gab es über 1.000 Anträge.  

                                  Eine Hand gibt einer anderen Hand einen Reisepass auf dem ein Halbmond und ein Stern abgebildet sind
                                  • 17. 3. 2018

                                    Türkischer Journalist aus Haft entlassen

                                    Sahin Alpay nun unter Hausarrest

                                    Das Verfassungsgericht der Türkei hat zum zweiten Mal geurteilt, dass Alpays Inhaftierung gegen die Grundrechte verstößt. Das Verfahren gegen ihn läuft jedoch weiter.  

                                    Plakate mit Aufschrift unter dem Schild mit dem Zeitungslogo vor dem „Zaman“-Redaktionsgebäude
                                    • 1. 2. 2018

                                      Türkischer Amnesty-Chef Taner Kılıç

                                      Menschenrechtler wieder verhaftet

                                      Taner Kılıç, Präsident des türkischen Amnesty International, sollte am Mittwoch freikommen. Stattdessen wurde er erneut inhaftiert.  Ali Çelikkan

                                      Mann mit Bart an einem Mikrophon
                                      • 7. 1. 2018

                                        Kommentar Beziehungen zur Türkei

                                        Teetrinken mit Gabriel

                                        Die Türkei steuert immer weiter Richtung Autokratie. Kritik wird auch dann nötig bleiben, wenn deutsche Staatsbürger wieder frei sind.  Jürgen Gottschlich

                                        Gabriel und Cavusoglu beim Teetrinken in einem Privathaus, vor ihnen ein Tisch mit Tee und Gebäck
                                        • 27. 12. 2017

                                          Selbstjustiz in der Türkei

                                          Straffrei gegen Putschisten

                                          Kommentar 

                                          von Wolf Wittenfeld 

                                          Rüstet sich das Regime in der Türkei für einen Bürgerkrieg? Ein Dekret Erdoğans sorgt vor allem unter Oppositionellen für erheblichen Aufruhr.  

                                          Der türkische Präsident Erdogan spricht in ein Mikrofon
                                          • 20. 11. 2017

                                            Aus der Türkei geflüchtet

                                            Dein Staat, dein Feind

                                            Sie dienten ihrem Land, dann mussten sie vor ihm fliehen. Vier Diplomaten und Staatsbedienstete berichten über ihre Angst im Exil.  Ebru Tasdemir

                                            Der türkische President Recep Tayyip Erdogan bei einer Zeremonie, hinter ihm wehen türkische Fahnen
                                            • 22. 9. 2017

                                              Aslı Erdoğan darf nach Osnabrück

                                              Die angeklagte Journalistin

                                              2016 wurde sie festgenommen, nun darf sie doch zu einer Preisverleihung nach Osnabrück anreisen: die türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan.  Lisa Koenig

                                              Frau steht in einem festlichen Raum und hält ein Buch in der Hand
                                              • 11. 9. 2017

                                                Debatte Asyl für Gülen-nahe Funktionäre

                                                Wo Erdoğan Recht hat

                                                Kommentar 

                                                von Jürgen Gottschlich 

                                                Angesichts des autokratischen türkischen Präsidenten neigen viele Deutsche zu Vereinfachungen – etwa bei der Wahrnehmung der Gülen-Sekte.  

                                                Ein Mann guckt direkt in die Kamera
                                                • 25. 8. 2017

                                                  In Spanien inhaftierter Schriftsteller

                                                  Interpol löscht Vermerk zu Akhanli

                                                  Der Weg für die Ausreise des deutschen Schriftstellers aus Spanien ist theoretisch frei. Interpol hat den Dringlichkeitsvermerk gelöscht.  

                                                  Dogan Akhanli steht an einem vergitterten Gartentor
                                                  • 25. 8. 2017

                                                    Weitere 900 Beamte entlassen

                                                    Erdoğan baut seine Macht weiter aus

                                                    Der türkische Präsident bastelt weiter an der Alleinherrschaft: Der Geheimdienst wird künftig ihm unterstellt, viele Beamte müssen gehen.  

                                                    Erdogan steht vor einem überlebensgroßen Bild von Erdogan und spricht in ein Mikro
                                                    • 20. 8. 2017

                                                      zum Fall Doğan Akhanlı

                                                      Opfer des deutsch-türkischen Konflikts

                                                      Kommentar 

                                                      von Jürgen Gottschlich 

                                                      Erdoğan kennt bei der Verfolgung seiner Kritiker kein Halten, es trifft auch Doğan Akhanlı. Spaniens Justiz sollte sich nicht instrumentalisieren lassen.  

                                                      Doğan Akhanlı sitzt vor schwarzem Hintergrund
                                                      • 16. 8. 2017

                                                        Fremde Geheimdienste in Deutschland

                                                        Türken sollen Bespitzelung melden

                                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert in Deutschland lebende Türken auf, Druck durch türkische Behörden zu melden.  

                                                        Angela Merkel hebt beide Hände und krallt die Finger
                                                        • 13. 8. 2017

                                                          Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei

                                                          Verdachtsmoment Messenger

                                                          Immer mehr Menschen in der Türkei werden verhaftet, weil sie über die App „ByLock“ kommunizieren. Was steckt dahinter?  Ali Celikkan

                                                          Eine Hand hält eine Ausgabe der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Auf dem Titel steht "Özgürlük": "Freiheit"
                                                          • 8. 8. 2017

                                                            Putschprozesse in der Türkei

                                                            Hintergründe bleiben ungeklärt

                                                            Kommentar 

                                                            von Jürgen Gottschlich 

                                                            Im Strafverfahren wegen des Putschversuches in der Türkei geht es nicht um Aufklärung – sondern um eine neue Geschichtsschreibung.  

                                                            Protestler mit Plakaten
                                                            • 1. 8. 2017

                                                              Gerichtsverfahren in der Türkei

                                                              Mammutprozess zu Putschversuch

                                                              Gegen 486 mutmaßliche Putschisten läuft seit Dienstag in Ankara ein Prozess. Einige der Angeklagten sind auf freiem Fuß oder flüchtig, so auch Fethullah Gülen.  

                                                              Männer in Uniform führen andere Männer einen Weg entlang
                                                              • 24. 7. 2017

                                                                Prozess gegen „Cumhuriyet“-Journalisten

                                                                Ein Angriff auf die freie Presse

                                                                17 Mitarbeitern der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“ wird in Istanbul der Prozess gemacht. Sie sollen Terroristen unterstützt haben.  Jürgen Gottschlich

                                                                Ein kniende Frau hält sich eine Hand vor das Gesicht. Daneben Menschen mit Plakaten
                                                                • 24. 7. 2017

                                                                  „Cumhuriyet“-Prozess in der Türkei

                                                                  Jeder Satz war eine mögliche Straftat

                                                                  In der Tükei hat der „Cumhuriyet“-Prozess begonnen. Ex-Redakteur und heutiger taz-Autor Ali Çelikkan erinnert sich an die Wochen nach dem Putschversuch.  Ali Celikkan

                                                                  Mehrere Menschen stehen um ein Tor herum.
                                                                  • 16. 7. 2017

                                                                    Jahrestag des Putschversuchs

                                                                    Erdoğan sieht noch viele Verräter

                                                                    Ein Jahr nach dem gescheiterten Putsch gedenkt der türkische Präsident der „Märtyrer“. Seinen Feinden droht er mit dem Tod.  Jürgen Gottschlich

                                                                    Ein älterer Mann hat im Hintergrund eine Puppe mit männlichem Gesicht, die einen Strick um den Hals hat
                                                                    • 16. 7. 2017

                                                                      Erdogan-Ansprache in der Türkei

                                                                      „Den Verrätern die Köpfe abreißen“

                                                                      Der türkische Staatspräsident Erdogan hält ein Jahr nach dem Putschversuch eine martialische Rede. Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe kommt darin vor.  

                                                                      Erdogan steht vor einem Rednerpult. Er hat den Rücken zur Kamera gedreht
                                                                      • 15. 7. 2017

                                                                        Jahrestag des Putschversuchs in Türkei

                                                                        Kritik an Verlängerung des Notstands

                                                                        Der Niederschlagung des Putsches wird in der Türkei mit viel Pathos gedacht. Die parlamentarische Opposition will aber nicht in die Heldenarien miteinstimmen.  

                                                                        Menschen schwingen die türkische Fahne im Gegenlicht
                                                                        • 15. 7. 2017

                                                                          1. Jahr Putschversuch in der Türkei

                                                                          Gute Türken, schlechte Türken

                                                                          Türkeistämmige Berliner*innen sollen sich und die Türkei andauernd erklären. Doch das ist nicht leicht, wenn es keine einfachen Antworten sein sollen.  Ebru Tasdemir

                                                                          Türkische und deutsche Fähnchen
                                                                          • 14. 7. 2017

                                                                            Ein Jahr Putschversuch in der Türkei

                                                                            Im Eiltempo zur Alleinherrschaft

                                                                            Der Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat die Türkei verändert. Seither räumt Erdoğan alles weg, was ihm im Weg steht. Eine Chronologie.  Jürgen Gottschlich

                                                                            Männer halten türkische Flaggen vor einem Monument in die Höhe
                                                                            • 14. 7. 2017

                                                                              Nach dem Putschversuch in der Türkei

                                                                              Tausende suchen in Deutschland Asyl

                                                                              Mehr als 3.000 Menschen aus der Türkei haben seit Jahresbeginn in Deutschland Asyl gesucht. Darunter waren auch hunderte Diplomaten und Beamte.  

                                                                              Ein Zettel mit einem Pfeil und der Aufschrift "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge"
                                                                              • 3. 7. 2017

                                                                                Martialische Machos machen sich breit

                                                                                Großeinsatz gegen Rocker

                                                                                Die türkisch-nationalistischen „Osmanen Germania“ haben jetzt in Bremen einen Ortsverein. Am Sonntag trafen sich 80 Mitglieder aus ganz Deutschland.  Jan Zier

                                                                                • 22. 6. 2017

                                                                                  Türkische Justiz lockert Regeln für Autorin

                                                                                  Asli Erdogan darf ausreisen

                                                                                  Die türkische Schriftstellerin Asli Erdogan ist wegen „Terrorpropaganda“ angeklagt, ihr droht lebenslange Haft. Jetzt darf sie das Land verlassen.  

                                                                                  Asli Erdogan schaut lächelnd in die Kamera und hält eine blaue Mappe im Arm
                                                                                  • 15. 6. 2017

                                                                                    Proteste in der Türkei

                                                                                    Hoffen auf eine echte Opposition

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Jürgen Gottschlich 

                                                                                    Es musste erst der stellvertretende CHP-Parteichef verurteilt werden, bis die Partei sich aufraffte. Jetzt aber könnte sie tatsächlich etwas bewegen.  

                                                                                    Kemal Kilicdaroglu fürhrt mit einem Schild in der Hand einen Protestzuag an
                                                                                    • 7. 6. 2017

                                                                                      Türkischer Amnesty-Chef

                                                                                      Anwalt der Menschenrechte

                                                                                      Taner Kilic ist der Türkei-Chef von Amnesty International. Jetzt wurde er festgenommen, weil er der Gülen-Bewegung angehören soll.  Jürgen Gottschlich

                                                                                      Taner Kilic spricht in ein Mikrophon
                                                                                      • 7. 6. 2017

                                                                                        Menschenrechtler nach Putsch verfolgt

                                                                                        Amnesty-Chef in Türkei verhaftet

                                                                                        Türkische Behörden haben nach Angaben von Amnesty International den Landeschef der Organisation festgenommen. Die Vorwürfe sind altbekannt.  

                                                                                        Erdogan sitzt mit deprimiertem Gesichtsausdruck da und guckt ins Leere
                                                                                        • 2. 6. 2017

                                                                                          Verhaftungen in der Türkei

                                                                                          Erst der Sohn, dann die Mutter

                                                                                          Der Sportjournalist Özkan Mayda kam nach über zehn Monaten frei. Seine Mutter hatte der taz geschrieben. Nun wurde sie festgenommen.  Fatma Aydemir

                                                                                          Gesicht eines Mannes
                                                                                          • 18. 5. 2017

                                                                                            Streit um Luftwaffenstützpunkt Incirlik

                                                                                            Gabriel setzt auf US-Hilfe

                                                                                            Zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten ist Außenminister Gabriel in Washington. Kann die USA im Incirlik-Streit mit der Türkei etwas ausrichten?  

                                                                                            Soldaten im Luftwaffenstützpunkt Incirlik versammeln sich bei einem Besuch von Ursula von der Leyen
                                                                                            • 9. 5. 2017

                                                                                              Türkische Nato-Soldaten

                                                                                              Asyl in Deutschland erhalten

                                                                                              Laut Medienberichten ist mehreren türkischen Militärs politisches Asyl gewährt worden. Die Regierung in Ankara hatte vor einem solchen Schritt gewarnt.  

                                                                                              Mehrere Soldaten paradieren im Gleichschritt, einer schreitet vorneweg
                                                                                              • 2. 5. 2017

                                                                                                Nach Spionageverdacht bei Ditib

                                                                                                Familienministerium zahlt wieder

                                                                                                Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden. Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben.  

                                                                                                Ein Hauseingang mit Schildern des Verbandes Ditib.

                                                                                              Putschversuch Türkei

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln