Angriff in Afghanistan: Taliban attackiert US-Stützpunkt
Im Osten Afghanistans kam es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung, in der drei Attentäter getötet wurden. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag.

DSCHALALABAD afp | Selbstmordattentäter der Taliban haben am Montag im Osten Afghanistans einen US-Stützpunkt angegriffen. Alle drei Angreifer seien bei dem Vorfall unweit der Grenze zu Pakistan getötet worden, teilte die Internationale Afghanistantruppe ISAF mit. Auf Seiten der NATO-geführten Truppen habe es hingegen keine Todesopfer gegeben. Die mit Sprengsätzen und Waffen ausgerüsteten Attentäter hatten für ihren Angriff afghanische Polizeiuniformen getragen, wie ein AFP-Fotograf berichtete.
Es habe eine Reihe von Explosionen nahe einem US-Außenposten in Torcham in der Provinz Nangarhar gegeben, teilte die ISAF mit. Alle drei Angreifer seien während des Angriffs getötet worden. Ein Fotograf sah die Leichen der drei Attentäter, die afghanische Polizeiuniformen trugen.
Torcham liegt auf einer Versorgungsroute der NATO, über die sie im pakistanischen Hafen Karachi angekommenen Nachschub erhält. Ein Sprecher des Provinzgouverneurs sagte, die Aufständischen hätten zunächst einen Versorgungskonvois der NATO und mehrere Laster in Brand gesetzt. Danach hätten die drei Selbstmordattentäter ihren Angriff gestartet. Nach Angaben des Sprechers wurde sie nach vierstündigen Kämpfen getötet.
Die aufständischen Taliban bekannten sich in einer Erklärung zu dem Angriff. Die radikalislamische Bewegung kämpft seit ihrer Vertreibung von der Macht vor zwölf Jahren gegen die afghanische Regierung und ihre internationalen Unterstützer. Sie sind besonders im Osten und Süden des Landes aktiv, die mehrheitlich von Paschtunen besiedelt sind. Ihre Hochburgen liegen in dem unwegsamen Berggebiet beiderseits der afghanisch-pakistanischen Grenze.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!