• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Krieg in Afghanistan

      Anschläge, Dementis und Gespräche

      US-Präsident Joe Biden überprüft den Taliban-Deal seines Vorgängers. Damit sorgt er für Bewegung bei den innerafghanischen Friedensgesprächen.  Thomas Ruttig

      Polizist mit Maschinenpistole vor total zerstötem Auto
      • 11. 2. 2021

        EuGH zu Gründen für subsidiären Schutz

        Leichenzählen soll nicht genügen

        Der Generalanwalt am EuGH kritisiert die deutsche Rechtsprechung zum subsidiären Schutz. Anlass ist der Fall von zwei geflüchteten Afghanen.  Christian Rath

        Ein Afghanischer Polizist inspiziert ein zerstörtes Gebäude nach einem Bombenanschlag in der umkämpften Provinz Nangarhar im Osten Afghanistans
        • 16. 12. 2020

          Verfassungsgericht zu Afghanistan-Urteil

          Amtshaftung auch im Krieg

          Das Bundesverfassungsgericht rüffelt ein umstrittenes Urteil zum Bombardement von Kundus im Jahr 2009. Die Opfer gehen trotzdem leer aus.  Christian Rath

          Angehörige trauern an einem Grab
          • 15. 12. 2020

            Zurück nach Afghanistan

            Abschiebungen sollen beginnen

            Am Mittwoch soll der erste Abschiebeflug seit März nach Afghanistan starten – trotz globaler Pandemie und desaströser Sicherheitslage im Land.  Ralf Pauli

            Ein afghanischer Händler verkauft Schutzmasken in Kabul
            • 10. 11. 2020

              Migrationspolitik in Deutschland

              Mit Schutzmaske abschieben

              Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem.  Christina Gutsmiedl

              Ein Mann verkauft Schutzmasken in Kabul und steht vor einer Wand auf der vier große Hände gezeichnet sinf.
              • 3. 8. 2020

                Häftlinge in Afghanistan befreit

                IS-Angriff auf Gefängnis

                Bei einem Angriff im Dschalalabad sind mindestens 29 Menschen getötet worden. Mehrere hundert Insassen konnten aus dem Gefängnis fliehen.  Thomas Ruttig

                • 28. 7. 2020

                  Macgregor soll US-Botschafter werden

                  Trump will Ex-Offizier für Berlin

                  Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs.  

                  • 30. 4. 2020

                    BGH zu Afghanistan-Papieren

                    Kein „Zensurheberrecht“

                    Die Bundesregierung wollte Afghanistan-Berichte zurückhalten. Auf das Urheberrecht kann sie sich aber nicht stützen, so der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                    Ein Afghanischer Polizist hinter einem montierten Maschinengewehr
                    • 9. 4. 2020

                      Friedensprozess in Afghanistan

                      Taliban brechen Gespräche ab

                      In Afghanistan eskaliert das Gezerre um die Freilassung von Gefangenen. Dem Friedensprozess mit den Taliban droht der Kollaps.  Thomas Ruttig

                      Bärtige Männer stehen Schlange
                      • 24. 3. 2020

                        Aufständische am Hindukusch

                        Afghanistans Parallelregierung

                        Die Taliban haben sich gemäßigt, weil sie an die Macht wollen. Vielen Afghanen ist egal, wer Schulen und Kliniken betreibt – solange sie funktionieren.  Thomas Ruttig

                        Zahlreiche bewaffnete Männer strecken den Zeigefinger in die Luft
                        • 11. 3. 2020

                          Afghanistans schwieriger Friedensprozess

                          Regierung will Taliban freilassen

                          Präsident Ashraf Ghani gibt den Widerstand gegen die von den USA zugesagte Freilassung gefangener Taliban auf – und will sie schrittweise entlassen.  Sven Hansen

                          zwei Füsse in Sandalen sind aneinander gekettet
                          • 1. 3. 2020

                            Abkommen der USA mit den Taliban

                            Propaganda für die Heimatfront

                            Kommentar 

                            von Sven Hansen 

                            US-Präsident Donald Trump braucht das Abkommen mit den Taliban, damit er einen eigenen außenpolitischen Erfolg vorzeigen kann.  

                            Zwei Unterhändler geben sich die Hand
                            • 17. 12. 2019

                              Militär und Justiz in Pakistan

                              Todesurteil für Ex-Diktator

                              In Pakistan verhängt ein Sondergericht die Höchststrafe für Ex-Militärmachthaber Pervez Musharraf. Doch ist das Urteil vor allem symbolisch.  Sven Hansen

                              Ein bärtiger Mann sitzt vor mehreren Fernsehern
                              • 27. 11. 2019

                                Abschiebungen nach Afghanistan

                                Trauma, Armut, Ausbeutung

                                Wie geht es Afghan*innen, die abgeschoben wurden? Eine Studie zeigt: nicht gut. Die Menschen könnten selbst zum Sicherheitsrisiko werden.  Dinah Riese

                                Männer in Uniform stehen auf einer Straße, die mit einem Absperrband gesichert ist
                                • 5. 9. 2019

                                  US-Truppenabzug aus Afghanistan

                                  Bomben statt Abzug

                                  Die USA und die Taliban arbeiten am Truppenabzug. Doch es häufen sich Anzeichen, dass das Abkommen doch noch platzen könnte.  Thomas Ruttig

                                  Ein US-Soldat steht mit dem Rücken zur Kamera in der Wüste in Afghanistan. Er beobachtet einen Hubschrauber, der gerade landet
                                  • 2. 9. 2019

                                    Verhandlungen der USA mit den Taliban

                                    Frieden ohne Waffenruhe?

                                    Das Abkommen der USA mit den afghanischen Taliban verzögert sich und könnte in letzter Minute doch noch scheitern.  Thomas Ruttig

                                    Männer stehen am Rand künftiger Gräber.
                                    • 18. 8. 2019

                                      Krieg in Afganistan

                                      63 Tote bei Anschlag auf Hochzeit

                                      In Afghanistan sind zahlreiche Menschen bei einem Selbstmordattentat getötet worden. Die Taliban bestreiten, daran beteiligt zu sein.  

                                      Männer tragen eines der Opfer des Anschlages auf eine Hochzeit zu Grabe
                                      • 29. 5. 2019

                                        Mullah Baradar bekommt ein Gesicht

                                        Der Verhandler der Taliban

                                        Erstmals lässt sich der afghanische Taliban-Vizechef Mullah Abdul Ghani Achund, besser bekannt als Mullah Baradar, fotografieren – in Moskau.  Thomas Ruttig

                                        Vier bärtige Männer mit Turbanen
                                        • 30. 4. 2019

                                          Afghanische Friedensbemühungen

                                          „Gespräche sind keine Hochzeit“

                                          Afghanen sind enttäuscht, dass erste Gespräche zwischen Vertretern von Taliban und Regierung abgesagt wurde. In der Kritik: die uneinige Regierung.  Emran Feroz

                                          Vertreter der US-Regierung und der Taliban im Februar
                                          • 7. 2. 2019

                                            Abschiebepolitik

                                            Seehofer bleibt sich treu

                                            Kommentar 

                                            von Dinah Riese 

                                            Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können.  

                                            Minister Seehofer bei einer Pressekonferenz
                                            • 17. 5. 2018

                                              Offizieller Armutsbericht

                                              Afghanen wieder so arm wie früher

                                              Fast 55 Prozent: Die Armutsrate in Afghanistan steigt trotz Milliardenhilfen wieder auf den Stand wie zum Ende des Taliban-Regimes.  Thomas Ruttig

                                              Ein Mann auf einer Mohnwiese
                                              • 30. 3. 2018

                                                Friedensprotest in Afghanistan

                                                Taliban unter Druck

                                                Im südafghanischen Helmand formiert sich nach einem weiteren Terroranschlag überraschend eine Friedensbewegung von unten.  Thomas Ruttig

                                                Mehrere Männer transportieren einen Verletzten
                                                • 1. 2. 2018

                                                  „Islamischer Staat“ und Taliban

                                                  Der afghanische Terrorwettbewerb

                                                  Getreue des IS machen in Afghanistan den Taliban Konkurrenz. Sie sind brutaler und internationaler. Beide Gruppen wetteifern im Blutvergießen.  Thomas Ruttig

                                                  Ein afghanischer Soldat steht mit dem Rücken zum Betrachter und mit Waffen im Arm vor einem verschneiten Grundstück, über das eine Frau in blauem Gewand geht
                                                  • 18. 10. 2017

                                                    Bildung in Afghanistan

                                                    Schule nur für jedes dritte Mädchen

                                                    Ein Bericht kritisiert die desolate Bildungssituation für Mädchen in Afghanistan. Bisherige Errungenschaften drohen verloren zu gehen.  Sven Hansen

                                                    Mädchen mit aufgeschlagenen Büchern in einem Klassenzimmer
                                                    • 24. 4. 2017

                                                      Taliban-Angriff in Afghanistan

                                                      Rücktritt vor hohem US-Besuch

                                                      Ein schwerer Taliban-Angriff führt zum Rücktritt von Verteidigungsminister und Generalstabschef. Nun fehlen dem Pentagonchef die Gesprächspartner.  Sven Hansen

                                                      Männer tragen auf einer Straße einen Sarg
                                                      • 22. 2. 2017

                                                        Norddeutsche Abschiebepolitik

                                                        Albig bleibt vernünftig

                                                        Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hält trotz großer Kritik am Abschiebestopp nach Afghanistan fest. Die Grünen in Niedersachsen taktieren noch.  Vanessa Reiber, Andrea Scharpen

                                                        • 6. 2. 2017

                                                          Zivile Opfer des Afghanistan-Kriegs

                                                          2016 starben fast 1.000 Kinder

                                                          Der Krieg zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung forderte besonders viele Kinderleben. Auch sonst stieg die Zahl der getöteten Zivilisten.  

                                                          Ein Kind steht zwischen Zelten
                                                          • 23. 8. 2016

                                                            Erfolg der Taliban in Afghanistan

                                                            Schleichende Einkreisung der Städte

                                                            Die Taliban greifen zeitgleich in mindestens acht Provinzen an und erzielen bei ihrer Offensive immer größere Geländegewinne.  Thomas Ruttig

                                                            Ein Mann mit einer Panzerfaust hebt seine Faust
                                                            • 14. 7. 2016

                                                              Bildband über Kriegsabsurditäten

                                                              Notdurft in portablem Falt-WC

                                                              „Ich hab nie so viel gelacht wie im Krieg“, sagt Fotograf Christoph Bangert. Er dokumentiert den teils banalen Frontalltag im Band „Hello Camel“.  Markus Weckesser

                                                              Vier Dixi-Toiletten
                                                              • 25. 5. 2016

                                                                Neuer Führer von Islamisten Afghanistans

                                                                Geistlicher soll Taliban einen

                                                                Haibatullah Achundsada wird der neue Führer der Taliban. Sie bestätigen den Tod ihres bisherigen Führers Mullah Mohammed Achtar Mansur.  Thomas Ruttig

                                                                Hände halten eine Zeitung
                                                                • 13. 4. 2016

                                                                  Eskalation in Afghanistan

                                                                  Die Taliban schlagen wieder los

                                                                  Die Frühjahrsoffensive der Taliban startet später als üblich – aufgrund der Friedensgespräche. Eine neue US- Intervention führt zu mehr zivilen Opfern.  Thomas Ruttig

                                                                  Ein komplett zerstörter Autobus
                                                                  • 6. 10. 2015

                                                                    Bomben auf Klinik in Kundus

                                                                    Möglicherweise ein Kriegsverbrechen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Thomas Ruttig 

                                                                    Die Bombardierung der Klinik in Kundus zeigt Parallelen zu einem tödlichen Luftangriff auf zwei Tanklaster vor sechs Jahren am gleichen Ort.  

                                                                    Ein zerstörter Raum im Krankenhaus von Kundus
                                                                    • 24. 4. 2015

                                                                      Debatte G36-Waffe

                                                                      Gewehr bei Fuß

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Pascal Beucker 

                                                                      Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist leider nicht die Rede.  

                                                                      • 13. 3. 2015

                                                                        Bombardement in Kundus

                                                                        Keine Chance auf Entschädigung

                                                                        Das Kölner Oberlandesgericht verhandelt über die Klagen zweier afghanischer Angehöriger der Opfer des tödlichen Luftangriffs vom September 2009.  Anja Krüger

                                                                        • 25. 1. 2015

                                                                          Bundeswehr entschädigt Afghanen

                                                                          5.000 Dollar für ein Leben

                                                                          Für viele Kriegsschäden hat die Bundeswehr Entschädigung gezahlt – auch für getötete Zivilisten. Ein Schuldeingeständnis ist das jedoch nicht.  Michael Fischer

                                                                          • 1. 9. 2014

                                                                            Debatte Syrienpolitik des Westens

                                                                            Der geliebte Feind

                                                                            Im Vergleich zu den Kämpfern von IS erscheint der radikale Werteverfall unter westlichen Eliten als Peanuts. Doch er ist die größte Gefahr.  Ines Kappert

                                                                            • 19. 7. 2014

                                                                              Afghanische Helfer der Bundeswehr

                                                                              Nicht alle dürfen nach Deutschland

                                                                              Hunderte afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr haben Angst vor den Taliban und wollen nach Deutschland. Doch nur ein Drittel der Anträge ist bisher bewilligt worden.  

                                                                              • 29. 10. 2013

                                                                                Australische Armee zieht ab

                                                                                Kein Sieg, keine Niederlage

                                                                                Der Ministerpräsident von Australien, Tony Abbott, hat das Ende des Afghanistaneinsatzes seiner Armee angekündigt. Er hält ihn jedoch weiterhin für gerechtfertigt.  

                                                                                • 2. 9. 2013

                                                                                  Angriff in Afghanistan

                                                                                  Taliban attackiert US-Stützpunkt

                                                                                  Im Osten Afghanistans kam es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung, in der drei Attentäter getötet wurden. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag.  

                                                                                  • 13. 6. 2013

                                                                                    US-Armeestützpunkt in Kirgistan

                                                                                    Der Obama-Grill von Bischkek

                                                                                    Treibstoff, Soldaten, Särge - die US-Militärbasis Manas ist ein wichtiger Transitort – vor allem von und nach Afghanistan. Für viele Kirgisen könnte das so bleiben.  

                                                                                  Afghanistankrieg

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                    zum Probeabo
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln