Amnesty über Kurden im Irak: Arabische Dörfer mutwillig zerstört
In die Luft gesprengt, planiert oder angezündet: Laut Amnesty International vertreiben kurdische Kämpfer im Irak Zivilisten und eliminieren ganze Dörfer.
Donatella Rovera, die für die Feldstudien für den Bericht verantwortlich gewesen ist, erklärte, Zivilisten seien außerdem von kurdischen Kämpfern davon abgehalten worden, in ihre Dörfer zurückzukehren. Die Kurdische Regionalregierung (KRG) im Irak hat erklärt, Zivilisten seien zu ihrer eigenen Sicherheit an der Rückkehr gehindert worden. Sprengfallen und selbstgebaute Bomben stellten eine Gefahr dar, hieß es. Diese werden vom IS häufig zurückgelassen, wenn er sich zurückzieht.
Im Kampf gegen den IS haben die USA die irakisch-kurdischen Peschmerga-Kämpfer mit Hilfe von Luftangriffen, Geheimdienstinformationen und Ausbildungsprogrammen unterstützt. Deutschland berät die Peschmerga und stellt ihnen Waffen zur Verfügung.
Die in dem Bericht vorgeworfenen Angriffe sollen aus Rache an arabischen Gemeinschaften verübt worden sein, weil diese den IS unterstützt haben sollen. Die Dörfer waren zuvor unter arabischer Kontrolle gewesen, ehe die Peschmerga-Kämpfer sie vergangenes Jahr aus den Händen der Terrormiliz gerissen hatten. Der IS kontrolliert weiterhin große Teile des Irak und auch in Syrien.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt