Am Eurotunnel in Calais: Flüchtling von Zug überfahren
Ein Frachtzug hat einen Flüchtling erfasst und getötet. Nach Behördenangaben ist es schon der elfte tödliche Unfall in der Region Calais seit Ende Juni.

Es ist den Behörden zufolge bereits der elfte tödliche Unfall eines Flüchtlings in der Region seit Ende Juni. Erst vor einer Woche war ein Flüchtling bei dem Versuch ums Leben gekommen, durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal nach Großbritannien zu kommen. Er starb durch einen Stromschlag, als er auf einen Frachtzug kletterte.
In der nordfranzösischen Hafenstadt Calais sitzen mehr als 3000 Flüchtlinge fest, die meisten von ihnen stammen aus Ostafrika, Syrien und Afghanistan. Sie hoffen, auf Fähren über den Ärmelkanal oder auf Zügen durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen. Die Situation eskalierte Ende Juli, als in manchen Nächten rund 2000 Versuche von Flüchtlingen gezählt wurden, auf das Eurotunnel-Gelände zu gelangen.
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden daraufhin drastisch verschärft. Die Polizei wurde verstärkt und es wurden neue Absperrungen errichtet. Seitdem sank die Zahl der Fluchtversuche erheblich. Calais bleibt aber einer der Brennpunkte der Flüchtlingskrise in Europa.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!