• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 10:54 Uhr

      Fotobuch zum „Dschungel von Calais“

      Ein stillstehender Transit

      Der französische Fotograf Bruno Serralongue besuchte die Menschen, die im „Dschungel von Calais“ ausharrten. Daraus ist ein Buch entstanden.  Jochen Becker

      Ein improvisierter Verkaufsstand mit zwei Zitronen
      • 13. 12. 2021, 12:06 Uhr

        Migration im Ärmelkanal

        Die Elenden von Calais

        Mahmoud will nach England, wie all die anderen aus Irak, Sudan und Eritrea. Doch vorerst hängen sie fest – auf der französischen Seite des Kanals.  Tobias Müller

        Eine Person ist in einen Plastiksack gehüllt und sitzt auf dem nassen Boden und macht ein Feuer
        • 29. 11. 2021, 16:27 Uhr

          Geflüchtete mit Ziel Großbritannien

          Paris fordert legale Migrationswege

          Frontex-Überwachung, Druck auf London, Jagd auf Flüchtlinge: Wie Frankreich auf das tödliche Drama im Ärmelkanal reagiert.  Christine Longin

          Ein provisorisches Zeltcamp unter einem großen Baum, ein Wellblechzaun, dahinter Häuser
          • 29. 11. 2021, 12:25 Uhr

            EU-Krisengipfel in Calais

            Frontex soll die Küste überwachen

            Nach dem Tod von 27 Migranten im Ärmelkanal sind EU-Vertreter zu einem Krisengipfel zusammengekommen. Sie wollen wirksamer gegen Schleuser vorgehen.  

            Viele Menschen auf einem Schlauchboot.
            • 5. 11. 2021, 10:42 Uhr

              Geflüchtete zwischen Calais und Dover

              Tragödie im Ärmelkanal

              Seit Dienstagabend wurden über 400 Menschen aus Seenot gerettet, ein Mann ertrank. Im Winter wird die Route über den Meeresarm noch gefährlicher.  Rudolf Balmer

              Ein Geflüchteter mit Rettungsweste und zwei Grenzbeamte
              • 13. 8. 2021, 12:03 Uhr

                Migration nach Großbritannien

                40 Menschen aus Ärmelkanal gerettet

                In einer dramatischen Aktion sind den zweiten Tag in Folge Dutzende Menschen aus Seenot gerettet worden. Sie waren auf dem Weg nach Großbritannien.  

                Eine Gruppe von Geflüchteten am Strand von Dungeness
                • 29. 4. 2021, 12:08 Uhr

                  Geflüchtete in Calais

                  „Ich habe nichts und niemanden“

                  Im Oktober 2016 wurde der „Dschungel“ von Calais geräumt. Immer noch hoffen Tausende Geflüchtete auf eine Passage nach England.  Andreas Wyputta

                  Hassan steht hinter seinem Zelt am Rand von Calais, er will nach England.
                  • 3. 4. 2021, 19:17 Uhr

                    Klimaschutz und Migration

                    „Warum ist die Klimabewegung so sichtbar weiß?“

                    Eine Klimaaktivistin hilft in einem Geflüchtetenlager in Calais. Sie meint: Dort kann man sehen, wie Rassismus und Klimakrise zusammenhängen.  

                    Aktivistin Zade Abdullah
                    • 30. 1. 2021, 09:27 Uhr

                      Lkw-Verkehr nach dem Brexit

                      Der Frust fährt mit

                      Erst Corona, dann Brexit – jetzt ist die britische Grenze dicht. Unser fünftägiger Roadtrip mit einem Mann, dem die EU nichts gebracht hat.  Mitsuo Iwamoto

                      Ein blauer LKW steht in der Nacht auf einem Parkplatz
                      • 20. 9. 2020, 18:45 Uhr

                        Flucht nach Großbritannien

                        Die Türsteher vom Ärmelkanal

                        Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten mobil.  Daniel Zylbersztajn

                        Ein leeres Flüchtlingsboot im Wasser
                        • 9. 8. 2020, 17:24 Uhr

                          Flucht nach Großbritannien

                          Über den Ärmelkanal

                          Migrant*innen und Flüchtlinge kommen zunehmend per Schlauchboot aus Frankreich nach Großbritannien. Dieses Jahr waren es bereits über 4.000.  Daniel Zylbersztajn

                          Ein Schlauchboot der britischen Grenzpolizei. In dem Boot befinden sich Polizisten und Geflüchtete. Die Polizisten tragen Schwimmwesten und Helme mit Visier. Die Geflüchteten nur Schwimmwesten.
                          • 3. 5. 2020, 09:31 Uhr

                            Transitmigration in der Pandemie

                            Lieber Corona als Polizeigewalt

                            Die Pandemie erschwert die ohnehin harten Bedingungen in den Flüchtlingscamps in Calais. Infektionen gibt es zum Glück bislang kaum.  Tobias Müller

                            Ein Feuerwehrmann in Schutzkleidung misst die Temperatur von Migranten, die vor der Küste von Calais aufgegriffen wurden.
                            • 28. 2. 2019, 15:54 Uhr

                              Junger Afghane bekommt Entschädigung

                              Allein im „Dschungel“ von Calais

                              Frankreichs Behörden müssen einem afghanischen Kind Schmerzensgeld zahlen. Sie hatten ihn unbetreut in einem Flüchtlingscamp gelassen.  Christian Rath

                              Drei junge Geflüchtete laufen über eine unbefestigte Straße an verfallenen Hütten vorbei
                              • 15. 1. 2019, 15:14 Uhr

                                Im Schlauchboot nach Großbritannien

                                Über den Kanal, irgendwie

                                In Calais warten Migranten auf die Chance, nach Großbritannien zu kommen. Nun riskieren einige ihr Leben und setzen in Schlauchbooten über.  Tobias Müller

                                • 26. 12. 2018, 14:40 Uhr

                                  Flucht von Frankreich nach England

                                  43 Menschen im Ärmelkanal gerettet

                                  Immer wieder versuchen Migranten, den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien zu überqueren. Mehrere Dutzend wurden über Weihnachten gerettet.  

                                  Migranten an Bord eines Schlauchbootes, die von französischen Behörden gerettet wurden.
                                  • 18. 5. 2018, 16:28 Uhr

                                    Polizeieinsatz gegen Geflüchtete

                                    Kurdisches Mädchen erschossen

                                    In Belgien wurde eine Zweijährige bei der Verfolgung eines Kleinbuses mit 29 Kurden tödlich getroffen. Die Geflüchteten wollten offenbar nach Calais.  Eric Bonse

                                    Ein belgisches Polizeiauto
                                    • 25. 3. 2018, 09:33 Uhr

                                      Attraktive Seiten von Calais

                                      Zwischen Tristesse und Aufbruch

                                      Die nordfranzösische Stadt ist arm, unansehnlich und bekannt als Dauer- Kulisse eines Flüchtlingsdramas. Doch sie hat auch andere Facetten.  Tobias Müller

                                      Zwei Männer und eine Frau in der Bar mit Mikrofon
                                      • 22. 3. 2018, 08:12 Uhr

                                        Essay Europäische Flüchtlingspolitik

                                        Wenn die Archäologen kommen

                                        Was werden die künftigen Generationen wohl über unsere heutige Flüchtlingspolitik sagen? Ein Blick nach Calais – aus der Zukunft.  Sylvain Prudhomme

                                        Zeichnung eines Baggers der ein Loch in den Boden reißt
                                        • 2. 2. 2018, 10:15 Uhr

                                          Geflüchtete in Calais

                                          Extrem angespannte Situation

                                          In der französischen Hafenstadt Calais sind bei Auseinandersetzungen mehrere Geflüchtete schwer verletzt worden.  

                                          Geflüchtete im Flüchtlingscamp in Calais (Frankreich) in einer Gruppe unter dem Banner «Öffnet die Grenzen»
                                          • 18. 1. 2018, 19:07 Uhr

                                            Asylpolitik in Frankreich

                                            Helfer wollen keine Sheriffs werden

                                            Frankreichs Regierung schockiert Hilfsorganisationen damit, Migranten auch in Notunterkünften kontrollieren zu wollen. Doch deren Betreiber wehren sich.  Rudolf Balmer

                                            Zwei junge Männer stehen an einer Herdplatte in einer Großküche
                                          • weitere >

                                          Calais

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln