Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Dritte Welle derzeit gebremst
Es sei unklar, ob es sich um eine Momentaufnahme oder einen Trend handle, so Gesundheitsminister Spahn. RKI-Chef Wieler warnt: „Die Pandemie ist noch nicht vorbei.“
Impfstoff für Kinder ab 12: Spahn rechnet mit „zügiger Zulassung“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet in Europa mit einer „zügigen Zulassung“ des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer schon ab zwölf Jahren. Er würde es begrüßen, wenn die über Zwölfjährigen im Sommer dann zum Schulstart nach den Ferien geimpft werden könnten, sagt der CDU-Politiker in Berlin. „Es würde sehr helfen, wenn die Zulassung da ist.“ Bislang ist der Impfstoff in der EU erst ab 16 Jahren zugelassen, in den USA bereits ab zwölf. (rtr)
Wieler: Corona-Infektion bei Kindern nicht unterschätzen
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, warnt davor, Corona-Infektionen bei Kindern zu unterschätzen. Auch wenn es bei infizierten Kindern meist weniger schwere Krankheitsverläufe gebe, zeigten Studien, dass auch hier sogenannte Long-Covid-Symptome auftreten könnten. Dazu gehörten Atem-, Konzentrations- und Erschöpfungsprobleme, sagt Wieler. (rtr)
Wieler: „Die Pandemie ist leider noch nicht vorbei“
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, betont: „Die Pandemie ist leider noch nicht vorbei.“ Innerhalb einer Woche seien die Fallzahlen weltweit um 24 Prozent gestiegen, sagt Wieler in Berlin. Die Pandemie werde erst dann unter Kontrolle sein, wenn dies in allen Teilen der Welt der Fall sei. (rtr)
Steiler Infektionsanstieg gebremst
Der steile Anstieg der Zahlen ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zufolge derzeit gebremst. Es sei aber noch unklar, ob dies nur eine Momentaufnahme oder ein Trend sei, sagt Spahn in Berlin. „Das reicht aber insgesamt noch nicht.“ Die Zahlen seien nach wie vor zu hoch, und auch die Intensivstationen in Deutschland seien noch zu voll. (rtr)
Bundeswehr will Beatmungsgeräte nach Indien fliegen
Die Bundeswehr will am Samstag 120 Beatmungsgeräte nach Indien fliegen, um das südasiatische Land angesichts der gespannten Coronalage in den Krankenhäusern zu unterstützen. Außerdem ist geplant, dass eine Sauerstoffherstellanlage zur Verfügung gestellt wird, wie das Bundesverteidigungsministerium mitteilte. Bis zu 16 Sanitätskräfte sollen vor Ort bis zu zwei Wochen bei Aufbau und Einweisung der Anlage unterstützen. Die Hilfsgüter sollen dem indischen Roten Kreuz übergeben werden. (rtr)
Neuer Infektionshöchstwert in Indien
Indien meldet mit 379.257 Fällen einen neuen Höchstwert bei der täglichen Zählung neuer Infektionen. Damit übersteigt die Gesamtzahl der Fälle die Schwelle von 18 Millionen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 3.645 Todesfälle registriert. (rtr)
RKI meldet 24.736 Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 24.736 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 154,9 von 160,6 am Vortag. 264 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Am Donnerstag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 29.518 Neuinfektionen und 259 neue Todesfälle verzeichnet. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf insgesamt 82.544. Insgesamt wurden seit dem Ausbruch des Virus bislang in Deutschland mehr als 3,35 Millionen Menschen positiv getestet. (rtr)
Ärzt*innen geht das „Aufholpaket“ nicht weit genug
Kinder- und Jugendärzten gehen die Pläne der Bundesregierung für ein „Aufholpaket“ für junge Menschen nicht weit genug. „Wir (…) beobachten sehr häufig Entwicklungsstörungen und psychische sowie körperliche Erkrankungen, die direkt auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen sind“, sagt der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, der Zeitung Rheinische Post (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht. „Immer mehr Kinder leiden an Übergewicht, fehlender Motivation, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen sowie einem Mangel an sozialen Kontakten.“
Die Bundesregierung drohe mit dem Aufholpaket die Chance zu verpassen, auch die psychische Entwicklung von Kindern außerhalb der Schulen zu fördern, da der Fokus zu sehr auf der Bekämpfung von Leistungsdefiziten liege. Auch Michael Schroiff, Vorsitzender des Verbandes der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (BKJ), sagt laut dem Bericht der Zeitung, dass in manchen Regionen die Anfragen bei Kliniken für Psychiatrie um die Hälfte in der Corona-Krise angestiegen sei.
„Es ist an der Zeit, Betreuungsangebote außerhalb der Schulen und Kindertagesstätten wieder zu öffnen mit vorsichtigen Schutzkonzepten.“ Zudem forderte er eine bessere Einbindung der jungen Menschen wie beispielsweise ein Kinder- und Jugendrat auf Bundesebene, bei dem Kinder und Jugendliche selbst ihren Bedarf äußern können. (rtr)
Debatte zur Freiheit für Geimpfte: Scholz will Lösung
In der Debatte um die Freiheiten von Geimpften plädiert SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz für eine möglichst weitreichende Lösung. „Es ist völlig klar, dass Grundrechtseinschränkungen nur so lange zu rechtfertigen sind, wie sie zur Bekämpfung der Pandemie unbedingt notwendig sind“, sagt Scholz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Donnerstag laut Vorabbericht.
Wer geimpft, genesen oder negativ getestet sei, von dem gehe laut Aussage der Virologen kaum mehr eine Gefahr für die Verbreitung des Virus aus. Die Einschränkung von Grundrechten begründe sich aber in der Gefahr für die Gemeinschaft. „Ist eine Ausgangssperre für Bürgerinnen und Bürger, von denen keine Gefahr ausgeht, aus virologischer Sicht sinnvoll? Ich glaube nicht. Und dann ist sie auch rechtlich nicht mehr begründbar. (rtr)
Scholz warnt vor sozialer Spaltung beim Impfen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz warnt vor einer sozialen Spaltung der Gesellschaft beim Impfen. „Nicht das Vorhandensein von Ärzten im Freundes- oder Bekanntenkreis darf über die Vergabe von Impfterminen entscheiden, sondern einzig und allein die Priorität“, sagt Scholz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) laut Vorabbericht. Ihm sei es lieber, Deutschland halte etwas länger an der Impfpriorisierung fest, als einen Verteilungskampf um Impfstoff zu riskieren, bei dem sich am Ende „die Wohlhabenderen mit ihren Netzwerken und Kontakten durchsetzen“. „Kommunen und Länder sollten Strategien entwickeln, um in Brennpunkten schneller und niedrigschwelliger zu impfen.“ Es brauche nicht nur mehrsprachige Briefe, sondern auch Impfmobile auf den Marktplätzen. (rtr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt
Trump und Gazas Zukunft
Waffen oder Wohlstand
Ulf Poschardts Buch „Shitbürgertum“
Willst du mein Freund sein?