Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel: Verbände fordern Aufklärung
Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich.
Eigentlich klingt es nach einem ganz normalen Vorgang: Journalist_innen, die vom G20-Gipfel berichten und dafür Zugang zum Tagungsort und dem dortigen Medienzentrum haben wollen, müssen sich vorab akkreditieren. Bis zum 23. Juni mussten sie dafür ein Onlineformular ausfüllen. Der Antrag wurde unter anderem auf sicherheitsrelevante Umstände überprüft. Wer eine Akkreditierung bekam, hatte Zugang zum Medienzentrum. Zumindest in der Theorie.
Neun Personen sei die Presseakkreditierung nachträglich entzogen worden, bestätigte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. 23 weitere Personen seien wegen Sicherheitsbedenken auf einer entsprechenden Liste geführt worden. Diese seien jedoch nicht am Medienzentrum erschienen.
Das Bundespresseamt entscheide mit den Sicherheitsbehörden über einen möglichen Entzug der Akkreditierung. Weitere Angaben machte der Regierungssprecher nicht. Insgesamt waren rund 4.800 Journalist_innen aus aller Welt akkreditiert. Wie unter anderem die taz berichtete, glich die Polizei von Freitag an die Namen der Journalist_innen am Eingang des Medienzentrums mit einer Liste ab. Der Weser Kurier hat wegen seines betroffenen Fotografen Rafael Heygster inzwischen offiziell Widerspruch beim BKA eingelegt.
Betroffen war ebenfalls der Fotograf Björn Kietzmann, der auch für die taz arbeitet. Er habe das Medienzentrum immer wieder zum Arbeiten betreten. „Am Freitag wurde mir dann die Akkreditierung auf Weisung des BKA-Gesamteinsatzleiters entzogen“, sagt er. Über die Gründe wurde er nicht informiert. Er habe umgehend schriftlich Beschwerde beim Bundespresseamt eingereicht.
Rechtlich fragwürdig
„Ich wüsste nicht, was man mir vorwerfen könnte, um solche einschneidenden Maßnahmen zu rechtfertigen“, sagt er. Gemeinsam mit der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten Union (DJU) prüfe er nun rechtliche Schritte.
Damit ist Kietzmann einer von acht Journalisten, die die Gewerkschaft in dem Fall vor dem Verwaltungsgericht in Berlin vertreten will. Bundesgeschäftsführerin Cornelia Haß bezeichnete die Akkreditierungspraxis des BKA am Samstag als „rechtlich äußerst fragwürdig“.
Jeder Journalist müsse gleiches Anrecht auf Teilhabe an den Berichterstattungsmöglichkeiten haben. Die abstrakte Begründung mit „sicherheitsrelevanten Erkenntnissen“ reiche nicht für eine Auswahl aus. Es wirke „wie ein Versuch, unliebsame Berichterstattung zu unterbinden“, sagt Haß.
Auch der Deutsche Journalistenverband (DJV) fordert Aufklärung. Er geht davon aus, dass mehr als die von Seibert genannten neun Journalist_innen betroffen sind. In einem Brief an BKA-Präsident Holger Münch fordert der DJV-Vorsitzende Frank Überall eine genaue Erklärung dafür, was unter „Sicherheitsbedenken“ zu verstehen sei.
„Warum wurden die Journalisten zunächst akkreditiert, dann aber ausgeschlossen, als die Krawalle begannen?“, heißt es in dem Brief. Das Bundespresseamt und das Bundesinnenministerium standen zur Beantwortung dieser Frage bis zum frühen Montagnachmittag nicht zur Verfügung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml