• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2023, 11:27 Uhr

      Treffen der G20-Außenminister in Indien

      Nicht polarisieren lassen

      Kommentar 

      von Natalie Mayroth 

      Schwellenländer sollten den G20-Gipfel nutzen, um ihre dringendsten Fragen zu erörtern. Trotz Ukraine-Krieg.  

      Der indische Premierminister Modi und der russische Aussenminister Lawrow schütteln sich die Hände
      • 2. 3. 2023, 10:17 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        Kyjiw weist Saboteur-Vorwürfe zurück

        Russland prangert das Eindringen von „Saboteuren“ an. Der ukrainische Präsidentenberater Michailo Podoljak bewertet die Vorwüfe als „absichtliche Provokation“.  

        Michailo Podoljak sitzt vor einer ukrainischen Flagge
        • 2. 3. 2023, 09:21 Uhr

          G20-Treffen in Indien

          Baerbock: „Stoppen Sie den Krieg“

          In Indien hat das Außenministertreffen der G20-Staaten begonnen. Das Gastgeberland steht zwischen Ost und West, und möchte weiter blockfrei bleiben.  Natalie Mayroth

          Catherine Colonna und Annalena Baerbock im Gespräch
          • 26. 2. 2023, 19:06 Uhr

            Olaf Scholz’ Indien-Besuch

            Nahe und ferne Hoffnungen

            Kommentar 

            von Natalie Mayroth 

            Wirtschaftlich erhoffen sich beide Länder einiges voneinander. Doch Beanstandungen zu heiklen Themen, etwa der Ukraine, machte Olaf Scholz kaum.  

            Scholz und Modi schütteln sich die Hände
            • 24. 2. 2023, 15:15 Uhr

              Bidens Vorschlag für Entwicklungsbank

              US-Manager soll Weltbank leiten

              Vom Treffen der G20-Finanzminister kam am Freitag Lob. Mehrere hochrangige Politikerinnen hatten sich eine Frau an der Spitze der Weltbank gewünscht.  

              Auch am Rande des G20-Finanzminster-Treffens wird Kritik an der Weltbank laut.
              • 19. 11. 2022, 15:36 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                Ukraine lehnt Waffenstillstand ab

                Ein solcher würde alles nur noch schlimmer machen, so Präsident Wolodimir Selenski. Die Apec-Mitglieder verurteilen den Krieg „mehrheitlich“.  

                Der ukrainische Präsident Selenski in dicker Winterjacke
                • 17. 11. 2022, 13:22 Uhr

                  Stilkritik G20-Gipfel

                  Das Gebatikte ist politisch

                  Beim G20-Gipfel in Indonesien treten die Staatschefs in bunten Batikhemden auf. Was uns die Outfits möglicherweise verraten.  Ann-Kathrin Leclere

                  Männer in bunten Batikhemden machen ein Selfie
                  • 17. 11. 2022, 09:29 Uhr

                    Klimaverhandlungen auf der COP27

                    Ein schwieriges Klima

                    Die Klimaverhandlungen in Scharm al-Scheich gehen in die heiße Phase. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reiste am Mittwoch nach Ägypten.  Susanne Schwarz

                    Portrait von Analena Baerbock
                    • 17. 11. 2022, 08:55 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      „Ich weiß nicht, was passiert ist“

                      Laut Selenski herrscht in Kiew weiter Unklarheit über die Hintergründe des Raketeneinschlags. In der Ukraine starben in diesem Jahr 270 Menschen durch Landminen.  

                      • 16. 11. 2022, 10:49 Uhr

                        Abschluss des G20-Gipfels in Bali

                        Krisentreffen beim Bali-Gipfel

                        Der Raketeneinschlag in Polen führt beim G20-Gipfel zu getrennten Beratungen. G7, Nato sowie die EU-Spitzen sichern Polen Unterstützung bei den Ermittlungen zu.  

                        Justin Trudeau, Joe Biden und Rishi Sunak an einem mit Blumen geschmückten Tisch
                        • 15. 11. 2022, 18:56 Uhr

                          Russische Niederlage auf G20-Gipfel

                          Moskaus diplomatisches Cherson

                          Kommentar 

                          von Sven Hansen 

                          Auf Bali hat Russland eine diplomatische Niederlage einstecken müssen, auch ehemals neutrale Staaten verurteilen den Krieg. Es wird eng für Wladimir Putin.  

                          Der russische Außenminister Lawrow läuft in Anzug aus einem Hotel
                          • 15. 11. 2022, 17:31 Uhr

                            G20-Treffen auf Bali

                            Mehrheit verurteilt Russland

                            In dem finalen Entwurf zur Abschlusserklärung kritisieren die G20 Moskau überraschend deutlich. Selenski skizziert einen Plan für ein Ende des Krieges.  Sven Hansen

                            Ein älterer Mann mit Brille im dunklen Anzug steht vor einer Reihe Flaggen. Es ist Russlands Außenminister Sergej Lawrow
                            • 15. 11. 2022, 15:46 Uhr

                              Fifa-Chef auf Friedensmission

                              Mit 20 Bällen um die Welt

                              Fifa-Präsident Gianni Infantino tritt beim G20-Gipfel als Friedensstifter auf. Zugleich gerät er nach einer „SZ“-Recherche in Erklärungsnot.  Johannes Kopp

                              Drei Männer in Anzug laufen Richtung Kamera, einer davon mit Ball in der Hand
                              • 15. 11. 2022, 12:07 Uhr

                                Politikwissenschaftler über G20-Gipfel

                                „Die Welt schaut auf China“

                                Putins Teilnahme am G20-Gipfel würde keine Annäherung im Krieg in der Ukraine bringen, sagt Eberhard Sandschneider. Wichtiger sei Chinas Interesse an einem baldigen Kriegsende.  

                                Xi Jinping und Wladimir Putin laufen auf einem roten Teppich nebeneinander bei einem Empfang
                                • 15. 11. 2022, 10:24 Uhr

                                  +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                  Sieben Millionen Haushalte ohne Strom

                                  94 der 193 Mitglieder der UN-Generalversammlung verabschieden eine Resolution gegen Russland. Laut ukrainischen Angaben sind Millionen Wohnungen nach russischen Angriffen ohne Strom.  

                                  Ein Wohnblock liegt im dunkeln, nur hinter ein paar wenigen Fenstern brennt Licht
                                  • 15. 11. 2022, 08:47 Uhr

                                    G20-Gipfel will Russland verurteilen

                                    „Unermessliches menschliches Leid“

                                    Im Entwurf für das G20-Abschlusspapier wird Russlands Angriff auf die Ukraine schwer verurteilt. Ob Russland den Text so mitträgt, ist offen.  

                                    Kanzler Scholz, der türkische Präsident Erdogan und Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud beim G20-Gipfel
                                    • 14. 11. 2022, 18:21 Uhr

                                      G20-Gipfel in Bali

                                      Diskussion über Krieg und Hunger

                                      Beim G20-Gipfel drängen sich viele Themen auf. Die Verlängerung des Getreideabkommens und das Verurteilen nuklearer Drohungen wären ein Erfolg.  Sven Hansen

                                      Körner fällen aus einem Rohr auf einen Berg mit Körnern
                                      • 10. 11. 2022, 09:15 Uhr

                                        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                        Putin kommt nicht zum G20-Gipfel

                                        Russischer Außenminister Lawrow reist zum Gipfel in Bali. US-Basketballerin Griner wurde in russische Strafkolonie verlegt. Putin verbietet „schwule Propaganda“.  

                                        Russlands Präsident Putin spricht an einem Rednerpult
                                        • 2. 11. 2022, 09:22 Uhr

                                          Staatliches Kapital für Energie

                                          Viel Geld für Fossile

                                          Öl, Gas und Kohle erhalten mehr internationales Kapital als die Erneuerbaren. Das meiste davon bleibt in den reicheren Ländern.  Clara Vuillemin

                                          Ein Mensch in Arbeitskleidung hält ein Stück Braunkohle
                                          • 1. 11. 2022, 17:14 Uhr

                                            Vor Scholz' China-Reise

                                            Kritik von Menschenrechtsvertretern

                                            Am Donnerstag reist Olaf Scholz nach China. Exil-Uiguren und Men­schen­recht­le­r:in­nen fürchten, dass der Kanzler ihr Thema vernachlässigen könnte.  Sven Hansen

                                            Sabine Ferenschild in der Bundespressekonferenz
                                          • weitere >

                                          G20

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln