AfD will keine Homo-Ampeln: Muslime retten das Abendland
Die AfD wettert wieder gegen „Gender-Wahnsinn“. Dass sie keine Homo-Ampeln mag, schiebt sie aber auf die Muslime.
Dem war ein gemeinsamer Antrag von Linken und Grünen für die Einführung gleichgeschlechtlicher Ampelpaare vorausgegangen. Das Vorbild des Projekts: Wien, wo im Mai Dutzende Ampeln mit homo-, bi- und heterosexuellen Pärchen, Hand in Hand gehend, aufgestellt worden waren.
Die von der Lichtenberger AfD vorgeschlagene Idee – Vater, Mutter, Kind(er) als glückliche Heteroampelfamilie – sorgte online indes eher für Lacher. In den Kommentaren steht „Was habt ihr geraucht?“ oder einfach nur „Arschlöcher!“.
Nun haben sich die Rechtspopulisten in Hamburg eine neue Strategie ausgedacht. Dort hatte die grüne Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank sich für die Homopärchen ausgesprochen. Die AfD-Fraktion brachte deshalb nun einen Antrag in die Hamburger Bürgerschaft ein, die Pläne zu stoppen. Ihr Argument: Muslimische Gläubige könnten sich „beleidigt fühlen“.
Oha! So schnell geht es, dass ausgerechnet die AfD zum Schutz des Abendlandes die eigenen Grenzen überwindet und sich die mutmaßlichen Gefühle der muslimischen Community zu eigen macht. Für ein höheres Ziel natürlich, um den „Gender-Wahnsinn“ zu stoppen nämlich. Sodom und Gomorra!
MuslimInnen könnten sich ermuntert fühlen, „eigene Piktogramme fordern“, heißt es aber weiter im Antrag. Und schon ist die abendländische Welt wieder in Ordnung. Denn schlimmer als eine lesbische Ampelfrau wäre nur ein Muslim, der einem auf deutschen Straßen vorschreibt, wann man zu gehen und wann zu stehen hat.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Trump-Putin-Gipfel in Alaska
Zwei Reichsbürger unter sich
Treffen von Trump und Putin
No Deal
Russland und Ukraine
Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Ökonom über ungerechtes Rentensystem
„Es geht um Umverteilung“
Drogenkonsum in Berlin
Mies vercracktes Berlin
Migration neu denken
So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen