AfD-Skandale und mediale Reaktionen: Flächendeckend gefallene Masken
Ein AfD-Funktionär äußert sich antisemitisch. Und alle sind empört und aufgeregt. Dabei wissen wir doch längst, wer da in unseren Parlamenten sitzt.
D ie Empörung bricht nicht ab. Es sind die immer gleichen Mechanismen. Ob Weidel im Bundestag die Presse beschimpft, ob herauskommt, dass Kalbitz 2007 an einer Neonazidemonstration teilnahm, auf der Hakenkreuze gezeigt wurden, oder ob Höcke einem Kamerateam seine ganze Großmannssucht entgegenschleudert – immer wieder zeigen sich große Teile der Medien schockiert.
Als wüssten wir nicht alle, wer da in den deutschen Landtagen sitzt. Als guckten wir nicht zu, wie diese Menschen jede Woche in Talkshows eingeladen werden. Als ständen sie nicht auf den Feiern der Verlage und Zeitschriften herum und schlürften Prosecco. Als hätten deutsche Medien der AfD nicht eine Schnellstraße nach der anderen ins Parlament gebaut. Und mittendrin feiern sie sich für ihren kritischen Stil, wenn mal wieder ein Nazi die Maske fallen lässt. Dabei sind die Masken längst flächendeckend gefallen.
Die neueste „Enthüllung“ kommt aus Halle. Das ZDF-Magazin „Frontal21“ veröffentlichte ein Video des AfD-Stadtrats Donatus Schmidt, in dem dieser antisemitische Verschwörungstheorien der übelsten Sorte vom Stapel lässt. Die Spanne reicht dabei von der Behauptung, es habe am 11. September 2001 einen „Jew-Call“ gegeben, bei dem alle „wichtigen Juden gewarnt wurden“, bis zum klassischsten aller antisemitischen Narrative. „Man muss nur sehen: Woher kommt das Geld? Woher kommt die Macht?“, sagt Schmidt in dem Video.
Dass er ausgerechnet Lokalpolitiker in Halle ist, der Stadt, in der erst kürzlich ein antisemitischer Verschwörungstheoretiker und Neonazi einen Massenmord plante und begann, ist nur die Kirsche auf der verdorbenen Sahnetorte, die diese Geschichte zu einer Meldung macht. Ansonsten wäre sie versackt wie all die Hunderte anderen Geschichten. Längst gibt es sie überall, die Schmidts und Höckes, die organisierten Neonazis in den Parlamenten. Für große Teile der Presse scheinen sie immer noch ein Aufregerthema zu sein. Neonazis, Hells Angels, Linksextremisten, Sex: läuft immer. Noch immer haben viele nicht verstanden, an welchem Punkt wir uns befinden.
Ich kann es gern noch mal erklären: Wir befinden uns an einem Punkt, an dem mich meine Mutter fragt, wohin wir eigentlich auswandern, wenn es so weit ist. An einem Punkt, an dem die wenigen Überlebenden und die vielen Toten uns mahnen und wir dennoch weitermachen wie zuvor. Empört. Entgeistert. Und erregt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden