Abschied von US-Rockstar: Meat Loaf mit 74 gestorben
Beim Namen Meat Loaf hat man sofort „I'd Do Anything for Love“ im Ohr. Jetzt ist der US-Sänger gestorben.
![Meat Loaf sitzt in einem Sessel Meat Loaf sitzt in einem Sessel](https://taz.de/picture/5345794/14/271444711-1.jpeg)
Details zu seinem Tod wurden zunächst nicht mitgeteilt. Der Sänger litt im Laufe der Jahre an zahlreichen gesundheitlichen Problemen.
Das Album „Bat Out of Hell“ kam 1977 heraus. Damit wurde Meat Loaf zu einem der Musiker im Rockgenre mit dem größten Wiedererkennungswert. Titelsong des Albums war „You Took The Words Right Out of My Mouth“. Nach „Bat Out of Hell“ wurde „Bat Out of Hell II: Back into Hell“ von 1993 Meat Loafs größter musikalischer Erfolg. Auch bei dem Album arbeitete er mit Songwriter Jim Steinman zusammen. Enthalten war der Song „I'd Do Anything For Love (But I Won't Do That)“, der mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Steinman verstarb im April.
Meat Loaf wurde am 27. September 1947 in Dallas, Texas unter dem bürgerlicher Namen Marvin Lee Aday geboren.
Im Jahr 2016 hatte die taz den Sänger zum Interview getroffen. Damals sagte Meat Loaf: „Sobald du 40 Jahre alt bist, spielen die Radiosender deine Musik nicht mehr. Selbst ein Paul McCartney wird nicht mehr gespielt. Es gibt wirklich Altersdiskriminierung im Pop.“ Heute wird es ganz sicher gespielt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
+++ Nachrichten zur Ukraine +++
Gespräche bei der Sicherheitskonferenz