• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Russische Oligarchen

      Todesserie unter Milliardären

      In Russland häufen sich Todesfälle von Oligarchen, die ihr Geld vor allem mit Gas oder Öl machten. Was dahintersteckt, bleibt unklar.  Inna Hartwich

      Ein Mann mit blauem Jackett und Krawatte: der belarussische
      • 20. 5. 2022

        Aufklärung nach Tod von Journalistin

        Israel ermittelt nun doch nicht

        Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung.  Lisa Schneider

        Teilnehmer zünden Kerzen an, während einer Mahnwache
        • 28. 4. 2022

          Märtyrertod in der Gesellschaft

          Verstörende Romantisierung

          Kolumne Die Nafrichten 

          von Mohamed Amjahid 

          Ob im Kampf gegen Angriffskrieg oder Diktatur, Todesopfer werden oft als Hel­d*in­nen gefeiert. Aber Tod darf nicht für Mobilisierung genutzt werden.  

          Ein Mann mit Fahne steht auf einem Laternenpfahl
          • 17. 3. 2022

            Kollektive Trauer in Zeiten der Pandemie

            Trauern heißt lernen

            Krieg ist heute, Pandemie war gestern. Da ist nur wenig Zeit zum Innehalten. Doch Trauer ist unabdingbar, weil sie zum Nachdenken anregt.  Caroline Kraft

            Eine Person vor einer Wiese mit weissen Fahnen
            • 4. 3. 2022

              Erinnerung in Neukölln

              Zehn Jahre ist das heute her

              Kommentar 

              von Alke Wierth 

              Alke Wierth erinnert sich an einen jungen Berliner, den sie nie kennenlernen konnte. Und dann ruft plötzlich seine Mutter Majda an.  

              • 20. 2. 2022

                Einsames Sterben im Krankenhaus

                Singend fuhr er in die Klinik

                Ein Familienvater wird operiert. Wegen der Pandemie darf seine Familie nicht zu ihm. Der Mann stirbt – und seine Tochter quälen nun schmerzvolle Fragen.  Anna Fastabend

                Ein Krankenhausbett
                • 21. 1. 2022

                  Abschied von US-Rockstar

                  Meat Loaf mit 74 gestorben

                  Beim Namen Meat Loaf hat man sofort „I'd Do Anything for Love“ im Ohr. Jetzt ist der US-Sänger gestorben.  

                  Meat Loaf sitzt in einem Sessel
                  • 19. 1. 2022

                    Beerdigung ohne Angehörige

                    Der einsame Tod

                    In der Philipp-Melanchthon-Kirche in Neukölln wird Menschen gedacht, die einsam verstorben sind. Die Trauerfeier soll ihren Tod würdevoller machen.  Josua Gerner

                    Kerzen in Spirale auf Boden
                    • 8. 1. 2022

                      Gabriele von Arnim über Pflege

                      „Kein Zuckerbäckerwerk“

                      Als sie ihren Mann verlassen wollte, erlitt er einen Schlaganfall. Gabriele von Arnim blieb und pflegte ihn. Nach seinem Tod schrieb sie ein berührendes Buch.  

                      Die Publizistin Gabriele von Arnim sitzt mit Mütze draußen
                      • 30. 12. 2021

                        Tod von Joan Didion

                        Das Spiel ist aus

                        Kolumne Red Flag 

                        von Fatma Aydemir 

                        Joan Didion ist tot, unsere Autorin ist geknickt. Halt findet sie in den Alltagsbeobachtungen von Didion selbst.  

                        Portrait
                        • 12. 10. 2021

                          Über den Umgang mit Traurigkeit

                          Der Blick zum Mond

                          Kolumne Ethikrat 

                          von Friederike Gräff 

                          Was tun, wenn die Traurigkeit einen überfällt? Der Ethikrat ist selbst trostbedürftig – und deshalb nur begrenzt hilfreich.  

                          Ein Regal mit Kinderbüchern
                          • 23. 8. 2021

                            Über Existenz und Menschlichkeit

                            Eine Prise bewusste Sterblichkeit

                            Kolumne Schluss jetzt 

                            von Caroline Kraft 

                            In ihrer letzten Kolumne appelliert unser Autorin daran, sich bewusster mit dem Tod auseinanderzusetzen. Auch für eine bessere Gesellschaft.  

                            Eine Frau trinkt ein Heißgetränk
                            • 27. 7. 2021

                              Die Wahrheit

                              Tot überm Zaun

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Cornelius Oettle 

                              Sterben möchte man in wenig gelittenen Ortschaften nicht gerade. Aber wozu gibt es sonst beispielsweise das niedersächsische Seesen?  

                              • 21. 6. 2021

                                Begleitprozess nach dem Tod

                                Die Angst vor dem Danach

                                Kolumne Schluss jetzt 

                                von Caroline Kraft 

                                Die meisten Menschen begleiten ihre Liebsten nach dem Tod nicht. Für einen wirklichen Abschied kann dieses Ritual aber wichtig sein.  

                                Sarg mit Blumenschmuck aufgebahrt
                                • 2. 6. 2021

                                  Kunst über Schwarz-Weiß-Denken

                                  „Diese Strategie hat Tradition“

                                  Die Umpolung der gezeichneten Welt: Marc Brandenburg zeigt im Palais Populaire in Berlin Werke, die sich mit Repräsentation auseinandersetzen.  Jenni Zylka

                                  Zwei Menschen mit Stoff-Gesichtsmasken sitzen auf einer Decke auf einer Wiese
                                  • 31. 5. 2021

                                    Vorbereitungen für die Beisetzung

                                    Der Tod und die Bürokratie

                                    Kolumne Schluss jetzt 

                                    von Caroline Kraft 

                                    Nach dem Tod sind die leiblichen Angehörigen für die Beisetzung verantwortlich. Wenn man dies nicht möchte, muss man Vorbereitungen treffen.  

                                    Eine Hand hält zwei Rosen vor einem Grab
                                    • 12. 5. 2021

                                      Neuer Studiengang

                                      Alles übers Sterben lernen

                                      Ein neuer Master widmet sich Trauer und Tod. Die Studierenden lernen Totenversorgung und Sterbebegleitung.  Leonie Gubela

                                      Janika Kreutzer, Maskenbildnerin, zieht sich im Leichenhaus Schutzkleidung an
                                      • 9. 5. 2021

                                        Trauerbegleiterin über Abschiede

                                        „Gefühle erzeugen Nähe zum Toten“

                                        Trauerbegleiterin Ute Arndt hilft Hinterbliebenen, ihre Emotionen „normal“ zu finden. Denn viele glauben, sie müssten schnell wieder funktionieren.  

                                        Trauernder Mann sizt im Schatten am Fenster
                                        • 5. 5. 2021

                                          Todestag vor 27 Jahren

                                          Ein Brief an Papa

                                          Kolumne Bei aller Liebe 

                                          von Anna Dushime 

                                          Der 30. April ist der Todestag meines Papas. Nach 27 Jahren ist die Trauer nicht weniger – je älter ich werde desto schmerzhafter wird die Erinnerung.  

                                          Ein lächelnder Mann blickt nach unten
                                          • 25. 4. 2021

                                            Graphic Novel über den Tod eines Kindes

                                            Traurig, aber nicht unglücklich

                                            Ihr dreijähriger Sohn starb 2015 infolge eines Behandlungsfehlers. Illustratorin Melanie Garanin hat daraus die packende Graphic Novel „Nils“ gemacht.  Petra Schellen

                                            Buch-Illustration: Nils' Mutter stürzt senkrecht in den Abgrund
                                          • weitere >

                                          Tod

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln