70. Jahrestag Auschwitz-Befreiung im TV: Die Bilder wirken lassen
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wird auch im Fernsehen gewürdigt. Die ARD bietet ein betont didaktisches Programm.
Ist der Holocaust im Fernsehen „auserzählt“? Es gibt TV-Redakteure, die argumentieren so, wenn Autoren mit Vorschlägen aus diesem Themenfeld aufwarten. Dass sie damit falsch liegen, zeigt der Programm-Schwerpunkt, den die ARD anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zusammengestellt hat. „Auschwitz ist ein Ort zum Lernen beziehungsweise ein Ort, an dem man etwas lernen muss“, sagt NDR-Redakteur Jürgen Meier-Beer. Das ist gewissermaßen das Leitmotto des Schwerpunkts.
Meier-Beer, der diese „halbe Themenwoche“ koordiniert hat, war zur Vorbereitung selbst in Auschwitz, gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Gesine Enwaldt. Dass man sich, wenn man dort ist, mit der historischen Realität auseinandersetzen muss, habe auch damit zu tun, dass von diesem Vernichtungslager mehr erhalten geblieben ist als von anderen, sagt Meier-Beer. Der betont didaktische Aspekt steht dann auch im Zentrum von Enwaldts Dokumentation „Ich fahre nach Auschwitz“, die die ARD am Montag (22.45 Uhr) ausstrahlt. Der Film zeigt, wie junge Reisegruppen aus Deutschland einen Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau erleben.
Formal der ungewöhnlichste Beitrag des ARD-Schwerpunkts ist der Film „7 Tage … Auschwitz – ein musikalisches Experiment“. Es handelt sich dabei um eine neue Fassung einer Reportage, die Christian von Brockhausen und Timo Großpietsch für die NDR-Reihe „7 Tage …“ gedreht haben. Für diese Version hat der polnische Musiker Vladyslav Sendecki, Mitglied der NDR-Bigband, einen knapp 30-minütigen Soundtrack geschaffen, der die Off-Kommentare des Ursprungsfilms ersetzt.
„Mit dem Mut der Verzweiflung. 70 Jahre nach Auschwitz“, ZDF, 27.1, 22.15 Uhr
„Die lange Nacht der Erinnerung“, 27.1., 23.15 Uhr, WDR
„Der Osten – Entdecke, wo Du lebst: Topf & Söhne. Erfurt“, 20.45 Uhr, MDR
Live-Berichterstattung von verschiedenen Gedenkveranstaltungen, 27.1., ZDF und Phoenix
„Das Auschwitz-Album“, multimediales Webspecial zur Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Lili Jacob, zdf.de
Die Idee resultierte auch aus der Unzufriedenheit der Autoren mit der ersten Fassung, mit dem Problem, das Erlebte in Worte zu fassen. „Das Verstörende“ des Aufenthalts werde in der neuen Fassung deutlicher, sagt Christian von Brockhausen. Dabei ist die Musik gar nicht einmal durchgehend bedrückend, sondern manchmal auch melancholisch jazzig.
Violinen von Holocaust-Opfern
Es wäre durchaus erfreulich, wenn diese unkonventionelle Idee den einen oder anderen TV-Redakteur inspirieren würde. Denn Zuschauer, die sich häufig darüber ärgern, dass sie von Reportageautoren zugetextet werden, weil diese meinen, ihre Bilder nicht wirken lassen zu können und alles mindestens zweimal sagen zu müssen, werden an diesem Experiment jedenfalls Gefallen finden. Wie wenig man allerdings in der Schaltzentrale der ARD von Experimenten hält, zeigt die Tatsache, dass die Erstausstrahlung von „7 Tage … Auschwitz – ein musikalisches Experiment“ für 0.45 Uhr in der Nacht von Montag auf Dienstag vorgesehen ist.
Musik spielt auch eine Rolle in dem Themenschwerpunkt, den der RBB am Dienstag setzt. In seinem Dritten Programm zeigt er die Dokumentation „Geigen gegen das Vergessen“, die die Geschichte des israelischen Geigenbauers Amnon Weinstein erzählt, der die Instrumente von Juden gesammelt hat, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind. Zum Einsatz kommen die Violinen am selben Abend bei einem Gedenkonzert in der Berliner Philharmonie, das das Kulturradio des RBB live überträgt.
Die Erinnerungen der Überlebenden
Andere Sender greifen anlässlich des Gedenktages auf Filme aus ihrem Archiv zurück. Je älter sie sind, desto reizvoller kann das sein, weil diese Wiederholungen auch Aufschluss geben über die Entwicklung des Geschichtsfernsehens im Laufe der Jahrzehnte. ZDFkultur zeigt am Mittwoch zum Beispiel drei Filme des Langzeitdokumentationsspezialisten Hans-Dieter Grabe aus den Jahren 1972, 1989 und 1999. Es sind sehr bedächtige Filme, wie sie im heutigen Geschichtsfernsehen kaum noch vorstellbar sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Rechtsextreme auf freiem Fuß
555 Neonazis mit offenen Haftbefehlen gesucht