• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2023, 17:26 Uhr

      Prorussische Bi­ke­r:in­nen

      Besuch der Nachtwölfe scheitert

      Der deutsche Ableger der prorussischen Motorrad-Gruppe wollte am 8. Mai Gedenkstätten instrumentalisieren. Doch die waren vorbereitet.  Moritz Müllender

      Das Eingangstor zur Gedenkstätte Buchenwald
      • 27. 4. 2023, 13:04 Uhr

        Vor dem Haftantritt

        Verurteilter KZ-Wachmann tot

        Vor zehn Monaten war ein ehemaliger Wachmann des KZ Sachsenhausen verurteilt worden. Nun ist er ohne Haftantritt mit 102 Jahren gestorben.  

        Mauer und Zaun in der Gedenkstätte Sachsenhausen
        • 9. 3. 2023, 18:45 Uhr

          Topographie des Terrors

          KZs im Vorprogramm

          Die Berliner Topographie des Terrors richtet den Blick auf die frühen Konzentrations­lager von 1933. Relativ öffentlich wurden dort Menschen gequält.  Klaus Hillenbrand

          Zwei bewaffnete SA-Männer in Uniform stehen vor einem Holztor
          • 24. 2. 2023, 11:00 Uhr

            Ukrainischer Journalist über den Krieg

            „Das System ist die Angst“

            Stanislav Aseyev war in der Ostukraine in einem russischen Foltergefängnis inhaftiert. Ein Gespräch über seine Gefangenschaft und den Krieg.  

            Stanislav Aseyev blickt in einem Wohnungsflur ernst in die Kamera.
            • 12. 2. 2023, 16:51 Uhr

              Ausstellung zu LGBTIQ*

              Queeres Leben

              Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis.  Laura Mielke

              Historisches Schwarzweiß-Foto von Menschen in Kleid und Anzug
              • 18. 1. 2023, 12:50 Uhr

                Geschichtsaufklärung auf Tiktok

                Holocaust in 50 Sekunden

                Die Arolsen Archives öffnen ihre Dokumente und zeigen Artefakte nationalsozialistischer Verfolgung auch auf Tiktok. Kann das funktionieren?  Klaus Hillenbrand

                Auf einem Laptopbildschirm ist das Bild einer Frau zu sehen. Im Hintergrund stehen Regale mit Archivdokumenten
                • 20. 12. 2022, 16:16 Uhr

                  Prozess gegen ehemalige KZ-Sekretärin

                  Urteil nach 40 Verhandlungstagen

                  Das Verfahren gegen eine KZ-Zivilangestellte in Deutschland endet mit einem Schuldspruch: Die 97-Jährige habe Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen geleistet.  Andreas Speit

                  eine alten Frau sitzt hinter einem Bildschirm auf der Gerichtsbank, sie trägt beige Kleidung und eine Mütze und Maske
                  • 20. 12. 2022, 10:27 Uhr

                    Prozess gegen ehemalige KZ-Sekretärin

                    Zwei Jahre auf Bewährung

                    Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen hat das Landgericht Itzehoe eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof bei Danzig schuldig gesprochen.  

                    Gerichtssaal mit Menschen auf Stühlen, die Angeklagt ist unkenntlich gemacht
                    • 29. 11. 2022, 14:36 Uhr

                      Verhandlung gegen frühere KZ-Sekretärin

                      Keine Äußerung der Angeklagten

                      Im Prozess gegen eine 97-jährige ehemalige KZ-Sekretärin kam die Nebenklage zu Wort. Für die Überlebenden waren die Aussagen wichtig.  Klaus Hillenbrand

                      Blick durch den Sucher einer Kamera
                      • 22. 11. 2022, 17:14 Uhr

                        Prozess gegen frühere KZ-Sekretärin

                        Bewährungsstrafe gefordert

                        Über ein Jahr läuft die Verhandlung gegen eine 97-jährige ehemalige KZ-Sekretärin. Nun forderte die Staatsanwaltschaft eine Jugend-Bewährungsstrafe.  Klaus Hillenbrand

                        • 14. 11. 2022, 16:38 Uhr

                          Lesungen über Erinnerungsarbeit

                          Mit den Stimmen der Vergangenheit

                          Kolumne Südlicht 

                          von Johanna Schmeller 

                          Die Gegenwart braucht die Erinnerung. Aber wie sie gelingt? In den Münchner Kammerspielen lasen drei Frauen aus Erinnerungen an Konzentrationslager.  

                          Konzentrationslager Auschwitz
                          • 8. 11. 2022, 19:01 Uhr

                            Ermittlungen gegen Nazi-Täter

                            Allerspäteste Gerechtigkeit

                            Die Staatsanwaltschaft Coburg bereitet die Anklage gegen einen 98-Jährigen vor, der als Wachmann im KZ Ravensbrück eingesetzt worden sein soll.  Klaus Hillenbrand

                            Frauen in Häftlingskleidung schaufeln Erde auf einen Lore auf Schienen
                            • 3. 9. 2022, 11:00 Uhr

                              KZ-Überlebender erinnert sich

                              „Endlich werden wir erschossen“

                              Im April 1945 befreiten die Briten das KZ Bergen-Belsen. Albrecht Weinberg erinnert sich gut. Wie könne er vergessen, bei allem was ihm angetan wurde.  

                              KZ Bergen-Belsen: Eine Person blickt aus einem dunklen Raum im Dokumentationszentrum durch ein großes Fenster auf die Gedenkstätte.
                              • 25. 8. 2022, 12:03 Uhr

                                Konzentrationslager „Mühldorfer Hart“

                                Angriff auf KZ-Gedenkstätte

                                Unbekannte haben Info-Tafeln am ehemaligen KZ „Mühldorfer Hart“ mit Hakenkreuzen beschmiert. Der bayrische Staatsschutz ermittelt.  

                                Ein betonierter Weg führt durch einen Wald.
                                • 14. 8. 2022, 14:16 Uhr

                                  Geschichtsvermittlung durch Comics

                                  Stark sein, die Grauzonen sehen

                                  Einige Comic-Neuerscheinungen beschäftigen sich anschaulich mit Geschichte. Lesenswert ist unter anderem Émile Bravos „Spirou oder: die Hoffnung“.  Christoph Haas

                                  Ein Comic: drei Kinder gehen auf einer Straße spazieren, auf einmal gibt es eine Explosion hinter einem Bretterzaun. Sie schauen dahinter und werden freudig begrüßt von anderen Kindern
                                  • 21. 7. 2022, 13:54 Uhr

                                    Gedenkstätte nahe ehemaligem KZ

                                    Bäume bei Buchenwald abgesägt

                                    Unbekannte haben eine Gedenkstätte nahe des ehemaligen Konzentrationslagers zerstört. Die Bäume sollten unter anderem an von den Nazis ermordete Kinder erinnern.  

                                    Ein Turm auf einem Platz, daneben kahle bäume
                                    • 28. 6. 2022, 13:33 Uhr

                                      Urteil gegen KZ-Wachmann in Sachsenhausen

                                      Fünf Jahre Haft

                                      Der 101-jährige Angeklagte ist wegen Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er bleibt zunächst auf freiem Fuß.  Klaus Hillenbrand

                                      Medizinisches Personal und ein Anwalt umstehen den Angeklagten, der sich eine Mappe vors Gesicht hält
                                      • 27. 6. 2022, 13:42 Uhr

                                        Prozess gegen mutmaßlichen KZ-Wachmann

                                        Verteidigung fordert Freispruch

                                        Im NS-Prozess gegen einen mutmaßlichen früheren Wachmann des KZ Sachsenhausen plädiert die Verteidigung auf Freispruch. Die Staatsanwaltschaft forderte fünf Jahre Haft.  

                                        Ein Mann wird von Sanitätern in einem Rollstuhl in den Gerichtsaal geschoben
                                        • 27. 5. 2022, 15:00 Uhr

                                          Hannover ehrt jüdische Kinderärztin

                                          Gedenken an Elisabeth Müller

                                          Die Nazis ermordeten Elisabeth Müller 1944 in Auschwitz. Nun hat die Stadt Hannover einen Platz in der Südstadt nach ihr benannt.  Leopold Pelizaeus

                                          Der Schriftzug Arbeit macht frei am Eingang zum Konzentrationslager Auschwitz
                                        • weitere >

                                        Konzentrationslager

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln