• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2023, 08:04 Uhr

      Aktivist über Holocaust-Gedenktag

      „Der Duft von Kölnisch Wasser“

      Alltägliches ist nicht zu lösen von Erinnerung, sagt Hamze Bytyçi. Er ist Kurator einer Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag für Sin­ti* und Roma*.  

      Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin
      • 27. 1. 2023, 14:22 Uhr

        Bundestag gedenkt Shoah-Toten

        An die vergessenen Opfer erinnern

        Vor 78 Jahren befreite die Rote Armee das NS-Vernichtungslager Auschwitz. Beim Gedenken im Bundestag ging es diesmal insbesondere um queere Opfer.  Frederik Eikmanns

        Rozette Kats geht nach ihrer Rede im Deutschen Bundestag an klatschenden Vertretern der Bundesregierung vorbei
        • 27. 5. 2022, 15:00 Uhr

          Hannover ehrt jüdische Kinderärztin

          Gedenken an Elisabeth Müller

          Die Nazis ermordeten Elisabeth Müller 1944 in Auschwitz. Nun hat die Stadt Hannover einen Platz in der Südstadt nach ihr benannt.  Leopold Pelizaeus

          Der Schriftzug Arbeit macht frei am Eingang zum Konzentrationslager Auschwitz
          • 6. 10. 2021, 13:47 Uhr

            Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

            „Abscheulicher Angriff“

            In Polen sind mehrere Baracken der Gedenkstätte mit antisemitischen Parolen beschmiert worden. Auf Englisch und Deutsch leugnen sie den Holocaust.  

            Haupttor der KZ Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen.
            • 27. 1. 2021, 15:30 Uhr

              Gedenken an den Holocaust

              „Passen Sie auf auf unser Land“

              Bei der Gedenkstunde für die Shoah-Opfer im Bundestag halten mehrere Frauen Reden. Mit Marina Weisband ist erstmals eine junge Jüdin dabei.  Sabine am Orde

              Marina Weisband
              • 27. 1. 2021, 10:30 Uhr

                Holocaust-Gedenken in Brandenburg

                Das Gras über dem Grauen

                Jamlitz ist der Ort mit den meisten Opfern der Shoa in Brandenburg. Bis die Erinnerung dorthin zurückkehrte, dauerte es lange.  Uwe Rada

                Gedenkstätte in Jamlitz
                • 5. 3. 2020, 10:00 Uhr

                  Ex-Polizeipräsident über Shoah-Gedenken

                  „Man muss auch das Herz erreichen“

                  Der Hamburger Ex-Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch initiiert seit 20 Jahren Fahrten für Polizeischüler zu polnischen KZ-Gedenkstätten.  

                  Ex-Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch
                  • 29. 1. 2020, 17:08 Uhr

                    Shoah-Gedenken im Bundestag

                    Worte der Mahnung

                    Beim Gedenken an die NS-Opfer im Bundestag greift Bundespräsident Steinmeier die AfD an. Und Israels Staatspräsident lobt Trumps Nahostplan.  Stefan Reinecke

                    Israels Staatspräsident Reuven Rivlin im Bundestag.
                    • 28. 1. 2020, 08:56 Uhr

                      Holocaust-Gedenken

                      Es braucht mehr als Floskeln

                      Kommentar 

                      von Gabriele Lesser 

                      Das Versprechen „Nie wieder“ ist 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz brüchig geworden. Menschenrechte sind auch in Europa bedroht.  

                      Polens Präsident Duda und Israels Präsident Rivlin mit Kränzen zum Holocaustgedenken in Auschwitz.
                      • 27. 1. 2020, 18:36 Uhr

                        Gedenken in Auschwitz

                        Versöhnliche Töne

                        In Polen wird an den 75. Jahrestag der Befreiung des früheren Konzentrations- und Vernichtungslagers durch die Rote Armee erinnert.  Gabriele Lesser

                        Gedenken an den Holocaust in Auschwitz.
                        • 27. 1. 2020, 16:28 Uhr

                          Film über Holocaust-Überlebende

                          Ausgangspunkt Birkenau

                          Zum Holocaust-Gedenktag zeigt 3sat die Regisseurin Marceline Loridan-Ivens im Porträt. Der Film wurde bis kurz vor ihrem Tod gedreht.  Jens Müller

                          Alte Dame mit roten Locken und mit Blume in der Hand lacht herzlich
                          • 23. 1. 2020, 17:59 Uhr

                            75. Jahrestag Befreiung Auschwitz

                            Das Gedenken der Mächtigen

                            So viele hochrangige Regierungschefs waren noch nie da: Die Feierlichkeiten zur Auschwitz-Befreiung in Israel fanden in Jerusalem statt.  Judith Poppe

                            Staatsmänner bei der Gedenkfeier in Yad Vashem
                            • 9. 12. 2019, 10:08 Uhr

                              VVN-BdA nicht mehr gemeinnützig

                              Der Ärger begann in Bayern

                              Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Wie konnte es so weit kommen? Die Ursache liegt in Bayern.  Konrad Litschko

                              Angela Merkel schaut auf die Bahngleisde, die in das Vernichtungslager Auschwitz führen
                              • 6. 12. 2019, 08:12 Uhr

                                Auschwitz-Besuch von Angela Merkel

                                Nicht mit leeren Händen

                                Erstmals besucht Kanzlerin Merkel seit ihrem Amtsantritt vor 14 Jahren das ehemalige NS-Lager Auschwitz. Sie bringt Geld zur Instandhaltung mit.  Gabriele Lesser

                                Eine Besuchergruppe besichtigt die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
                                • 9. 11. 2019, 18:12 Uhr

                                  Forschung über den Holocaust

                                  Doktor Mengele mit iPad

                                  Eine Hochstaplerin versuchte Historiker Bogdan Musial mit gefälschten Dokumenten aus Auschwitz zu täuschen. „Mengeles Koffer“ erzählt nun davon.  Ilja Richter

                                  Das Tor des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau mit den Gleisen, die auf das Tor hinführen
                                  • 1. 8. 2019, 12:19 Uhr

                                    Netflix-Doku über NS-Täter

                                    Rädchen in der Maschinerie

                                    „The Accountant of Auschwitz“ erzählt vom Prozess gegen den SS-Mann Oskar Gröning. Deutsche Sender sind bisher nicht auf diese Idee gekommen.  Wilfried Hippen

                                    Oskar Gröning, weißes Haar, Brille, blickt über die Schulter
                                    • 31. 1. 2019, 16:10 Uhr

                                      Sportler in KZ ermordet

                                      Modernisierer des Fußballs

                                      Der jüdische Ungar Árpád Weisz ist bis heute der jüngste Meistercoach der italienischen Serie A. Vor 75 Jahren wurde er in Auschwitz ermordet.  Dietrich Schulze-Marmeling

                                      Árpád Weisz (Oberste Reihe, ganz rechts) war ein Ausnahmetalent Vor 75 Jahren wurde er in Auschwitz ermordet
                                      • 16. 4. 2018, 15:23 Uhr

                                        Prozess gegen Auschwitz-Wachmann

                                        Wegen Beihilfe zum Mord angeklagt

                                        Das Landgericht Mannheim muss entscheiden, ob es den Prozess gegen einen 94-Jährigen eröffnet. Derzeit laufen mehrere Verfahren gegen Nazi-Greise.  Klaus Hillenbrand

                                        Das Vernichtungslager in Auschwitz
                                        • 10. 9. 2017, 12:18 Uhr

                                          Bilder zur Unzeigbarkeit der Shoah

                                          Zwischen Glanz und Rauch

                                          Künftig wird Gerhard Richters „Birkenau“-Zyklus im Reichstag zu sehen sein. Er versucht zu zeigen, was nicht zu vermitteln ist: die Barbarei der Shoah.  Tal Sterngast

                                          Gerhard Richter blickt, vor einem seiner Bilder aus derm "Birkenau"-Zyklus stehend, demütig nach oben
                                        • weitere >

                                        Auschwitz-Birkenau

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln