• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Massive Subventionen in Deutschland

    Fiskus finanziert teure Dienstwagen

    Die Umwelthilfe fordert ein Ende der „Gratismentalität“ bei luxuriösen Firmenwagen. Statt die zu bezuschussen, solle der Staat den ÖPNV ausbauen.  Anja Krüger

    Die Hecks mehrerer nebeneinander stehender schwarzer Limousinen
    • 10. 8. 2022, 17:44 Uhr

      Anschlussprojekt zeitlich unmöglich

      Tschüss, 9-Euro-Ticket!

      Die Zeit hat Fakten geschaffen: Es wird keinen direkten Anschluss an die populäre ÖPNV-Flatrate für das gesamte Bundesgebiet geben können.  Anja Krüger

      Regionalbahn in der blauen Stunde
      • 1. 8. 2022, 18:49 Uhr

        Vor Ende der ÖPNV-Flatrate

        157.000 für 9

        Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bür­ge­r:in­nen genau das.  Anja Krüger

        Eine Lindner-Figur und mehrere Personen bei einer Protestaktion.
        • 26. 7. 2022, 16:58 Uhr

          Kosten für Mobilität

          Weniger Ausgaben in der Pandemie

          Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar.  Anja Krüger

          Zwei Menschen sitzen im Bus und tragen Masken
          • 25. 7. 2022, 18:02 Uhr

            Initiative für Erhalt von 9-Euro-Ticket

            Flatrate soll bleiben

            Eine breite Initiative fordert die Verlängerung des 9-Euro-Tickets für den ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über ein Anschluss-Projekt an.  Anja Krüger

            Eine Frau wartet im Hauptbahnhof auf die Einfahrt einer S-Bahn
            • 23. 7. 2022, 15:08 Uhr

              Nachfolge für 9-Euro-Ticket

              Anschluss fast schon verpasst

              Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing.  Anja Krüger

              Ein roter Regionalzug steht an einem Bahnsteig. Hinter ihm ist eine Wand zu sehen, auf die ein großes schwarzes S gesprayt ist
              • 19. 7. 2022, 16:50 Uhr

                Die Zukunft des ÖPNV

                Dienstwagenprivileg abschaffen

                Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte.  Anja Krüger

                Reisende auf dem Bahnsteig des Frankfurter Hauptbahnhofs warten auf eine S-Bahn
                • 17. 7. 2022, 16:29 Uhr

                  Nachfolge des 9-Euro-Tickets

                  Anschluss gesucht

                  CSU-Chef Söder will nach der 9-Euro-Flatrate eine bundesweite 365-Euro-Jahreskarte einführen. Die Branche ist für ein 69-Euro-Monatsticket.  Anja Krüger

                  Blick aus dem Fenster eines Regionalzugs: Landschaft in der Uckermark
                  • 17. 7. 2022, 10:29 Uhr

                    Bayerischer Ministerpräsident

                    Söder fordert 365-Euro-Jahresticket

                    Der bayerische Ministerpräsident Söder will ein bundesweites 365-Euro-Ticket. Der Bundesregierung wirft er Planlosigkeit beim Ersatz von russischem Gas vor.  

                    Markus Söder mit Maske in einem Zugabteil
                    • 20. 5. 2022, 18:54 Uhr

                      Einmaliger Feldversuch

                      Flatrate für den Nahverkehr

                      Die Länder haben dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. In den kommenden drei Monaten dürfte es nun voll werden in Bussen und Bahnen.  Anja Krüger

                      Zwei S-Bahn Waggons
                      • 14. 9. 2021, 11:22 Uhr

                        Gratisaktion des ÖPNV

                        Lasst das doch so

                        Kommentar 

                        von Heike Holdinghausen 

                        Zwei Wochen umsonst mit der U-Bahn durchs Land: ein pandemiegeschuldeter Plan, der in die richtige Richtung weist.  

                        Menschen steigen aus einer S-Bahn im Berlin Hauptbahnhof
                        • 16. 8. 2021, 18:03 Uhr

                          Fahrpreiserhöhung für Studierende

                          Semesterticketpreis bleibt strittig

                          Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei.  Cristina Plett

                          Ein Mann ist von hinten zu sehen wie er auf eine Berliner U-Bahn wartet, die gerade einfährt.
                          • 19. 3. 2021, 19:03 Uhr

                            Freie Fahrt in Bus und Bahn

                            Wo geht die Reise hin?

                            Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.  Lotta Drügemöller

                            Eine Person mit Maske sitzt an einer Bushaltestelle neben einem Ticketautomaten und schaut auf ihr Handy
                            • 13. 3. 2021, 06:00 Uhr

                              Nulltarif im Nahverkehr

                              Tramfahren mit der SPD

                              Drei Bremer Bürgerschaftsabgeordnete proben die ÖPNV-Revolution: Bus- und Bahnfahren könnten in der Hansestadt in Zukunft über Steuern bezahlt werden.  Lotta Drügemöller

                              Eine Straßenbahn der Linie 8 nach Huchting fährt am Bremer Hauptbahnhof vorbei.
                              • 27. 11. 2020, 16:57 Uhr

                                Streit um Semesterticket in Berlin

                                Kompromiss gefunden

                                Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt.  Roberto Sanchino Martinez

                                mensch in der U-Bahn
                                • 2. 10. 2020, 16:00 Uhr

                                  VBB beschließt neue Tarife

                                  Ärger am Automaten

                                  Kommentar 

                                  von Claudius Prößer 

                                  Die Verkehrsverwaltung hat eine moderate Erhöhung der Ticketpreise durchgesetzt. Nur in der Koalition war das nicht abgestimmt. Ein Wochenkommentar.  

                                  Menschen vor BVG-Automaten
                                  • 26. 1. 2020, 10:53 Uhr

                                    365-Euro-Jahresticket für Nahverkehr

                                    Berliner sollen auf SPD abfahren

                                    Die Berliner SPD spricht sich für ein 365-Euro-Ticket aus – trotz Kritik aus den eigenen Reihen. Zugleich greift sie die Grünen scharf an.  Uwe Rada

                                    Eine tram fährt ab in Berlin

                                  365-Euro-Ticket

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln