Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden,
ob Sie dieses Element auch sehen wollen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt
werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
60 Tage Feuerpause könnte ein Deal bringen, den US-Präsident Trump mal wieder kurz vor Abschluss sieht. Israel prüft jedoch noch die Antwort der Hamas und greift am Samstag weiter Ziele im Gazastreifen an.
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer Wehrhaftigkeit.
Die Protestierenden in Serbien fordern Rechtsstaatlichkeit und Neuwahlen des Parlaments. Nun aber müssen sie aufpassen, nicht in die nationalistische Falle zu tappen.
Eine rumänisch-israelische Frau überlebt den Holocaust, stirbt aber nahe Tel Aviv durch eine iranische Rakete. Ein Besuch zwischen Trümmern und Hoffnung.
Die neue Bauministerin war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die anfallenden Kosten halbieren.
Ismail Abdo ist einer der meistgesuchten Köpfe der organisierten Kriminalität in Schweden. Nun wurde er in der Türkei im Zuge eines Großeinsatzes gefasst.
Der weltweite Energieverbrauch wächst schneller als die Menge, die von Wasser-, Wind- oder Solarkraftanlagen geliefert werden kann. 2024 wurden so erneut mehr fossile Energieträger verfeuert.
Mehr als 20 Mädchen, die an einem Ferienlager nahe dem Fluss Guadalupe teilnahmen, werden vermisst. Bewohner und Behörden wurden von den Überschwemmungen am Freitag komplett überrascht.
Als Jugendlicher ernährt sich Lasse Skjønning Andersen viel von Haferflocken. Heute betreibt er zehn Cafés, in denen das Getreide die Hauptrolle spielt.
Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport fossilfrei wird.