• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2022, 08:04 Uhr

      Die Wahrheit

      Zurück in der Umarmerei

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Hartmut El Kurdi 

      Abknutschen adé: Corona war diesbezüglich ein Segen. Plötzlich Drück-und-Küss-Pause. Wie schnell man sich doch entwöhnte – bis wieder Besuch kam …  

      • 28. 12. 2021, 18:01 Uhr

        Psychologe über Coronaregeln

        „Gebote funktionieren besser“

        Seit Dienstag gelten bundesweit schärfere Kontaktbeschränkungen. Psychologe Robert Wirth erforscht, wann Regeln befolgt werden – und wann nicht.  

        Luftballons und eine Diskokugel.
        • 2. 12. 2021, 08:53 Uhr

          Nachrichten in der Coronakrise

          Ade, Feuerwerk

          Die Bund-Länder-Runde beschließt ein Feuerwerksverbot zu Silvester. Außerdem soll es Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte geben.  

          • 2. 5. 2021, 10:00 Uhr

            Sehnsucht nach Live-Kontakten

            Der Corona-Agent

            Kolumne Alles getürkt 

            von Osman Engin 

            Die Coronagesetze meiner Frau sind unerbittlich. Also wollte ich heimlich einen anderen Menschen treffen und machte eine überraschende Erfahrung.  

            Ein als Spion verkleideter Mann steht mit Fernglas und Schlapphut vor einem Teil des Neubaus des Bundesnachrichtendienstes in Berlin.
            • 26. 7. 2020, 17:26 Uhr

              Erforschung der Coronafolgen

              Der stille Frühling der Soziologie

              Die Gesellschaftsforschung hat sich schnell auf die Coronakrise eingestellt. Ganz spontan entstanden viele Projekte zu den Corona-Folgen.  Manfred Ronzheimer

              Ein Mann sitzt vor einem Laptop
              • 7. 7. 2020, 18:12 Uhr

                Corona hält die Welt im Griff

                Die Angst vor der zweiten Welle

                Einzelne Länder haben den Lockdown gelockert und bereuen es. In anderen breitet sich das Virus weiter aus. Auch Brasiliens Präsident ist infiziert.  Dominic Johnson

                Ein Mitarbeiter eines Krankenhaus macht einen Nasenabstrich
                • 18. 6. 2020, 16:13 Uhr

                  Evaluation der Corona-Regeln

                  Unsichere Datenbasis

                  Eine Anfrage der Linkspartei macht klar: Drei Monate nach dem Lockdown weiß die Bundesregierung wenig zur Wirkung ihrer Corona-Verordnungen.  Heike Haarhoff

                  gelbe Markierungen und 6 Ausschnitte von Schuhen
                  • 6. 5. 2020, 09:51 Uhr

                    Kontaktsperre in Bremen

                    Heime bleiben isoliert

                    Eigentlich sollte das Kontaktverbot in Bremer Pflegeeinrichtungen gelockert werden – allerdings wurden die Träger nicht einbezogen.  Simone Schnase

                    Ein alter Mensch hinter einem Fenster
                    • 6. 5. 2020, 09:29 Uhr

                      Vor der Bund-Länder-Konferenz zu Corona

                      Öffnung mit Notbremse

                      Das Corona-Infektionsgeschehen hat sich gut entwickelt, sagt die Kanzlerin, man könne über Lockerungen reden. Die Vorschläge des Bundes im Überblick.  

                      Angela Merkel gestikuliert.
                      • 20. 4. 2020, 09:37 Uhr

                        Telefonseelsorgerin über Corona-Folgen

                        „Was ist, wenn ich sterbe?“

                        Die Hilferufe bei der Telefonseelsorge nehmen zu. Einsame Menschen werden in der Coronakrise noch einsamer, sagt eine Telefonseelsorgerin.  

                        Ein Mann geht allein mit sienen Einkkäufen die Straße entlang
                        • 19. 4. 2020, 15:38 Uhr

                          Langzeitfolgen sozialer Isolierung

                          „Angst, Verzweiflung, Aggressionen“

                          Die psychosozialen Folgen der Corona-Kontaktsperre sind nicht abzusehen. Viele der Betroffenen haben das Gefühl, die Türen seien überall für sie zu.  Dagmar Schediwy

                          Junge Frau in einem abgedunkeltem Ruam
                          • 19. 4. 2020, 11:00 Uhr

                            Auf einer Bank im Nirgendwo

                            Verbunden mit der Welt

                            Kolumne Zwischen Menschen 

                            von Christa Pfafferott 

                            Trüber Stimmung mache ich alleine eine Radfahrt über Land. Ich fahre einen Hügel hinauf und die Kraft geht mir aus. Und dann war da diese Bank.  

                            Ein Stein auf den eine Sonne und das Wort "Durchhalten" gemalt sind.
                            • 18. 4. 2020, 16:00 Uhr

                              Absage aller großen Veranstaltungen

                              Im zivilisatorischen Korsett

                              Keine Großveranstaltungen mehr bis mindestens 31. August: Das trifft die Kultur- und Party-Hauptstadt besonders hart. Ein Wochenkommentar.  Jens Uthoff

                              Ein Truck mit Bannern und oben auf Menschen mit Regenbogenfahnen: Teilnehmer der CSD-Parade 2019 kommen mit einem Umzugstruck an der Siegessäule an.
                              • 14. 4. 2020, 18:34 Uhr

                                ForscherInnen für Corona-Lockerungen

                                Flucht ins Ungefähre

                                PolitikerInnen fordern, die Corona-Beschränkungen zurückzufahren, bestärkt durch das Leopoldina-Papier. Doch das lässt Fragen offen.  Malte Kreutzfeldt, Ulrich Schulte

                                Menschen stehen Abstand haltend in einer Schlange
                                • 27. 3. 2020, 19:03 Uhr

                                  Kontaktbeschränkung im Alltag

                                  In Bewegung bleiben

                                  Wegen Corona darf sich keiner mehr frei bewegen. Aber was darf wer wo und mit wem?  

                                  • 23. 3. 2020, 18:00 Uhr

                                    Reaktionen auf Kontaktsperre in Berlin

                                    Ausnahmsweise rausgehen

                                    Die Umsetzung der bundesweiten Kontaktsperre in Berlin trifft in der Koalition auf Zustimmung. Michael Müllers Kurs sei „besonnen und konzentriert.“  Anna Klöpper

                                  Kontaktsperre

                                  • LE MONDE diplomatique

                                    Papier + Digital + Audio

                                    Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                    Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln