• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2019

      Neue SPD-Führung stellt Forderungen

      Die Groko – das Update

      Die neuen SPD-Chefinnen haben da noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Platzt deshalb die Koalition? Eine Inhaltsanalyse.  Barbara Dribbusch, Malte Kreutzfeldt, Ulrich Schulte

      Das siegreiche Kandidatinnenduo für den SPD-Vorsitz: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken - kurz: Eskabo
      • 29. 11. 2019

        Friday For Future Berlin

        Vor der Demo in die Spree

        Auch am 4. globalen Klimastreiktag gehen in Berlin mehrere Tausend Menschen auf die Straße. Viele Schüler, darunter ganze Klassen, sind gekommen.  Björn Brinkmann

        Eine Hand hält ein Megafon in die Luft, im Hintergrund sieht man Demonstrantinnen und Demonstranten mit einem Transparent
        • 31. 10. 2019

          Verwaltungsgericht weist Klimaklage ab

          Kein Erfolg mit der Klimaklage

          Greenpeace wollte die Bundesregierung zu schnellen CO2-Reduktionen bis 2020 zwingen. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage abgelehnt.  Christian Rath

          Familie Backsen hatte geklagt: Während die Bundesregierung in Berlin um neue Klimagesetze streitet, hat man auf der Insel Pellworm Angst davor unterzugehen.
          • 31. 10. 2019

            Sinkende CO2-Emissionen

            Good News von der Klimafront

            Deutsche Kraftwerke stoßen weniger Treibhausgase aus. Mit der Politik der Bundesregierung hat das aber wenig zu tun.  Malte Kreutzfeldt

            Windzersaustes Gras vor Kraftwerk
            • 23. 10. 2019

              Ökonom Ulrich Schmidt über Konsum

              „Weniger Ressourcen verbrauchen“

              Ulrich Schmidt vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel hält das Klimapaket für mutlos. Der Verhaltensökonom über regionales Wirtschaften.  

              Flugzeug von innen, vollbesetzter Passagierraum
              • 23. 10. 2019

                Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr

                Flixbus fordert Gleichbehandlung

                Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen.  Anja Krüger

                Reisebus im Regen auf einer Straße.
                • 20. 10. 2019

                  Öko-Lotterie für den Klimawandel

                  Viel Glück beim Pechspiel

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  Die Umweltlotterie bringt Millionen für Öko-Projekte. Wären wir konsequent, würden wir auch Klimapakete und CO2-Preis als Glücksspiel anlegen.  

                  eine Roulettekugel liegt in der 31
                  • 16. 10. 2019

                    Was das Klimapaket im Alltag bedeutet

                    Bahn wird billiger, Fliegen teurer

                    Für die Klimaziele werden die von der Regierung geplanten Maßnahmen nicht reichen. Aber was heißen sie in der Praxis für Verbraucher*innen?  Malte Kreutzfeldt

                    Auf einem Heizkörper liegen vier paar dunkle Socken
                    • 15. 10. 2019

                      Klimapakt konkret

                      Mindestens 5,50 Euro mehr pro Flug

                      Fliegen wird etwas teurer, energetische Sanierungen können von der Steuer abgesetzt werden. Bis Januar müssen die Regelungen stehen.  Bernhard Pötter

                      Eine Frau steht vor einem Windrad
                      • 12. 10. 2019

                        Aktionswoche von Extinction Rebellion

                        Ungehorsam anschlussfähig gemacht

                        Viele Protestler haben jetzt ihre ersten Erfahrungen in zivilem Ungehorsam gemacht. Es gibt viele Pro und viele Contras. Ein Wochenkommentar.  Susanne Memarnia

                        Aktivisten der Klimabewegung Extinction Rebellion blockieren während ihrer Aktionswoche «Berlin blockieren» den Kreisverkehr am Großen Stern an der Siegessäule während ein Aktivist jongliert.
                        • 9. 10. 2019

                          Klimaschutzprogramm im Kabinett

                          Weniger Wind, mehr Sonne

                          Die Bundesregierung hält ihre Klimaschutzpläne für einen Durchbruch – doch damit steht sie weiterhin ziemlich allein.  Malte Kreutzfeldt

                          Nebelschwaden ziehen im Licht der aufgehenden Sonne über Felder mit einem Windrad.
                          • 2. 10. 2019

                            Grünen-Strategie zum Klimapaket

                            Von Trittin lernen

                            Kommentar 

                            von Ulrich Schulte 

                            So ein Schlamassel. Das Klimapaket der Groko ist ein Skandal, nicht zuzustimmen für die Grünen aber keine Option. Verändern geht nur mit Realpolitik.  

                            Jürgen Trittin und Robert Habeck unterhalten sich mit einem Mann, der nur von hinten zu sehen ist
                            • 1. 10. 2019

                              Grüne und das Klimapaket

                              In der Zwickmühle

                              Mitmachen oder blockieren? Die Klimapläne der Groko setzen die Grünen unter Druck. Sie suchen nach einer Strategie für den Bundesrat.  Ulrich Schulte

                              Annalena Baerbock und Robert Habeck vor grünem Hintergrund
                              • 25. 9. 2019

                                Klimaproteste gehen weiter

                                Nach dem Streik ist vor dem Streik

                                Aktivist*innen demonstrieren vor dem Kanzleramt, heute verkündet Neukölln den Klimanotstand und bald gibt es ein Klimapaket von unten.  Plutonia Plarre, Susanne Memarnia, Erik Peter, Anina Ritscher

                                Ein Mädchen im Eisbärenkostüm spielt Cello. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude zu erkennen.
                                • 24. 9. 2019

                                  Debatte um Merkels Klimapaket

                                  Fortschritt oder viel zu wenig

                                  Die Regierung verteidigt ihr Klimaschutzprogramm. Aber fast allen anderen reicht der vorgelegte Maßnahmenkatalog nicht.  Bernhard Pötter

                                  Umweltministerin Schulze, Kanzlerin Merkel und Entwicklungsminister Müller sitzen auf einer Bank im Sitzungssaal der Vereinten Nationen in New York
                                  • 23. 9. 2019

                                    Robert Habeck und die Pendlerpauschale

                                    „Viel Meinung, wenig Ahnung“

                                    Spott und Häme musste der Grünen-Chef über sich ergehen lassen. Im TV zeigte sich, dass er noch nicht einmal weiß, wer die Pendlerpauschale bekommt.  

                                    Gleich mehrere Mikrofone werden Robert Habeck hingehalten.ht m
                                    • 23. 9. 2019

                                      Doppelflug zum UN-Klimagipfel

                                      Desaströse Symbolik

                                      Kommentar 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Die Kritik am Doppelflug der Bundesregierung ist hohl. Und die Botschaft der deutschen Klimapolitik ist so verheerend, weil sie so ehrlich ist.  

                                      Ein Flugzeug mit Kondensstreifen am blauen Himmel
                                      • 23. 9. 2019

                                        Personenverkehr und Klimapaket

                                        Großer Wurf?

                                        Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität.  Anja Krüger

                                        Fahrraddemonstranten in Frankfurt protestieren gegen die Automobilausstellung
                                        • 23. 9. 2019

                                          Anton Hofreiter über das Klimapaket

                                          „Herausholen, was möglich ist“

                                          Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an.  

                                          ein Mann und eine Frau
                                          • 22. 9. 2019

                                            Bewertungen des Klimapakets

                                            CDU warnt vor Überforderung

                                            Das Klimapaket wird innerhalb der CDU sehr unterschiedlich bewertet. Die Grünen hingegen halten die Beschlüsse für völlig unzureichend.  

                                            ein Mensch trägt einen Pappmaschee-Globus mit einem aufgemalten traurigen Gesicht um den Kopf

                                            Klimapaket

                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Klimapaket

                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Debatte
                                                • taz.gazete
                                                • migration control
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Info
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Podcast
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Bewegung
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • taz Salon
                                                • lab
                                                • 40 Jahre taz
                                                • Blogs
                                                • Hausblog
                                                • ePaper
                                                • Veranstaltungen
                                                • Kantine
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                • Neubau
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln