• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2021

      Matteo Salvini droht Haftstrafe

      Der Großsprecher

      Matteo Salvini drohen 15 Jahre Haft. Das hindert den früheren Innenminister nicht, Sprüche zu klopfen. Doch die Luft für den rechten Lega-Chef wird dünn.  Michael Braun

      Matteo Salvini
      • 22. 7. 2021

        Tödlicher Schuss auf Wohnungslosen

        Lega-Politiker in Hausarrest

        Ein italienischer Kommunalpolitiker tötet einen 38-jährigen Wohnungslosen per Herzschuss. Es war Notwehr, sagt der Schütze. Doch Zweifel bestehen.  Michael Braun

        Polizisten sichern einen tatort
        • 15. 2. 2021

          Italiens neue Regierung

          Populisten, die Maske tragen

          Kommentar 

          von Fabio Ghelli 

          Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

          Lega-Chef Matteo Salvini
          • 13. 2. 2021

            Neue All-Parteien-Koalition in Italien

            Super-Mario geht an den Start

            Draghi und seine Mi­nis­te­r*in­nen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett.  Michael Braun

            Mario Draghi nimmt gerade seinen Nasen-/Mundschutz aus seinem Gesicht
            • 12. 2. 2021

              Regierungsbildung in Italien

              Lega-Chef macht den Wendehals

              EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.  Michael Braun

              Matteo Salvini trägt bei einem Interview Gesichtsmaske mit Italienflaggenfarben - er ist umringt von zahlreichen Mikrofonen
              • 2. 11. 2020

                Coronapolitik in Italien

                Keine Zeit für Spielchen

                Kommentar 

                von Michael Braun 

                Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern.  

                Demonstranten tragen Masken und Flaggen in den Italien- Landesfarben Grün, Rot, Weiß
                • 22. 9. 2020

                  Nach Regionalwahl in Italien

                  Die wahren Gewinner sitzen in Rom

                  Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus.  Michael Braun

                  Wahlhelfer stempeln Stimmzettel in einem Wahllokal in Rom.
                  • 21. 9. 2020

                    Rechte Lega vor den Wahlen in Italien

                    Susanna Ceccardi will die Toskana

                    Die 33-jährige Susanna Ceccardi ist die Kandidatin der rechten Lega bei den Wahlen in der Toskana. Sie könnte die traditionell linke Region erobern.  Michael Braun

                    Susanna Ceccardi, 33-jährige Kandidatin der rechtsradikalen Lega-Partei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
                    • 19. 9. 2020

                      Regionalwahlen in Italien

                      Test für Rom

                      In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung.  Michael Braun

                      Einige Menschen protestieren gegen Matteo Salvinis Wahlkampfauftritt, eine Person hält eine Antifa-Fahne
                      • 30. 7. 2020

                        Italiens Migrationspolitik unter Salvini

                        Vorwurf der Freiheitsberaubung

                        Als italienischer Innenminister hatte Matteo Salvini immer wieder Seenotrettung schikaniert. Nun droht ihm ein Prozess.  Michael Braun

                        Matteo Salvini trägt eine Atemschutzmaske und schaut nachdenklich nach unten
                        • 4. 7. 2020

                          Rechte Demonstration in Rom

                          Mit Tricolore gegen Conte

                          Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“.  Michael Braun

                          Demonstrierende auf einem Platz in Rom. Sie tragen teilweise Mund-Nasen-Schutz in den Farben Italiens und schwenken italienische Flaggen.
                          • 27. 1. 2020

                            Italiens nach Regionalwahlen

                            Trotz Triumph droht Instabilität

                            In der Emilia-Romagna konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. In Rom steckt die Bündnispartnerin 5-Sterne-Bewegung in einer tiefen Krise.  Michael Braun

                            Stefano Bonaccini bei einer Pressekonferenz.
                            • 27. 1. 2020

                              Regionalwahl in der Emilia-Romagna

                              Sozis triumphieren über Lega

                              Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses.  

                              Stefano Bonaccini und Nicola Zingaretti umarmen sich
                              • 21. 1. 2020

                                Regionalwahl in Italien

                                Salvini macht den Märtyrer

                                Die Emilia Romagna steht vor der Wahl. Um ihn als Opfer zu inszenieren, entziehen die Lega-Senatoren in Rom dem Ex-Innenminister die Immunität.  Michael Braun

                                Salvini in Wollpulli und Ferrari-Cap hebt einen Arm, im Hintergrund Journalisten
                                • 8. 1. 2020

                                  Lega-Politiker im italienischen Rundfunk

                                  Journalistin wieder mit dabei

                                  Die Journalistin Rula Jebreal kritisiert den Rechtsruck in Italien und wurde von einem Festival ausgeladen. Nach Protesten darf sie doch kommen.  Michael Braun

                                  Rula Jebreal steht vor einer Treppe
                                  • 27. 11. 2019

                                    Der Erfolg der Anti-Salvini-Bewegung

                                    Die besseren Bilder liefern

                                    Kommentar 

                                    von Eva Oer 

                                    Wie viel die Sardinen-Bewegung gegen Italiens Rechte ausrichten kann, ist unklar. Immerhin setzt sie Salvinis Inszenierungen etwas entgegen.  

                                    Ein Sardinenschwarm unter Wasser
                                    • 30. 8. 2019

                                      Neue Regierung in Italien

                                      Salvini ruft zu Protest auf

                                      Der Lega-Chef will sich mit seiner neuen Rolle als Oppositionsführer nicht abfinden. Im Oktober soll eine Großdemonstration in Rom stattfinden.  Michael Braun

                                      Matteo Salvini gestikuliert
                                      • 14. 8. 2019

                                        Regierungskrise in Italien

                                        Rückschlag für Salvini

                                        Mit seiner Forderung nach einem schnellen Misstrauensvotum ist Innenminister Matteo Salvini im Senat gescheitert. Die Debatte wird verschoben.  

                                        Matteo Salvini zieht die Schultern hoch und hält die Hände hoch
                                        • 13. 8. 2019

                                          Regierungskrise in Italien

                                          Rom streitet über Zeitplan

                                          Die rechte Lega will rasche Neuwahlen. Fünf Sterne, PD und die linke LeU stellen sich quer. Am Dienstagabend entscheidet der Senat.  Michael Braun

                                          Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini bahnt sich den Weg durch eine Fotografenmenge
                                          • 11. 8. 2019

                                            Der Fall Riace

                                            Profitabler als Drogen

                                            Riace im süditalienischen Kalabrien nahm Migrant*innen auf, um sich zu verjüngen. Dafür bekam das Dorf Geld. Mit dem Geld kamen die Probleme.  Francesca Borri

                                            Ein Mann geht an einem Lebensmittelgeschäft vorbei
                                          • weitere >

                                          Lega

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln