• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021

      Italiens neue Regierung

      Populisten, die Maske tragen

      Kommentar 

      von Fabio Ghelli 

      Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

      Lega-Chef Matteo Salvini
      • 13. 2. 2021

        Neue All-Parteien-Koalition in Italien

        Super-Mario geht an den Start

        Draghi und seine Mi­nis­te­r*in­nen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett.  Michael Braun

        Mario Draghi nimmt gerade seinen Nasen-/Mundschutz aus seinem Gesicht
        • 12. 2. 2021

          Regierungsbildung in Italien

          Lega-Chef macht den Wendehals

          EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.  Michael Braun

          Matteo Salvini trägt bei einem Interview Gesichtsmaske mit Italienflaggenfarben - er ist umringt von zahlreichen Mikrofonen
          • 2. 11. 2020

            Coronapolitik in Italien

            Keine Zeit für Spielchen

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern.  

            Demonstranten tragen Masken und Flaggen in den Italien- Landesfarben Grün, Rot, Weiß
            • 22. 9. 2020

              Nach Regionalwahl in Italien

              Die wahren Gewinner sitzen in Rom

              Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus.  Michael Braun

              Wahlhelfer stempeln Stimmzettel in einem Wahllokal in Rom.
              • 21. 9. 2020

                Rechte Lega vor den Wahlen in Italien

                Susanna Ceccardi will die Toskana

                Die 33-jährige Susanna Ceccardi ist die Kandidatin der rechten Lega bei den Wahlen in der Toskana. Sie könnte die traditionell linke Region erobern.  Michael Braun

                Susanna Ceccardi, 33-jährige Kandidatin der rechtsradikalen Lega-Partei, bei einer Wahlkampfveranstaltung
                • 19. 9. 2020

                  Regionalwahlen in Italien

                  Test für Rom

                  In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung.  Michael Braun

                  Einige Menschen protestieren gegen Matteo Salvinis Wahlkampfauftritt, eine Person hält eine Antifa-Fahne
                  • 30. 7. 2020

                    Italiens Migrationspolitik unter Salvini

                    Vorwurf der Freiheitsberaubung

                    Als italienischer Innenminister hatte Matteo Salvini immer wieder Seenotrettung schikaniert. Nun droht ihm ein Prozess.  Michael Braun

                    Matteo Salvini trägt eine Atemschutzmaske und schaut nachdenklich nach unten
                    • 4. 7. 2020

                      Rechte Demonstration in Rom

                      Mit Tricolore gegen Conte

                      Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“.  Michael Braun

                      Demonstrierende auf einem Platz in Rom. Sie tragen teilweise Mund-Nasen-Schutz in den Farben Italiens und schwenken italienische Flaggen.
                      • 27. 1. 2020

                        Italiens nach Regionalwahlen

                        Trotz Triumph droht Instabilität

                        In der Emilia-Romagna konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. In Rom steckt die Bündnispartnerin 5-Sterne-Bewegung in einer tiefen Krise.  Michael Braun

                        Stefano Bonaccini bei einer Pressekonferenz.
                        • 27. 1. 2020

                          Regionalwahl in der Emilia-Romagna

                          Sozis triumphieren über Lega

                          Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses.  

                          Stefano Bonaccini und Nicola Zingaretti umarmen sich
                          • 21. 1. 2020

                            Regionalwahl in Italien

                            Salvini macht den Märtyrer

                            Die Emilia Romagna steht vor der Wahl. Um ihn als Opfer zu inszenieren, entziehen die Lega-Senatoren in Rom dem Ex-Innenminister die Immunität.  Michael Braun

                            Salvini in Wollpulli und Ferrari-Cap hebt einen Arm, im Hintergrund Journalisten
                            • 8. 1. 2020

                              Lega-Politiker im italienischen Rundfunk

                              Journalistin wieder mit dabei

                              Die Journalistin Rula Jebreal kritisiert den Rechtsruck in Italien und wurde von einem Festival ausgeladen. Nach Protesten darf sie doch kommen.  Michael Braun

                              Rula Jebreal steht vor einer Treppe
                              • 27. 11. 2019

                                Der Erfolg der Anti-Salvini-Bewegung

                                Die besseren Bilder liefern

                                Kommentar 

                                von Eva Oer 

                                Wie viel die Sardinen-Bewegung gegen Italiens Rechte ausrichten kann, ist unklar. Immerhin setzt sie Salvinis Inszenierungen etwas entgegen.  

                                Ein Sardinenschwarm unter Wasser
                                • 30. 8. 2019

                                  Neue Regierung in Italien

                                  Salvini ruft zu Protest auf

                                  Der Lega-Chef will sich mit seiner neuen Rolle als Oppositionsführer nicht abfinden. Im Oktober soll eine Großdemonstration in Rom stattfinden.  Michael Braun

                                  Matteo Salvini gestikuliert
                                  • 14. 8. 2019

                                    Regierungskrise in Italien

                                    Rückschlag für Salvini

                                    Mit seiner Forderung nach einem schnellen Misstrauensvotum ist Innenminister Matteo Salvini im Senat gescheitert. Die Debatte wird verschoben.  

                                    Matteo Salvini zieht die Schultern hoch und hält die Hände hoch
                                    • 13. 8. 2019

                                      Regierungskrise in Italien

                                      Rom streitet über Zeitplan

                                      Die rechte Lega will rasche Neuwahlen. Fünf Sterne, PD und die linke LeU stellen sich quer. Am Dienstagabend entscheidet der Senat.  Michael Braun

                                      Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini bahnt sich den Weg durch eine Fotografenmenge
                                      • 11. 8. 2019

                                        Der Fall Riace

                                        Profitabler als Drogen

                                        Riace im süditalienischen Kalabrien nahm Migrant*innen auf, um sich zu verjüngen. Dafür bekam das Dorf Geld. Mit dem Geld kamen die Probleme.  Francesca Borri

                                        Ein Mann geht an einem Lebensmittelgeschäft vorbei
                                        • 10. 8. 2019

                                          Regierungskrise in Italien

                                          Die zentrale Frage

                                          Was kommt nach dem Misstrauensvotum? Die rechte Lega wünscht sich eine schnelle Neuwahl. Aber einiges spricht für eine Übergangsregierung.  Michael Braun

                                          Salvini lacht
                                          • 9. 8. 2019

                                            Regierung in Rom vor dem Aus

                                            Salvini stürzt Italien in die Krise

                                            Rechtspopulist Matteo Salvini lässt die Regierungskoalition platzen. Damit steht Italien wieder einmal vor einer Phase der Unsicherheit.  

                                            Italiens Innenminister und Vize-Premier Matteo Salvini
                                            • 17. 7. 2019

                                              Italiens Innenminister in Erklärungsnot

                                              Krach wegen Moskau-Affäre

                                              Hat sich die Lega um russische Gelder bemüht? Die Fünf-Sterne-Bewegung will dazu eine Stellungnahme. Doch Matteo Salvini lenkt von den Vorwürfen ab.  Michael Braun

                                              Ein Mann an einem Mikrofon, es ist Matteo Salvini
                                              • 11. 7. 2019

                                                Salvinis Lega-Partei unter Verdacht

                                                Italiens Ibiza-Skandal

                                                Auf einer geleakten Tonaufnahme ist ein enger Salvini-Vertrauter mit russischen Geschäftsmännern zu hören. Es geht um Finanzierung der Lega-Partei.  Michael Braun

                                                Salvini sitzt im römischen Senat und hält die Handflächen von sich weg, als würde er schuld zurückweisen
                                                • 13. 6. 2019

                                                  Neue rechte EU-Fraktion gebildet

                                                  Meuthen, Le Pen, Zanni

                                                  Die Gruppe „Identität und Demokratie“ fällt kleiner aus als befürchtet. Dennoch verkündet Marine Le Pen vollmundig eine „Umwälzung“.  Eric Bonse

                                                  Eine Frau schaut skeptisch in die Kamera, daneben sitzen drei Männer
                                                  • 1. 5. 2019

                                                    Salvini und die Flüchtlinge

                                                    Alles bleibt, wie gehabt, inhuman

                                                    Kommentar 

                                                    von Michael Braun 

                                                    Salvini schafft es die humanitäre Aktion Italiens, ein paar Flüchtlinge einzufliegen, für seine Propaganda zu nutzen. Reinfallen sollte man darauf nicht.  

                                                    Zwei Kinder an Bord eines Flüchtlingsschiffes
                                                    • 8. 4. 2019

                                                      Allianzenbildung vor der EU-Wahl

                                                      Rechte wollen neue Fraktion gründen

                                                      Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpfen.  Christian Jakob

                                                      Vier rechte weiße Männer an einem Tisch vor Mikrofonen.
                                                      • 21. 3. 2019

                                                        Fünf-Sterne-Bewegung

                                                        Unbefleckt war einmal

                                                        Kommentar 

                                                        von Michael Braun 

                                                        Saubere Politik und frei von Korruption – dafür stand Italiens Fünf-Sterne-Bewegung. Jetzt erschüttert ein Korruptionsskandal die Partei.  

                                                        Marcello De Vito bei seiner Ferstnahme
                                                        • 7. 3. 2019

                                                          Grundsicherung in Italien

                                                          Fünf Sterne wollen punkten

                                                          Kommentar 

                                                          von Michael Braun 

                                                          Weil die Europawahlen anstehen, wird in Italien die Grundsicherung überhastet eingeführt. Die Fünf-Sterne-Bewegung hofft auf Stimmen.  

                                                          Di Maio bei einem Parteievent
                                                          • 10. 2. 2019

                                                            Großdemonstration in Italien

                                                            Gegen die Regierung in Rom

                                                            Bis zu 200.000 Menschen haben in Rom für mehr Gleichheit, für ein Recht auf Arbeit, und gegen Rassismus demonstriert.  

                                                            Demonstranten marschieren während eines Protests des nationalen Gewerkschaftsbundes
                                                            • 2. 1. 2019

                                                              Rechtsruck, Braindrain, Frust

                                                              Italien kann zur Hölle fahren

                                                              Wie viele seiner akademisch gebildeten Landsleute hat unser Autor sein Heimatland verlassen. Was nun dort vorgeht, macht ihn fassungslos.  Fabio Ghelli

                                                              Szene am Arno in Pisa: Zwei Kaffeebecher vor dem Fluss
                                                              • 12. 12. 2018

                                                                Populismus aus Sicht eines Politologen

                                                                „Es geht nicht um alte weiße Männer“

                                                                Die Globalisierung stärkt im Süden der EU Linkspopulisten, im Norden Rechtspopulisten. Der Politikwissenschaftler Philip Manow erklärt, warum.  

                                                                Menge von Demonstranten
                                                                • 12. 12. 2018

                                                                  Frauenrechte in Italien

                                                                  Schenkt dem Vaterland ein Kind

                                                                  Nicht nur im Haushaltsstreit sollte die EU skeptisch auf Italien schauen. Europaweit mühsam errungene Zivil- und Frauenrechte werden zurückgedreht.  Cinzia Sciuto

                                                                  Frauen der italienischen feministischen Gruppe „Non una di meno“ in roten Roben und mit weißen Spitzhauben stehen nebeneinander auf einer Brüstung
                                                                • Europaweite taz-Recherche

                                                                  Die unheilige Allianz

                                                                  Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen.  

                                                                  Frauen protestieren
                                                                  • 26. 8. 2018

                                                                    Debatte Brückeneinsturz in Italien

                                                                    Die Gönner der Benettons

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Petra Reski 

                                                                    Bei der Suche nach Schuldigen geraten die Benettons unter Druck. Die Geschwister sind für die Instandhaltung weiterer Autobahnstrecken zuständig.  

                                                                    Teilweise eingestürzte Morandi-Brücke
                                                                    • 21. 8. 2018

                                                                      Rettungsschiff „Diciotti“ legt in Catania an

                                                                      Gerettete dürfen nicht von Bord

                                                                      Europa liegt für 177 Migranten auf der „Diciotti“ so nah und ist doch noch so fern. Wegen des Tauziehens um ihre Aufnahme können sie das Schiff nicht verlassen.  

                                                                      Das Diciotti-Schiff vor einer Stadt-Kulisse und einem gelben Himmel
                                                                      • 16. 7. 2018

                                                                        Geflüchtete in Europa

                                                                        Salvinis Erpressung

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Michael Braun 

                                                                        Die von Frontex geretteten Geflüchteten werden von Italien auf weitere EU-Länder verteilt. Eine humane Geste – im Kontext inhumaner Politik.  

                                                                        Matteo Salvini streckt den Zeigefinger in die Höhe
                                                                        • 25. 6. 2018

                                                                          Kommentar Rechtsruck in Italien

                                                                          Verunsichert und kleinbürgerlich

                                                                          Bei den Stichwahlen am Sonntag ist die Toskana in die Hand der Rechten gefallen. Das zeigt: Italien ist nicht mehr das protzig-sympathische Land.  Ambros Waibel

                                                                          Der schiefe Turm von Pisa
                                                                          • 23. 6. 2018

                                                                            Polizeischutz für Saviano

                                                                            Salvini droht Anti-Mafia-Autor

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Petra Reski 

                                                                            Italiens Innenminister stellt den Polizeischutz für Roberto Saviano infrage. Es wäre nicht das erste Mal, dass Schutz trotz Bedrohung entzogen wird.  

                                                                            Der italienische Antimafia-Autor Roberto Saviano spricht und gestikuliert bei einer Veranstaltung
                                                                            • 19. 6. 2018

                                                                              Rechter Innenminister Italiens

                                                                              Matteo Salvini will Roma zählen

                                                                              Der Lega-Parteichef möchte Sinti und Roma registrieren lassen – und die Ausländer unter ihnen ausweisen. Der Koalitionspartner M5S protestiert.  Michael Braun

                                                                              Mann in weißem Hemd, über ihm Regenschirme in grün-weiß-rot
                                                                              • 6. 6. 2018

                                                                                Parlament spricht Vertrauen aus

                                                                                Italiens Regierung bestätigt

                                                                                Italiens Populisten-Regierung hat nun auch den Segen des Parlaments. Die Blicke richten sich jetzt auf den ersten Auftritt des Premiers auf internationalem Parkett.  

                                                                                Der italienische Primierminister Giuseppe Conte im Parlament in Rom
                                                                                • 6. 6. 2018

                                                                                  Migrationsforscher über Roms Asylpolitik

                                                                                  „Die Italiener haben Verbündete“

                                                                                  Mehrere EU-Länder dürften die neue Regierung bei ihrem Kurs gegen Einwanderung unterstützen, sagt Andrew Geddes. Was für Pläne wären denkbar?  

                                                                                  Mehrere Männer stehen nebeneinander und rufen, einer hält ein Megafon
                                                                                  • 4. 6. 2018

                                                                                    Debatte Italiens neue Regierung

                                                                                    Ciao, Establishment

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Michael Braun 

                                                                                    Viele in Europa fürchten die neue populistische Regierung in Rom. Was die Allianz aus Fünf Sternen und Lega beabsichtigt, ist noch offen.  

                                                                                    An einem Nudelschöpfer hängen wirre Spaghetti
                                                                                    • 3. 6. 2018

                                                                                      Italiens neue Regierung

                                                                                      Hier bisschen rechts, da bisschen links

                                                                                      Die neue Regierung aus Fünf Sternen und Lega startet kunterbunt. Ob sie es allen recht macht oder alle ärgert, ist noch nicht ausgemacht.  Michael Braun

                                                                                      Flugzeuge zeichnen Rauchstreifen in den italienischen Nationalfarben in den Himmel über Rom
                                                                                      • 1. 6. 2018

                                                                                        Neue italienische Regierung

                                                                                        Die Fünf Sterne sind jetzt schnuppe

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Marco Morosini 

                                                                                        Die Fünf-Sterne-Bewegung bildet eine Koalition mit der rechtsextremen Lega. Der Exberater von Beppe Grillo hält das für einen Verrat an ihrer Idee.  

                                                                                        Ein Graffito zeigt Matteo Salvini und Luigi di Maio beim Küssen
                                                                                        • 1. 6. 2018

                                                                                          Regierungsbildung in Italien

                                                                                          Comeback für Conte

                                                                                          Die Fünf-Sterne-Bewegung und die rechte Lega wollen nun doch eine Regierung bilden. Designierter Premier ist zum zweiten Mal Giuseppe Conte. Doch es gibt Kritik.  

                                                                                          Ein Mann steht an einem Rednerpult. Hinter ihm sind weitere Männer zu sehen
                                                                                          • 31. 5. 2018

                                                                                            Debatte Populismus in Europa

                                                                                            Die Rückkehr der Eurokrise

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Sebastian Dullien 

                                                                                            Drohende Neuwahlen in Italien bringen den Euro ins Wanken. Reformen müssen her und mehr Spielraum für progressive Politik schaffen.  

                                                                                            Ein Mann hat den Kopf aufgestützt und sitzt vor einer Börsentafel
                                                                                            • 31. 5. 2018

                                                                                              Regierungsbildung in Italien

                                                                                              Nächste Chance für Populisten

                                                                                              Der Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio geht mit einem neuen Versuch auf die Lega Nord zu. Fraglich ist, ob sich dessen Anführer Matteo Salvini darauf einlässt.  

                                                                                              Luigi di Maio schaut hinter einer Italienflagge hervor

                                                                                            Lega

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln