• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2021

      Plädoyers im Oberlinhaus-Prozess

      Am Ende eine Entschuldigung

      Die Staatsanwaltschaft plädiert auf 15 Jahre Haft für die Pflegerin, die vier Menschen getötet hat. Die Angeklagte bittet um Verzeihung.  Linda Gerner

      Bild aus dem Potsdamer Landgericht, stehender Richter und Angeklagte
      • 16. 12. 2021

        Schulgeld für Auszubildende

        Versprechen gebrochen

        Azubis der Heilerziehungspflege müssen in Niedersachsen Geld zahlen, wenn sie an einer freien Fachschule lernen. Das verschärft den Fachkräftemangel.  Harff-Peter Schönherr

        Pflegefachkraft Inga Hollmann kümmert sich in Essen in einer Beatmungs-WG um einen pflegebedürftigen Bewohner.
        • 9. 12. 2021

          Impfpflicht in Gesundheitsberufen

          Eine Art Berufsverbot

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Die Ampel will, dass sich alle Beschäftigten in der Pflege bis Mitte März impfen lassen. Doch was passiert, wenn sich weiter viele weigern?  

          Handschuh-Hand setzt Spritze in Oberarm
          • 30. 11. 2021

            Häusliche Pflege in Deutschland

            An Mamas Seite

            Weil die Mutter unserer Autorin immer mehr vergisst, benötigt sie Hilfe. Deshalb ist Marcela bei ihr, kocht, putzt, wechselt die Windel.  Sunny Riedel

            Eine alte und eine junge Frau
            • 19. 11. 2021

              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

              Söder verschärft Regeln

              Laut dem bayerischen Ministerpräsidenten sind die Weihnachtsmärkte abgesagt, Clubs und Bars sollen schließen. Österreich geht Montag in den Lockdown.  

              Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt an einer Pressekonferenz teil.
              • 18. 11. 2021

                Präsidentin von Pflegerat zu Corona

                „Eine humanitäre Katastrophe“

                Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat glaubt nicht, dass sich durch die Ampel für Pfle­ge­r:in­nen viel verbessern wird. Über das Wegschauen in der Debatte.  

                Protestierende mit einem Krankenhausbett.
                • 27. 10. 2021

                  Pfle­ge­r*in­nen über ihre Arbeit

                  „Es wird immer schlimmer“

                  Der Pflegebereich ist chronisch unterfinanziert. Viele Beschäftigte sind gestresst und ausgebrannt. Unser Autor sprach mit Betroffenen.  Frédéric Valin

                  Eine Pflegerin in Schutzkleidung an einem Krankenbett
                  • 23. 4. 2021

                    Sol­da­t:in­nen-Einsatz in Pflegeheimen

                    Opa was vom Krieg erzählen

                    Seit über einem Jahr leisten Sol­da­t:in­nen „Amtshilfe“ bei der Betreuung von Pflegebedürftigen. In Bremen sind damit keineswegs alle glücklich.  Philipp Nöhr

                    Ein alter Mann spricht mit einem Soldaten in Uniform.
                    • 6. 2. 2021

                      Corona-Impfungen

                      Geimpft— was nun?

                      Sie verspüren Erleichterung, fühlen sich freier – und doch schwingt weiter Ungewissheit mit: sechs Geimpfte über ihren Blick auf die Pandemie.  Manuela Heim, Judith Poppe

                      Ein Mann bekommt eine Spritze in den Oberarm
                      • 3. 2. 2021

                        Mangel an Pflegekräften behebbar

                        Nur Pflegen ist schöner

                        Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.  Franziska Betz

                        Eine Pflegerin kümmert sich um eine Frau, die sich mit mageren Armen an einem Triangelgriff festhält
                        • 22. 10. 2020

                          Bezahlung in Aklepios-Klinik in Seesen

                          Langer Streit ums Geld

                          Seit 16 Monaten streiken die Beschäftigten des Asklepios-Krankenhauses in Seesen. Asklepios lehnt einen allgemeingültigen Tarifvertrag ab.  Reimar Paul

                          Ein Schild mit der Aufschrift "Von wegen Krankenschwestern streiken nicht...".
                          • 8. 9. 2020

                            Niedersachsens Pflegekammer aufgelöst

                            „Desaster für die Ministerin“

                            Sozialministerin Carola Reimann (SPD) verkündet das Ende der Niedersächsischen Pflegekammer. Grüne, Linke und FDP fordern nun Reimanns Rücktritt.  Harff-Peter Schönherr

                            Carola Reimann, SPD-Sozialministerin in Niedersachsen, spricht in der Landespressekonferenz im Landtag Niedersachsen.
                            • 12. 8. 2020

                              Protest gegen Schulschließung

                              Lautstark für Groß-Sand

                              Mit einer Kundgebung und einer Petition wollen Pflegeschüler*innen die drohende Schließung der Pflegefachschule Groß-Sand in Wilhelmsburg verhindern.  Maike Krob

                              Das Krankenhaus Groß-Sand.
                              • 16. 6. 2020

                                Podcast „We Care!“

                                Who cares? We care!

                                Der neue taz-Podcast zur Sorgearbeit: Nicht erst seit der Coronakrise sind es vor allem Frauen und Queers, die die Gesellschaft zusammenhalten.  Sarah Ulrich

                                Anfertigungen für eine Zeichnung zum neuen Podcast
                                • 29. 4. 2020

                                  Altenheime nach Corona

                                  Bessere Pflege für 17 Euro

                                  Die Solidarität für die Pfleger in der Pandemie ist eine Chance. Mit etwas Verzicht könnten wir die Care-Branche grundlegend verbessern.  Barbara Dribbusch

                                  Auf der Illustration ist eine alte Frau abgebildet, die zusammen mit zwei jungen Menschen in einem Pool schwimmt. Sie haben alle Schwimmreifen in Form von Flamingos bei sich. Die Frau trinkt einen Cocktail aus einem Strohhalm.
                                  • 25. 2. 2020

                                    Personalbemessung in der Langzeitpflege

                                    Protokoll des Pflegenotstands

                                    Täglich 99 Minuten Pflegezeit je Bewohner* in Pflegeheimen ist der Schnitt. Nötig wären laut einem neuen Erhebungsverfahren 141 Minuten.  Franziska Schindler

                                    Füsse von einer Patientin hängen vom Krankenhausbett.
                                    • 28. 11. 2019

                                      Pflichtbeiträge abgeschafft

                                      Pflegekammer für lau

                                      Die Pflegekammer ist die berufspolitische Vertretung für Fachkräfte in Pflegeberufen. Nun hat Niedersachsen die Pflichtbeiträge dafür abgeschafft.  Reimar Paul

                                      Menschen nehmen auf dem Opernplatz an einer Demonstration gegen die Pflegekammer teil.
                                      • 23. 10. 2019

                                        Klinikpersonal protestiert

                                        Trillern, bis mehr Arzt kommt

                                        Das Bündnis „Klinikoffensive jetzt!“ fordert mehr Geld für Krankenhäuser im neuen Landeshaushalt.  Anina Ritscher

                                        • 17. 8. 2019

                                          Pflegekammer in Niedersachsen

                                          Klage gegen den Zwang

                                          Eine Krankenschwester klagt vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen ihre Mitgliedschaft. Die Kammer sei verfassungswidrig.  Andrea Maestro

                                          Pflegekammer gab es nicht: Schwarz-Weiß-Foto einer Krankenschwester mit kleinem Jungen
                                          • 22. 4. 2019

                                            Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

                                            Die Führungsebene sensibilisieren

                                            Ein Viertel aller Frauen erlebt sexualisierte Belästigung in Schule, Ausbildung und Beruf. Dagegen macht nun das neue Projekt „make it work“ mobil.  Patricia Hecht

                                            Eine Pflegekraft schiebt in einem Pflegeheim eine Person im Rollstuhl über einen Korridor
                                          • weitere >

                                          Pflegeberufe

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln