• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Ermittlungen gegen Wehrsportgruppe

      Weitreichende Kontakte

      Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen eine rechtsextreme Wehrsportgruppe. Die Verdächtigen haben Verbindungen ins Verteidigungsministerium.  Andreas Speit, Andrea Röpke

      Ein Mann in Camouflage-Hose, verpixelt, im Hintergrund beugen sich andere Personen über Militärfahrzeuge und Uniformen
      • 1. 11. 2021

        Sicherheitsbedienstete im Coronaprotest

        Querdenkende Reservisten

        Auch Sicherheitsbedienstete schließen sich dem Coronaprotest an. Nun laufen Verfahren gegen Angehörige von Bundeswehr und Polizei.  Konrad Litschko

        Eine Kompanie von Reservisten steht auf einer Wiese in Bremen.
        • 10. 9. 2021

          Verdacht auf rechtsextreme Gruppierung

          Ermittlungen auch gegen Reservisten

          Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen mehrere Bundeswehrreservisten. Sie sollen eine „rechtsextreme Wehrsportgruppe“ gegründet haben.  

          • 5. 8. 2020

            Rechtsextreme Prepper

            Staatsanwaltschaft ermittelt

            Die „Zuflucht“-Gruppe bereitete sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Jetzt leitet die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ein Verfahren ein.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

            Foto von der Schießanlage inklusive Reichskriegsflagge auf dem Dach
            • 2. 7. 2020

              taz-Recherche zu rechtsextreme Preppern

              Rechte Reserve im Bundestag

              Ein Mitglied der „Zuflucht“-Preppergruppe arbeitet für die AfD im Bundestag. Der Mann hat sich auch in der Partei engagiert.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

              Rene Springer (Alternative für Deutschland, AfD) während einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
              • 30. 6. 2020

                Liste mit Adressen von Politikern

                Rechter Reservist sammelt Daten

                Bei einem rechtsextremen Reservisten der Bundeswehr aus Niedersachsen wurde eine Liste mit Adressen von Spitzen-Politiker*innen gefunden.  Andreas Speit

                Uniformierte stehen rum
                • 19. 6. 2020

                  Rechtsextreme Reservisten

                  Zuflucht im Bundestag

                  Ein Burschenschafter mit Verbindung zu rechtsextremer Preppergruppe arbeitet für die AfD-Fraktion. Ein Mitglied wollte dort einen Job.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                  Camouflagemuster
                  • 12. 6. 2020

                    taz-Recherche über Rechtsextreme

                    Bestürzung über Prepper-Gruppe

                    Im Landtag in Sachsen-Anhalt verurteilt Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) eine rechtsextreme Gruppierung von Reservisten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                    olger Stahlknecht (CDU), steht auf dem Domplatz vor neuen Polizeifahrzeugen.
                    • 5. 6. 2020

                      taz-Recherche zu rechtsextremen Preppern

                      Vorbereitung auf den „Rassenkrieg“

                      Geleakte Chatprotokolle zeigen: Bundeswehr-Reservisten bildeten eine rechtsextreme Preppergruppe. Einer von ihnen diente in einem Corona-Krisenstab.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                      Illustration Regal mit Dosen, Waffen, Munition
                      • 6. 11. 2019

                        Trauer um getötete SoldatInnen

                        Gedenken im Gleichschritt

                        Unterstützt von der Bundeswehr marschierte die „Military Brotherhood Germany“ durch Berlin. Die Linke kritisiert das „vordemokratische Ritual“.  Tobias Schulze

                        Ehrenmal der Bundeswehr
                        • 16. 8. 2019

                          Reservisten außer Rand und Band

                          Sommer-Camp mit Schießübungen

                          In der einen Hand ein Bier, in der anderen eine MP: So posierten Reservisten bei einem Camp mit PfadfinderInnen im emsländischen Lingen.  Simone Schnase

                          Eine Softair-Waffe
                          • 20. 11. 2018

                            SPD-Politiker über Prepper-Netzwerk

                            „Aufräumen, wo Müll liegt“

                            Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch fordert nun „lückenlose Aufarbeitung“.  

                            Polizisten vor einem Haus bei einer Razzia gegen Prepper
                            • 16. 11. 2018

                              Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr

                              Hannibals Schattenarmee

                              Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden.  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                              Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
                              • 22. 6. 2018

                                Rechtsextremismus bei der Bundeswehr

                                Ein Prepper auf Reserve

                                Machtkampf bei den Reservisten: Der Verband will rechte Mitglieder loswerden. Doch die drängen stattdessen in den Vorstand.  Christina Schmidt, Martin Kaul

                                Mehrere ältere Herren in Uniform vor dem Schriftzug Reservistenverband
                                • 21. 2. 2018

                                  Festplattenaffäre im Reservistenverband

                                  Er sagt, es sei Mobbing

                                  Thomas K. soll tausende rechtsextreme Dateien besessen haben. Eine Klage gegen den Reservistenverband zog er jetzt zurück.  Daniel Schulz, Martin Kaul, Christina Schmidt

                                  Drei Plüschbären in Bundeswehruniform sitzen nebeneinander
                                  • 20. 12. 2017

                                    Terror-Ermittlungen in Norddeutschland

                                    Kommando Heimatschutz

                                    Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                    Ein Polizist im Dunkeln auf einer gepflasterten Weg, der von einer Laterne beleuchtet wird
                                    • 24. 10. 2017

                                      Wehrbeauftragter über Rechtsextremisten

                                      „Wir müssen aufpassen“

                                      200 Rechtsextremisten zählte der Militärische Abschirmdienst seit 2008 in der Bundeswehr. Hans-Peter Bartels ruft die Soldaten zur Wachsamkeit auf.  

                                      Junge Rekruten stehen bei ihrer Vereidigung stramm in einer Reihe
                                      • 23. 10. 2017

                                        Rechtsextreme in der Bundeswehr

                                        Das Spiel mit den Zahlen

                                        200 Rechtsextreme sollen seit 2008 in der Bundeswehr aufgefallen sein. Wird alles nur noch schlimmer? Eine Einordnung.  Martin Kaul, Christina Schmidt

                                        Wehrmachtsdevotionalien hängen an der Wand einer Bundeswehrkaserne
                                        • 15. 9. 2017

                                          Rechte Terrorzelle in Meck-Pomm

                                          Reservisten im Verdacht

                                          Nach der Razzia wegen rechtem Terror führen die Spuren der Verdächtigen in den Reservistenverband.  Daniel Schulz, Martin Kaul, Friedrich Leist

                                          Sechs Männer in Uniform stehen nebeneinander
                                          • 19. 7. 2016

                                            Reservisten in Frankreich

                                            Waffen nur für Profis

                                            Kommentar 

                                            von Harriet Wolff 

                                            Nach dem Attentat in Nizza rekrutiert Frankreich Reservisten. Dabei wäre es wichtiger, zivilgesellschaftlich Haltung und Stärke zu zeigen.  

                                            Vier französische Polizisten stehen in einer Gruppe zusammen

                                          Reservisten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln