• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Kunst und Flucht in Berlin

      Liebe Grüße aus Marzahn

      Der Künstler Patrick Timm betreibt in einer Unterkunft für Geflüchtete eine temporäre „Poststelle“. Am Freitag endet seine Residenz dort.  Susanne Messmer

      • 22. 4. 2021

        Genozidforscher über Klima und Gewalt

        „Klimakrise begünstigt Genozide“

        Der Hamburger Globalhistoriker Jürgen Zimmerer warnt vor Gewalt in Folge der Erderwärmung. Zusammen mit Kol­leg:in­nen hat er einen Appell verfasst.  

        Waldbrand in Kalifornien
        • 21. 9. 2020

          Vertreibung durch die Klimakrise

          Verlorenes Zuhause

          Kolumne Apokalypse der Woche 

          von Susanne Schwarz 

          Klimamigration wird besonders in Ländern zum Problem, die stark von der Landwirtschaft leben und ein mittleres Einkommensniveau haben.  

          Menschen waten durch Wasser und schieben ein Boot, in dem ihre Haustiere sind
          • 19. 12. 2019

            Migration und Klimawandel

            Zählung der Unbekannten

            Behörden und Entwicklungsorganisationen reden viel von Klimamigration. Was genau ist das? Es gibt verschiedene Definitionen und Schätzungen.  Isabel Röder

            Schmelzende Eisfiguren aus einer Kunstaktion des WWF
            • 18. 12. 2019

              Klimawandel und Migration

              Klimaflucht prominent ignoriert

              Regierungsberater fordern mehr Einsatz für Klimaflüchtlinge. Doch beim UN-Flüchtlingsforum schweigt Deutschland.  Bernhard Pötter

              Nach starken Regenfällen watet ein Mann durch eine überflutete Straße in seiner Nachbarschaft.
              • 6. 2. 2019

                Globale Erwärmung

                Klima? Lieber Kapitulation!

                Kommentar 

                von Ingo Arzt 

                Die globalen Temperaturen steigen und diejenigen, die dagegenhalten könnten, schaffen es nicht. Es wäre ehrlicher, einfach aufzugeben.  

                Ein rauchender Industrieschornstein im Sonnenuntergang
                • 10. 11. 2018

                  Grünen-Parteitag in Leipzig

                  Pragmatisch und etwas crazy

                  Die Grünen einigen sich auf eine Linie in der europäischen Flüchtlingspolitik. Die Parteispitze biegt erfolgreich peinliche Vorstöße ab.  Ulrich Schulte

                  Robert Habeck vor einer Weltkugel
                  • 16. 11. 2016

                    Klimafolgen auf den Philippinen

                    Miserable Stimmung in Malabang

                    Die Philippinen leiden unter der Erderwärmung – das führt zu Vertreibungen von Millionen. Der Deichbau kreiert weitere Gefahren.  Hilja Müller

                    Ein philippinischer Junge schiebt sein Fahrrad durch knietiefes Wasser
                    • 7. 3. 2016

                      Der Klimawandel als Kriegstreiber

                      Scharmützel um den „Klimakrieg“

                      Der Klimawandel sei mitverantwortlich für den Krieg in Syrien, behaupten Politiker und Militärs. Wissenschaftler widersprechen.  Bernhard Pötter

                      Ein syrischer Kämpfer schalft mit seinem Gefahr in einem Erdloch.
                      • 10. 12. 2015

                        Klimafolgen in Bangladesch

                        25 Millionen Klimaflüchtlinge

                        Bangladesch verliert Klimaprognosen zufolge bald ein Fünftel seiner Fläche. Der General Munir Muniruzzaman erklärt, was das bedeutet.  Munir Muniruzzaman

                        • 9. 12. 2015

                          Menschenrechtsanwalt über Klimaflucht

                          „Das Migrationsrecht ausbauen“

                          Klimavertreibung hat viele Ursachen, sagt Walter Kälin. Er will einen besseren Schutz für Menschen, die wegen Naturkatastrophen fliehen.  

                          Getrockenete aufgebroche Erde.

                          Klimaflüchtlinge

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln