• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022

      „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“

      Sabotage à la SPD

      In Berlin haben die Senatsparteien ihre Mitglieder für die Kommission „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ benannt. Die SPD setzt auf Gegner des Plans.  Erik Peter

      Eine Personengruppe protestiert mit gelb-violetten Bannern und Fahnen
      • 12. 1. 2022

        Neues Viertel für Potsdam

        Hindernisse am Stadtrand

        Potsdam will ein neues klimafreundliches Viertel auf einer alten Kaserne in Krampnitz errichten. Doch es zeigen sich immer mehr Probleme.  Marco Zschieck

        Krampnitz im Sommer 2021
        • 25. 9. 2021

          Volksentscheid Enteignung

          Die Angst regiert schon zu lange

          Kommentar 

          von Erik Peter 

          Wohnungen müssen Schutz bieten, nicht Aktionäre reicher machen. Ein Ja zum Enteignen-Volksentscheid ist deshalb die richtige Wahl.  

          • 25. 9. 2021

            Volksbegehren Enteignung

            Der Weg ist das Ziel

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Ein „Ja“ beim Volksentscheid ist ein konstruktiver Beitrag, die Wohnungspolitik hin zu einer stärkeren Orien­tierung am Gemeinwohl zu korrigieren.  

            • 22. 9. 2021

              Deutsche Wohnen & Co enteignen

              Radikales Ziel, realistischer Weg

              Am 26. September wird in Berlin über die Vergesellschaftung von 240.000 Wohnungen abgestimmt. Wie wurde ein linkes Thema zur Massenkampagne?  Erik Peter

              Männliche und weibliche CheerleaderInnen tanzen vor dem Bundestag
              • 17. 9. 2021

                Berlin kauft knapp 15.000 Wohnungen

                Schlussverkauf vor der Enteignung

                Kurz vorm Enteignungs-Volksentscheid kauft der Senat der Deutschen Wohnen und Vonovia für 2,4 Milliarden Euro Wohnungen ab. Der Deal stößt auf Kritik.  Gareth Joswig

                Die High-Deck-Siedlung in Neukölln besteht aus einem Plattenbauensemble aus den 70ern und 80ern.
                • 7. 9. 2021

                  Steigende Mieten in Berlin

                  Neue Wege zu neuen Deckeln

                  Der Berliner Senat will über den Bundesrat doch noch einen Mietendeckel einführen. Für Samstag rufen Initiativen zur Demo auf.  Stefan Alberti, Erik Peter, Timm Kühn

                  Auf einer Demonstration gegen steigende Mieten im Mai hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Wir nerven zurück" hoch.
                  • 27. 8. 2021

                    Vermietung als Marketingcoup

                    Die Werbewirkung ist unbezahlbar

                    Kommentar 

                    von Erik Peter 

                    Die Deutsche Wohnen poliert ihr Image und rettet eine von Verdrängung bedrohte Kreuzberger Buchhandlung. Zum Samariter wird sie deshalb aber nicht.  

                    • 23. 8. 2021

                      Buchhandlung Kisch & Co.

                      Lesen Sie weiter

                      Kurz vor der Zwangsräumung findet der Buchladen Kisch & Co. neue Räume in der Oranienstraße. Vermieter ist ausgerechnet die Deutsche Wohnen.  Erik Peter

                      3 Personen mit Protestschildern für Kisch & Co.
                      • 13. 8. 2021

                        Enteignungs-Debatte in Berlin

                        Deutsche Wohnen sahnt ab

                        Im April erklärte das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel für nichtig. Die Deutsche Wohnen, größter Vermieter Berlins, proftierte davon.  

                        Ein Mann hängt ein Plakat an einer Laterne auf
                        • 2. 8. 2021

                          Übernahme Deutsche Wohnen durch Vonovia

                          Für einen Euro mehr

                          Vonovia startet den nächsten Versuch zur Übernahme der Deutschen Wohnen. Pro Aktie werden nun 53 Euro geboten, ein Erfolg scheint möglich.  Erik Peter

                          Vonovia-Konzernzentrale
                          • 31. 7. 2021

                            Ein Jein der Grünen zur Enteignungsfrage

                            Der ewige Eiertanz

                            Kommentar 

                            von Gareth Joswig 

                            Spitzenkandidatin Bettina Jarasch stellt die Idee eines Mietenschutzschirms vor und äußert sich zum Volksentscheid. Grüne wollen Enteignungen. Oder?  

                            Spitzenkandidatin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) steht in einem Führerhaus einer unfertigen Berliner S-Bahn. Sie besucht den Standort Pankow der Firma Stadler Deutschland GmbH
                            • 30. 7. 2021

                              Berlin will 20.000 Wohnungen kaufen

                              Deal noch nicht geplatzt

                              Der Senat, Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln weiter über den Kauf von 20.000 Wohnungen an das Land. Ein Knackpunkt dürfte der Preis sein.  Gareth Joswig

                              Die Hufeisensiedlung aus der Luft - eine grüne Wohnanlage. In der Mitte befindet sich ein hufeisenförmiges Gebäude
                              • 25. 7. 2021

                                Geplanter Immobilien-Mega-Konzern

                                Erstmal keine Übernahme

                                Zu wenige Deutsche-Wohnen-Aktionäre gehen auf Vonovia-Angebot ein. Der Kauf von 20.000 Wohnungen durch den Senat bleibt offen.  Stefan Alberti

                                Das Bild zeigt Flaggen mit dem Unternehmensnamen vor dem Hauptsitz des Immobilienkonzerns Vonovia in Bochum.
                                • 1. 7. 2021

                                  Volksbegehren Deutsche Wohnen Enteignen

                                  Berlin stimmt über Enteignung ab

                                  Der Volksentscheid kommt: Laut offiziellem Endergebnis ist das Quorum erreicht. Der Senat hat nun 15 Tage Zeit, um den Abstimmungstermin festzulegen.  Gareth Joswig

                                  Viele Personen in lila Westen stehen fahnen schwenkend vor der Berliner Innenverwaltung. Vor ihnen Postkisten, in denen Unterschriftenlisten liegen
                                  • 29. 6. 2021

                                    Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

                                    Kartellamt winkt durch

                                    Die geplante Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen wurde genehmigt. Sie würde den Markt laut Kartellamt nicht allzu stark beeinträchtigen.  

                                    Die Fassade der Zentrale Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen in Berlin spiegelt sich in einer nassen Tischtennisplatte
                                    • 25. 6. 2021

                                      Enteignen-Initiative erreicht Quorum

                                      Party vor der Innenverwaltung

                                      350.000 Unterschriften sind übergeben, die Partystimmung ist groß. Berlins Landeswahlleiterin bestätigt, dass genug Unterschriften zusammen gekommen sind.  Gareth Joswig

                                      Aktivist*innen halten die Zahl 349658 hoch, dahinter wehen Fahnen und brennt Pyrotechnik
                                      • 21. 6. 2021

                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                        Feiern wir doch mal den Sommer

                                        Die Fête de la Musique gibt es diese Woche wieder nicht in echt, dafür aber die Zeugnisse.  Anna Klöpper

                                        • 2. 6. 2021

                                          Ankauf von 20.000 Wohnungen durch Berlin

                                          Nicht alle jubeln

                                          Eine Projektgruppe soll die 20.000 Wohnungen prüfen, die das Land von Deutsche Wohnen und Vonovia ankaufen soll. Abgeordnete sind wenig begeistert.  Erik Peter

                                          Wohnhau am Kottbusser Tor
                                          • 1. 6. 2021

                                            Fusion Deutsche Wohnen und Vonovia

                                            Resterampe für Berlin

                                            Die Deutsche Wohnen wirbt bei ihren Ak­tio­nä­r*in­nen für das Übernahmeangebot. Der Jubel der SPD über den Ankauf von 20.000 Wohnungen stößt auf Kritik.  Erik Peter

                                            Matthias Kollatz, Ralf Buch, Michael Zahn, Michael Müller (v.l.n.r.)
                                          • weitere >

                                          Deutsche Wohnen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln