• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 12. 2020

      Anwalt über Urteil zu Abgasmanipulation

      „Thermofenster für illegal erklären“

      Diesel-Pkw mit unzulässig eingeschränkter Abgasminderung müssen zurückgerufen werden, fordert der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo Klinger.  

      dunkle Wolken ueber der Konzernzentrale von VW in Wolfsburg
      • 18. 9. 2020

        Fünf Jahre Dieselgate

        Das Misstrauen bleibt

        Kommentar 

        von Kai Schöneberg 

        Der VW-Konzern stellt sich heute gerne als moralische Instanz dar. Tatsächlich hat sich der Autobauer nur bewegt, wenn er nicht anders konnte.  

        Die Auspuffanlage eines Volkswagens vor der Konzernzentrale in Wolfsburg
        • 10. 12. 2019

          Verstoß gegen Abgasnormen

          Kanada verklagt Volkswagen

          Die kanadische Regierung wirft dem Autokonzern VW vor, gegen Umweltschutzgesetze verstoßen zu haben. Ein Gerichtstermin ist noch für diese Woche geplant.  

          Ein Parkplatz voll mit zur Verschiffung bereitstehenden VW-Autos
          • 12. 9. 2019

            Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

            Abgasskandal und kein Ende

            Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

            Schwarzer VW-Tiguan von vorn
            • 15. 4. 2019

              Abgas-Skandal bei Volkswagen

              Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

              Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will Martin Winterkorn und weiteren vier Ex-VW-Topmanagern den Prozess machen. Der Vorwurf lautet: schwerer Betrug.  

              Martin Winterkorn verschränkt die Arme und schaut zur Seite - in einem Stadion
              • 15. 3. 2019

                Weltverbrauchertag

                Nicht hinter die Fichte führen lassen

                Kommentar 

                von Renate Künast 

                Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.  

                Ein Mann guckt zwischen zwei Fichten hindurch
                • 16. 10. 2018

                  Bußgeld in Dieselaffäre

                  „Champagnerstrafe“ für Audi

                  Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.  Anja Krüger

                  Audi in Waschanlage
                  • 27. 8. 2018

                    Der Dieselskandal um Volkswagen

                    US-Aufseher fordert mehr Transparenz

                    Kontrolleur Larry Thompson legt eine Zwischenbilanz zum versprochenen Kulturwandel bei VW vor. Das Fazit: Es ist noch viel zu tun.  Anja Krüger

                    Larry Thompson redet
                    • 7. 8. 2018

                      Kochen mit Gas

                      Dreckiger als Diesel?

                      In einer Küche mit Gasherd herrscht ein viel höherer Stickoxid-Wert als auf der Straße, ist immer wieder zu lesen. Doch dieser Vergleich ist Unsinn.  Malte Kreutzfeldt

                      Gasherd in einer Küche
                      • 30. 7. 2018

                        Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung

                        Winterkorn im Stress

                        Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen den Ex-VW-Chef. Sein Anwalt spricht von Geheimnisverrat und geht in die Offensive.  

                        Der Schatten von Martin Winterkorn
                        • 11. 7. 2018

                          Luftreinhaltung in Stuttgart

                          Diesel-Fahrverbote kommen

                          Ab Anfang 2019 dürfen alte Dieselautos nicht mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fahren. Zuvor hatte Hamburg ein solches Verbot durchgesetzt.  

                          Jemand trägt ein Straßenschild, auf dem steht: Gilt für Diesel
                          • 26. 6. 2018

                            VW-Strafzahlung an Niedersachsen

                            Die unverhoffte Milliarde

                            Das Bußgeld, das VW an Niedersachsen zahlen musste, verteilt Ministerpräsident Stephan Weil nun im eigenen Land. Schleswig-Holstein hätte gern etwas davon abgehabt.  Andrea Maestro

                            Ein Zaun, an dem ein VW-Plakat mit der Aufschrift "Happy End" hängt
                            • 21. 6. 2018

                              Dienstwagen der Senatsmitglieder

                              Die Flotte stinkt etwas weniger

                              Immer mehr Regierungsmitglieder von Rot-Rot-Grün fahren Benziner statt Diesel. Ein Fortschritt – aber nicht gut genug.  Susanne Memarnia

                              • 19. 6. 2018

                                Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug

                                „Nur die Gerichte funktionieren noch“

                                Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige dagegen Mut.  

                                Merkel neben VW-Auto
                                • 18. 6. 2018

                                  Audi-Chef in Haft

                                  Wenigstens die Justiz macht Ernst

                                  Kommentar 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten.  

                                  Rupert Stadler nimmt seine Papier und geht, im Hintergrund hängt ein großes Audi-Logo
                                  • 15. 6. 2018

                                    Professoren mit Konzernverbindungen

                                    Gutachter stützen die Autoindustrie

                                    Das Bundesverkehrsministerium hat im Abgasskandal industrienahe Gutachter beauftragt. Sie meinen Hardwarenachrüstungen seien teuer.  Leonardo Pape

                                    Ein Auspuff eines Audi
                                    • 13. 6. 2018

                                      VW muss wegen Dieselaffäre blechen

                                      Eine Millarde Euro Buße

                                      Die Staatsanwaltschaft verhängt wegen des Abgasskandals ein gigantisches Bußgeld gegen VW. Der Konzern will dagegen keine Rechtsmittel einlegen.  

                                      Auspuffrohre vor dem VW-Tower in Wolfsburg
                                      • 12. 6. 2018

                                        Daimler-Rückruf

                                        Ende der Realitätsverweigerung

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Endlich räumt auch die Regierung ein, dass Daimler illegal gehandelt hat. Doch echte Konsequenzen ziehen? Das geht ihr immer noch zu weit.  

                                        Dieter Zetsche steigt aus einem Mercedes
                                        • 10. 6. 2018

                                          Daimler und der Abgasskandal

                                          Eine Million Diesel unter Verdacht

                                          Das Kraftfahrtbundesamt prüft laut Medienberichten unerlaubte Abschaltfunktionen bei neueren Diesel-Autos von Daimler. Der Konzern widerspricht.  

                                          Dieter Zetsche schaut in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Mercedes zu sehen
                                          • 29. 5. 2018

                                            Betrug bei Diesel-Fahrzeugen

                                            Daimler-Chef hängt am Haken

                                            Wegen mutmaßlich illegaler Software in Fahrzeugen muss Dieter Zetsche nochmal beim Verkehrsminister antreten. Haben die Behörden dazugelernt?  Hannes Koch

                                            Zetsche auf dem Weg zum Treffen mit Scheuer
                                            • 25. 5. 2018

                                              Massenrückruf bei Autobauer

                                              Erst VW, jetzt Daimler

                                              Dem Autohersteller droht offenbar ein Massenrückruf von Fahrzeugen. Firmenchef Dieter Zetsche muss bei Verkehrsminister Scheuer vorsprechen.  

                                              Ein übergroßer Mercedes-Stern steht auf einem Firmengelände
                                              • 18. 5. 2018

                                                Kolumne Liebeserklärung

                                                Wenigstens die EU macht Druck

                                                Kolumne Liebeserklärung 

                                                von Malte Kreutzfeldt 

                                                Die Bundesregierung verweigert im Dieselskandal weiterhin die Arbeit. Gut, dass Brüssel sich das nicht bieten lässt.  

                                                Eine Zeichnung, ein Junge hält eine riesige Blume fest
                                                • 11. 5. 2018

                                                  Ermittlungen gegen Winterkorn

                                                  Mehr Tempo

                                                  Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn steht im Dieselskandal zunehmend unter Druck. Nun auch von Seiten des Verkehrsministers Scheuer.  Frederik Richthofen

                                                  Martin Winterkorn
                                                  • 9. 5. 2018

                                                    Neuer Abgasskandal

                                                    Audi in Erklärungsnot

                                                    Wen interessiert das neue Elektroauto, wenn es einen neuen Abgasskandal gibt? Bei der Hauptversammlung sah sich Audi mit harten Vorwürfen konfrontiert.  

                                                    Audi-Chef Rupert Stadler kommt zur Hauptversammlung.
                                                    • 6. 5. 2018

                                                      VW prüft Ansprüche an Winterkorn

                                                      Verlust des Vermögens droht

                                                      Die Justiz ermittelt, in den USA ist er angeklagt und der VW-Aufsichtsrat prüft Schadenersatzansprüche. Das kann sehr teuer werden für Ex-Chef Martin Winterkorn.  

                                                      ein älterer Mann hält seine wie zum Gebet aneinandergelegten Hände vor den Mund
                                                      • 18. 4. 2018

                                                        Erneut Razzien wegen Diesel-Affäre

                                                        Polizeieinsatz bei Porsche

                                                        Nun durchsuchen die Ermittler auch Porsche. Unterlagen wurden beschlagnahmt, unter den Verdächtigten ist auch ein ranghoher Manager.  

                                                        Neben einem Auto posiert eine Kleinfamilie beim Picknick
                                                        • 13. 4. 2018

                                                          Studie der Deutschen Umwelthilfe

                                                          Diesel stinken auch nach Update

                                                          Die Bundesumweltministerin hält eine Hardware-Nachrüstung in der Debatte. Doch die Autoindustrie wehrt sich.  Malte Bollmeier

                                                          nachgerüsteter SCR-Katalysator an Opel Astra
                                                          • 11. 4. 2018

                                                            Personalwechsel bei Volkswagen

                                                            Der Neue als „Kostenkiller“

                                                            Der Autokonzern wechselt trotz Rekordergebnissen überraschend die Führungs­spitze aus. Der Börsenkurs steigt, doch das Personalproblem bleibt.  Kai Schöneberg

                                                            Herbert Diess spricht und gestikuliert, hinter ihm sieht man ein Bild von einem Auto
                                                            • 8. 3. 2018

                                                              VW bestellt Verkehrsgutachten für Kiel

                                                              Geschenkter Gaul, doch was faul

                                                              Um Dieselfahrverbote abzuwenden, lässt die Stadt Kiel eine Studie anfertigen, die VW bezahlt. Der Auftragnehmer ist praktischerweise eine eigene Konzerntochter.  Jan Kahlcke

                                                              Auspuffrohre eines Autos vor einem Bürogebäude mit VW-Logo auf dem Dach
                                                              • 27. 2. 2018

                                                                Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

                                                                Städte können Fahrverbote verhängen

                                                                Schmutzige Diesel könnten bald aus bestimmten Städten verbannt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hält Fahrverbote für zulässig.  

                                                                Dichter Verkehr in beide Richtungen auf dem Mittleren Ring in München, drumherum liegt Schnee
                                                                • 19. 2. 2018

                                                                  Gerichtsentscheid über Fahrverbote

                                                                  Stunde der Wahrheit für den Diesel

                                                                  Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbote für Dieselautos. Die Blaue Plakette könnte bei deren Durchsetzung helfen.  Richard Rother

                                                                  Auspuff eines Diesel-Autos
                                                                  • 4. 2. 2018

                                                                    Belastung durch Stickstoffdioxide

                                                                    Wissen für die Fabrik

                                                                    Abgasforschung im Auftrag der Autoindustrie: Die Forschung benötigt Drittmittel aus der Industrie. Doch wo ist die Grenze?  Ralf Pauli, Tanja Tricarico

                                                                    Auspuff am Auto
                                                                    • 2. 2. 2018

                                                                      Skandale bei VW

                                                                      Deutschland, einig Dieselland

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Kai Schöneberg 

                                                                      Dieselgate II zeigt einmal mehr: Die Antriebsform ist ein Auslaufmodell. Doch weder der Kunde noch Politik holen die Stinker von den Straßen.  

                                                                      Drei VW-Käfer in gelb, blau, rot stehen nebeneinander auf einem Feld
                                                                      • 30. 1. 2018

                                                                        Technikphilosoph über Abgasversuche

                                                                        „Lobbying ist Pflicht“

                                                                        Ein Problem entsteht erst dann, wenn Lobbying von Wissenschaft nicht mehr unterschieden werden kann, sagt der Technikphilosoph Armin Grunwald.  

                                                                        Ein Affe hinter Gittern
                                                                        • 29. 1. 2018

                                                                          VW, Daimler und BMW

                                                                          Abgastests auch mit Menschen

                                                                          Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich werden.  

                                                                          ein rotes Ampellicht leuchtet vor einem VW-Symbol vor dunkelblauem Abendhimmel
                                                                          • 29. 12. 2017

                                                                            Sonderermittler in der Dieselaffäre

                                                                            VW ruft Verfassungsgericht an

                                                                            Der Konzern will laut Medienberichten die rechtliche Aufklärung der Affäre verhindern. Drei Aktionäre hatten den Einsatz eines Sonderermittlers durchgesetzt.  

                                                                            Ein großes Logo von Volkswagen leuchtet in der Dämmerung, davor ist eine rote Ampel zu sehen
                                                                            • 7. 12. 2017

                                                                              Lange Haft für VW-Manager in den USA

                                                                              Geht das auch in Deutschland?

                                                                              In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran.  Christian Rath

                                                                              Martin Winterkorn guckt zweifelnd
                                                                              • 7. 12. 2017

                                                                                Verurteilung von VW-Manager in den USA

                                                                                Sieben Jahre Haft

                                                                                Oliver S. bekannte sich im Abgasskandal schuldig. Sein Verteidiger bemühte sich vergeblich um eine mildere Strafe. Der Manager fühlt sich von VW „missbraucht“.  

                                                                                Auf einer Kühlerhaube prangt ein VW-Symbol, in dem sich die USA-Fahne spiegelt
                                                                                • 6. 12. 2017

                                                                                  Manipulationsvorwürfe gegen BMW

                                                                                  Bayern Mogeln Womöglich

                                                                                  Die Deutsche Umwelthilfe hat Autos von BMW getestet – und Abschalteinrichtungen entdeckt. Ein Dieselgate? Der Konzern streitet die Vorwürfe ab.  Wolfgang Mulke

                                                                                  Behandschuhte Hände montieren ein BMW-Emblem auf ein Auto
                                                                                  • 6. 10. 2017

                                                                                    Was macht die Deutsche Umwelthilfe?

                                                                                    „Nicht beklagen, verklagen!“

                                                                                    Die Deutsche Umwelthilfe treibt im Dieselskandal Politik und Konzerne zur Weißglut. Wie tickt der Verband mit gerade mal 273 Mitgliedern?  Malte Kreutzfeldt

                                                                                    Eine Messvorrichtung in einer Wohnstraße
                                                                                    • 20. 9. 2017

                                                                                      Automobilindustrie in Deutschland

                                                                                      Durchwursteln, wie immer

                                                                                      Wer verstehen will, was alles an der Autoindustrie hängt, kann in Wolfsburg ins Stadion gehen. Der E-Motor hat es schwer.  Benno Stieber

                                                                                      Offener Porsche mit Monteur
                                                                                      • 18. 9. 2017

                                                                                        Neue Abgasnorm für Dieselfahrzeuge

                                                                                        Noch kein sauberer Diesel zugelassen

                                                                                        Seit September gilt die neue Schadstoffnorm Euro 6d. Doch davon ist bisher nichts zu merken. Noch nicht einmal Anträge wurden gestellt.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                        Ein Auspuff von einem Auto in einer Werkstatt
                                                                                        • 18. 9. 2017

                                                                                          Verkehrsexperte über die IAA

                                                                                          „Autos prägen das Image nicht mehr“

                                                                                          Warum Mütter auf SUVs setzen und sich Elektromobilität noch nicht durchsetzen konnte, weiß Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland.  

                                                                                          Ein Elektroauto vor einer Aufladestation auf einem Parkplatz
                                                                                          • 17. 9. 2017

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung

                                                                                            Die IAA ist einfach klasse

                                                                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                                                                            von Kai Schöneberg 

                                                                                            Immerhin Europas größte Autoschau tut was gegen das dieselfeindliche Klima im Land. Die modernsten Autos sind konsequenterweise nicht zu finden.  

                                                                                            Merkel und ein SUV auf der IAA
                                                                                            • 10. 9. 2017

                                                                                              Aus dem Norden nach Berlin

                                                                                              „Ich bin ziemlich sauer“

                                                                                              Julia Verlinden kandidiert als Spitzenkandidatin der Grünen in Niedersachsen. Ein Interview über die Frage, wieso die Grünen trotz vergifteter Eier und Diesel-Gate im Umfragetief stecken  

                                                                                              • 4. 9. 2017

                                                                                                Abgasskandal

                                                                                                Das Diesel-Märchen geht weiter

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                                Von den Grünen bis zu Unionspolitikern herrscht Einigkeit: Sie alle wollen Diesel-Fahrverbote verhindern. Die Gerichte werden da nicht mitmachen.  

                                                                                                Demonstranten fordern ein Fahrverbot für Diesel-Autos

                                                                                              Abgasskandal

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln