• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2021

      EuGH-Generalanwalt zu Abgasskandal

      „Thermofenster“ wohl unzulässig

      Der EuGH-Generalanwalt hält temperaturbedingte Einschränkungen der Abgasreinigung von Autos für illegal. Das Gericht dürfte ihm folgen.  Christian Rath

      Ein schneebedecktes VW-Logo an einem Auto
      • 8. 7. 2021

        EU-Kommission rügt Autokonzerne

        Millionenstrafe für VW und BMW

        Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 Millionen Euro.  

        Die Logos der Automobilhersteller VW und BMW
        • 3. 6. 2021

          EuGH-Urteil gegen Deutschland

          „Systematische“ Luftverschmutzung

          Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die Luftgrenzwerte überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht.  Christian Rath

          Ein leerer Tunnel, darüber ein Schild: "Feinstaubalarm in Stuttgart"
          • 24. 12. 2020

            Anwalt über Urteil zu Abgasmanipulation

            „Thermofenster für illegal erklären“

            Diesel-Pkw mit unzulässig eingeschränkter Abgasminderung müssen zurückgerufen werden, fordert der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo Klinger.  

            dunkle Wolken ueber der Konzernzentrale von VW in Wolfsburg
            • 18. 9. 2020

              Fünf Jahre Dieselgate

              Das Misstrauen bleibt

              Kommentar 

              von Kai Schöneberg 

              Der VW-Konzern stellt sich heute gerne als moralische Instanz dar. Tatsächlich hat sich der Autobauer nur bewegt, wenn er nicht anders konnte.  

              Die Auspuffanlage eines Volkswagens vor der Konzernzentrale in Wolfsburg
              • 10. 12. 2019

                Verstoß gegen Abgasnormen

                Kanada verklagt Volkswagen

                Die kanadische Regierung wirft dem Autokonzern VW vor, gegen Umweltschutzgesetze verstoßen zu haben. Ein Gerichtstermin ist noch für diese Woche geplant.  

                Ein Parkplatz voll mit zur Verschiffung bereitstehenden VW-Autos
                • 12. 9. 2019

                  Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                  Abgasskandal und kein Ende

                  Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                  Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                  • 15. 4. 2019

                    Abgas-Skandal bei Volkswagen

                    Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                    Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will Martin Winterkorn und weiteren vier Ex-VW-Topmanagern den Prozess machen. Der Vorwurf lautet: schwerer Betrug.  

                    Martin Winterkorn verschränkt die Arme und schaut zur Seite - in einem Stadion
                    • 15. 3. 2019

                      Weltverbrauchertag

                      Nicht hinter die Fichte führen lassen

                      Kommentar 

                      von Renate Künast 

                      Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.  

                      Ein Mann guckt zwischen zwei Fichten hindurch
                      • 16. 10. 2018

                        Bußgeld in Dieselaffäre

                        „Champagnerstrafe“ für Audi

                        Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.  Anja Krüger

                        Audi in Waschanlage
                        • 27. 8. 2018

                          Der Dieselskandal um Volkswagen

                          US-Aufseher fordert mehr Transparenz

                          Kontrolleur Larry Thompson legt eine Zwischenbilanz zum versprochenen Kulturwandel bei VW vor. Das Fazit: Es ist noch viel zu tun.  Anja Krüger

                          Larry Thompson redet
                          • 7. 8. 2018

                            Kochen mit Gas

                            Dreckiger als Diesel?

                            In einer Küche mit Gasherd herrscht ein viel höherer Stickoxid-Wert als auf der Straße, ist immer wieder zu lesen. Doch dieser Vergleich ist Unsinn.  Malte Kreutzfeldt

                            Gasherd in einer Küche
                            • 30. 7. 2018

                              Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung

                              Winterkorn im Stress

                              Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen den Ex-VW-Chef. Sein Anwalt spricht von Geheimnisverrat und geht in die Offensive.  

                              Der Schatten von Martin Winterkorn
                              • 11. 7. 2018

                                Luftreinhaltung in Stuttgart

                                Diesel-Fahrverbote kommen

                                Ab Anfang 2019 dürfen alte Dieselautos nicht mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fahren. Zuvor hatte Hamburg ein solches Verbot durchgesetzt.  

                                Jemand trägt ein Straßenschild, auf dem steht: Gilt für Diesel
                                • 26. 6. 2018

                                  VW-Strafzahlung an Niedersachsen

                                  Die unverhoffte Milliarde

                                  Das Bußgeld, das VW an Niedersachsen zahlen musste, verteilt Ministerpräsident Stephan Weil nun im eigenen Land. Schleswig-Holstein hätte gern etwas davon abgehabt.  Andrea Maestro

                                  Ein Zaun, an dem ein VW-Plakat mit der Aufschrift "Happy End" hängt
                                  • 21. 6. 2018

                                    Dienstwagen der Senatsmitglieder

                                    Die Flotte stinkt etwas weniger

                                    Immer mehr Regierungsmitglieder von Rot-Rot-Grün fahren Benziner statt Diesel. Ein Fortschritt – aber nicht gut genug.  Susanne Memarnia

                                    • 19. 6. 2018

                                      Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug

                                      „Nur die Gerichte funktionieren noch“

                                      Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige dagegen Mut.  

                                      Merkel neben VW-Auto
                                      • 18. 6. 2018

                                        Audi-Chef in Haft

                                        Wenigstens die Justiz macht Ernst

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten.  

                                        Rupert Stadler nimmt seine Papier und geht, im Hintergrund hängt ein großes Audi-Logo
                                        • 15. 6. 2018

                                          Professoren mit Konzernverbindungen

                                          Gutachter stützen die Autoindustrie

                                          Das Bundesverkehrsministerium hat im Abgasskandal industrienahe Gutachter beauftragt. Sie meinen Hardwarenachrüstungen seien teuer.  Leonardo Pape

                                          Ein Auspuff eines Audi
                                          • 13. 6. 2018

                                            VW muss wegen Dieselaffäre blechen

                                            Eine Millarde Euro Buße

                                            Die Staatsanwaltschaft verhängt wegen des Abgasskandals ein gigantisches Bußgeld gegen VW. Der Konzern will dagegen keine Rechtsmittel einlegen.  

                                            Auspuffrohre vor dem VW-Tower in Wolfsburg
                                          • weitere >

                                          Abgasskandal

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln