• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2021

      Wer schreibt die Geschichte?

      Bürgis und Bismarck

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Wer Freiheit und Gleichheit in Kunst und Wissenschaft voranbringen will, wird oft beschuldigt, die Historie umschreiben zu wollen. Da ist was dran.  

      Raubkunst-Bronzen aus dem Benin in Westafrika
      • 27. 4. 2021

        Wie sich die Deutschen sehen

        Naiv-gut und ungeschickt

        Grob und linkisch, aber immer geradeaus und ehrlich: Literaturwissenschaftler Ulrich Breuer hat ein Buch über deutsche Ungeschicklichkeit geschrieben.  Ambros Waibel

        Ein Braunbär Ursus arctos im Wildpark Johannismühle in Baruth , Brandenburg.
        • 1. 12. 2020

          Kulturelle Identität

          Die Sache mit dem Haken

          Essay 

          von Ilija Matusko 

          Das kroatische Häkchen, das zum Namen Matuško gehört, hatte der Vater unseres Autors abgestreift. Nun fragt sich unser Autor: Gehört der Haken zu mir?  

          Eine Illustration: eine Figur steht vor riesigen Symbolen des kroatischen Häkchens. Darum herum verlaufen verschlungen bunte Schnüre
          • 25. 1. 2020

            Mobilitätsforscher über Tempolimit

            „Weniger Unfälle, weniger Staus“

            Der ADAC ist nicht mehr grundsätzlich gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Denn das komme bald, sagt der Mobilitätsforscher Andreas Knie.  

            Auf einer deutschen Autobahn wird ein Schild mit Tempolimit montiert
            • 14. 9. 2019

              Bildungsreferent über Demokratie-Labor

              „Heterogenes Bild von Deutschland“

              Tausende SchülerInnen haben im Deutschen Historischen Museum über Politik diskutiert. Bildungsreferent Helber erklärt, warum die AfD nicht vorkommt.  

              DFB-Fantrikot von Mesut Özil
              • 21. 8. 2019

                Persiflage mit Wladimir Kaminer

                Deutsche und Heimat

                Wo ist zu Hause? Wladimir Kaminer befragt Österreicher, Schweizer und Deutsche nach ihren Heimatgefühlen – mit erfrischender Respektlosigkeit.  Jens Müller

                Zwei Menschen stehen mit einem Netz im Meer
                • 29. 1. 2019

                  Kommentar Tempolimit in Deutschland

                  Die Nation ausbremsen

                  Klimaschutz, klar. Doch ein Tempolimit brauchen wir auch zur Überwindung gewisser Männlichkeitsbilder und der deutschnationalen Identität.  Lin Hierse

                  Ein Straßenwärter und ein Tempo-130-Schild
                  • 26. 11. 2018

                    Geflüchteter Video-Blogger über Deutschland

                    „Etwas robotermäßig“

                    Allaa Faham ist seit vier Jahren in Deutschland und erzählt darüber auf seinem Youtube-Kanal. Ein Gespräch über Selfies, zu trockenes Essen und German Lifestyle.  

                    Der Video-Blogger Allaa Faham
                    • 22. 3. 2017

                      Wer ihr seid – und wer es euch sagt

                      Was ist deutsch?

                      Eine Identität, die nur noch als Nichtidentität möglich ist, Verfassungspatriotismus oder Gartenzwerg vorm Haus. Neue Antworten anlässlich der Buchmesse.  Micha Brumlik

                      ein Gartenzwerg mit Deutschland-Zipfelmütze und DFB-Trikot zwischen rotem Weinlaub
                      • 25. 1. 2017

                        Debatte Deutsche Identität

                        Der Wunsch nach Heimat

                        Kommentar 

                        von Nina Apin 

                        Grundrechte, Rechtsstaat, Selbstbestimmung und Freiheit: In unserem Grundgesetz steckt alles, worauf wir als Deutsche stolz sein können.  

                        Zwei Frauen mit schwarz-rot-goldenem Kopfschmuck
                        • 31. 8. 2016

                          Debatte Europäische Identität

                          Bloß keine Leitkultur

                          Kommentar 

                          von Ilija Trojanow 

                          Wer eine europäische Identität fordert, irrt. Es gibt nämlich auch nicht mal „die eine deutsche Identität“. Nur Vielfältigkeit hat Zukunft.  

                          Die EU-Flagge auf einem Geldschein ist in der Mitte zerrissen
                          • 25. 6. 2016

                            Muslimischer Alltag

                            Gehört Deutschland zum Islam?

                            Für viele scheint klar: „deutsch“ und „muslimisch“, das geht nicht zusammen. Wir haben nach Spuren gesucht, wie dieses Land die Religion prägt.  Klaus Raab

                            Mädchen mit Kopftüchern und Schärpen in Deutschlandfarben
                            • 28. 10. 2015

                              Debatte Die Antideutschen

                              Die Karriere eines Kampfbegriffs

                              Auf die Frage „Was ist deutsch?“ gibt es keine vernünftige Antwort. Nur Stürme von Erinnerungen, Emotionen und Narrativen.  Georg Seeßlen

                              Deutschland-Flagge mit Teilen des Kanzleramts im Hintergrund.
                              • 14. 9. 2015

                                Museumsdirektor über deutsche Identität

                                „Die Geschichte des Flickenteppichs“

                                Dieser Brite erklärt den Deutschen, wer sie sind: Ein Gespräch mit Neil MacGregor zum Erscheinen seines Buchs „Deutschland. Erinnerungen einer Nation“.  

                                Lädierte Deutschlandflagge.

                                Deutsche Identität

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln