• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022

      Free Walking Tours in Hamburg

      Sightseeing für ein Trinkgeld

      Für lau all die Sehenswürdigkeiten Hamburgs sehen? „Free Walking Tours“ sind beliebt. Guides bekommen allerdings kein Gehalt, sondern Trinkgeld.  Leopold Pelizaeus

      Touristen schauen auf die Elbphilharmonie
      • 16. 12. 2021

        Corona und Armut

        4,70 Euro für die Hygiene

        Armutslagen haben sich durch Corona verschärft. Nicht nur Hartz-IV-Empfänger:innen, auch Selbstständige sind betroffen, so ein Bericht.  Barbara Dribbusch

        EIn Strassenmusiker spielt vor dem Brandeburgertor Gitarre
        • 13. 9. 2021

          Coronahilfen für Selbständige

          Steinschleuder ohne Stein

          Gastkommentar 

          von Thomas Gesterkamp 

          Die Coronahilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige sind eine Mogelpackung. Viele müssen Gelder zurückzahlen.  

          Event- und Kulturschaffende nehmen an der Demonstration ·Restart Culture Parade· zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft teil. Mit einem Lkw-Korso ziehen die Demonstranten von der Hamburger Innenstadt bis zum Fischmarkt.
          • 5. 5. 2021

            Selbstständige in der Pandemie

            Die Delle im Portemonnaie

            Gastkommentar 

            von Achim Hasenberg 

            Den langen Lockdown bezahlen neben dem Staat vor allem Selbstständige. Diese ungleiche Verteilung ließe sich beenden: durch einen Pandemie-Soli.  

            Junge Frau schaut in eine leere Geldbörse
            • 14. 12. 2020

              Leben in der Pandemie

              Coronafantasien

              Kommentar 

              von Helmut Höge 

              Wir müssen kreativ werden, um im weitesten Sinne ungeschoren von den bürokratischen Einschränkungen und von dem Virus davon zu kommen.  

              Eine Glühbirne liegt auf einem Fliesen-Boden
              • 7. 12. 2020

                Corona und die Selbstständigen

                Sozialstaat für die Mittelschicht

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Die Coronamaßnahmen offenbaren die wirtschaftliche Verwundbarkeit vieler Selbstständiger. Das wirft mit Blick auf 2021 neue Gerechtigkeitsfragen auf.  

                Das wegen der Coronakrise geschlossene Theater Dortmund erleuchtet in roten Farben
                • 15. 11. 2020

                  Coronahilfe der Bundesregierung

                  Zuschüsschen für Selbstständige

                  Mit der „Neustarthilfe“ will der Bund Soloselbstständigen zum ersten Mal seit Beginn der Coronakrise helfen. Betroffene sagen, das reicht nicht.  Tobias Schulze

                  Altmaier und Scholz in der Bundespressekonferenz
                  • 10. 11. 2020

                    Hartz IV in Coronazeiten

                    In anderer Verpackung

                    Hartz IV wird derzeit als „Bürgerrecht“ für Corona-Geschädigte politisch beworben. Das ändert wenig an den Bedingungen.  Barbara Dribbusch

                    Potrait von Hubertus Heil
                    • 9. 11. 2020

                      Ready für den zweiten Shutdown

                      Bastelsachen und Monstertorte

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Eva-Lena Lörzer 

                      Backen, basteln und das Kind beruhigen: Unsere Autorin hat als Soloselbstständige wegen Corona wieder Zeit, um die sie nicht gebeten hat.  

                      Foto von Pinseln und Farbeimern
                      • 22. 7. 2020

                        Finanzhilfen in der Corona-Krise

                        Betrug und Irrtum

                        Behörden gehen tausenden Verdachtsfällen auf Subventionsbetrug nach. Nicht in jedem Fall scheint der Vorwurf gerechtfertigt.  Hannes Koch

                        Gegenlicht durch die Scheiben der IBB
                        • 3. 7. 2020

                          Solo-Selbstständige in Coronakrise

                          Kein Ansturm auf Hartz IV

                          In der Coronakrise wurde der Zugang zu Hartz IV deutlich vereinfacht. Bisher haben aber nur 68.000 Selbstständige die Grundsicherung beantragt. Warum?  Hannes Koch

                          Außenaufnahme eines Jobcenters.
                          • 14. 6. 2020

                            Im Interview: Schlagzeuger Chris Imler

                            „Ich bin in schlimme Kreise geraten“

                            Auf seinem neuen Album verzichtet der Schlagzeuger Chris Imler auf nichts außer Schlagzeug. Mit der taz spricht er über Gastritis, Regenschirme und Musik.  

                            • 18. 5. 2020

                              Hamburgerin klagt Corona-Geld ein

                              Durch den Rost gefallen

                              Beate Schwartau ist soloselbstständig und hat wegen der Coronapandemie keine Aufträge mehr. Seit sechs Wochen wartet sie auf Unterstützung.  Gernot Knödler

                              Frau mit Mundschutz und Karton-Plakat um den Hals, Aufschrift: Kämpfst Du noch oder stirbst Du schon?
                              • 15. 5. 2020

                                Unterstützung für Selbstständige in NRW

                                Hartz IV statt Coronahilfe

                                NRWs Landesregierung bessert bei der Hilfe für Selbstständige nach, bleibt aber knauserig: Pro Monat gibt es nur 1.000 Euro für die Lebenshaltung.  Andreas Wyputta

                                Rote Rutsche in einem Schwimmbecken ohne Wasser
                                • 11. 5. 2020

                                  Corona-Hilfe für Selbstständige in NRW

                                  Unterstützung als Luftnummer

                                  NRW-Landesregierung und Bund streiten darum, wie Finanzhilfen verwendet werden. Selbstständige fürchten, am Ende Geld zurückzahlen zu müssen.  Andreas Wyputta

                                  ein leerer Einkaufswagen
                                  • 23. 4. 2020

                                    Datenschutz bei Corona-Soforthilfe

                                    Wer Geld will, macht sich nackt

                                    Hamburg nutzt eine App, um bei Anträgen auf Soforthilfe die Identität festzustellen. Private Daten gehen damit an ein Wirtschaftsunternehmen.  Lotta Drügemöller

                                    Eine Person mit Maske checkt ihr Handy
                                    • 22. 4. 2020

                                      Unerlaubt beantragte Corona-Hilfen

                                      Rückzahlung straffrei möglich

                                      Rund 200.000 BerlinerInnen haben Corona-Soforthilfen beantragt. Einige, obwohl ihnen das Geld wahrscheinlich gar nicht zusteht.  Bert Schulz

                                      Ein Formular für Soforthilfen in Coronazeiten
                                      • 20. 4. 2020

                                        Buchhandel und Corona

                                        Bücher sind doch Lebensmittel

                                        Buchläden zählen in Berlin zu den unverzichtbaren Geschäften. Wohl auch deswegen ist die Stimmung unter den Buchhändler:innen kämpferisch.  Susanne Messmer

                                        Buchhandlung in Berlin-Schöneberg: Mit Leuchtschrift steht das Wort Bücher über einen liebevoll eingerichteten Geschäft
                                        • 4. 4. 2020

                                          Corona-Hilfen für freie Journalist*innen

                                          Das Geld fließt. Meistens

                                          Viele freie Journalist*innen haben schon Zuschüsse aus Landesprogrammen erhalten. Die Verbände sind aber nicht komplett zufrieden mit den Verfahren.  Volkan Ağar

                                          Eine Frau arbeitet an ihrem Laptop
                                          • 27. 3. 2020

                                            Anträge auf Corona-Hilfen in Berlin

                                            Zehntausende wollen Geld

                                            Seit Freitag, 12 Uhr, sind Anträge für Firmen und Kreative auf Nothilfen bei der IBB möglich. Davon machten zehntausende Menschen Gebrauch.  

                                            Leere Tisch vor einem Cafe am Hackeschen Markt
                                          • weitere >

                                          Selbstständige

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln