Mit einem Mobilitätsstreik in nie da gewesenem Ausmaß machen Verdi und EVG mächtig Druck für ihre jeweiligen Tarifkonflikte. Ist das nur der Auftakt?
Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland werden am Montag vom Warnstreik im Verkehr betroffen sein. Das führt zu Kritik.
Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden.
Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind vom Lokführerstreik betroffen. Noch gibt es keine Anzeichen für neue Verhandlungen.
Das Tief „Tristan“ sorgt für Verkehrschaos. Wieder fallen Zugverbindungen aus. Bahnexperte Höft erklärt, was bei der Deutschen Bahn schiefläuft.
30 Verkehrsexperten mussten wegen der Pandemie ihre Exkursion absagen – und könnten nun knapp 5.000 Euro wegen verfallener Tickets verlieren.
Dass nach dem Orkan „Xavier“ der Fernverkehr ausfiel, liegt nicht nur an der empfindlichen Infrastruktur, sondern auch an mangelnden Ausweichrouten.
Nach den Ausfällen der vergangenen Wochen fuhren am Montagmorgen 85 Prozent der geplanten Züge. Doch nicht alle Fahrgäste kamen problemlos ans Ziel.
Die Zugausfälle von Mainz seien eine große Blamage für die Bahn, gibt Rüdiger Grube zu. Jetzt soll aber alles besser werden. Allerdings hat er die Wurstbrater vergrätzt.
Der Deutschen Bahn droht ein Zwangsgeld von 250.000 Euro wegen der Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof. Nun sollen ehemalige Mitarbeiter zurückkehren.
Verkehrsminister Ramsauer gibt der SPD eine Mitschuld an den Mainzer Bahnproblemen. Ab Montag soll sich der Zugverkehr wieder etwas normalisieren.